Getriebeschaden? und Geräusche nach Umbau 325->330

  • Moin,


    ich bin günstig an einen 330i Motor gekommen, mit passabler LL.
    Weil Vieles identisch ist, habe ich den Umbau von meinem 325i nach langem Zaudern gewagt.


    Nun ist der Umbau vollzogen:
    Anbauteile wurden angepasst, Sportkupplung, erleichterte Schwungscheibe, Ausrücklager (Teile von Sachs, feingewuchtet) eingebaut.
    Leider vergaßen wir das Schaltgestänge zu lösen, daher verhakte es sich, als wir den Motor mit Getriebe nach vorn rausziehen wollten. Augenscheinlich war aber keine Beschädigung zu erkennen. Beim Einsetzen des neuen Motors vergaßen wir leider das Gestänge in die Buchse (s. Foto Teil4) einzustecken, dies wurde nach der 1. Probefahrt nachgeholt.



    Auf der ersten Probefahrt (10km) haben wir nichts feststellen können, erst auf dem Rückweg trat bei der Motorbremse von 4.000-2.500 rpm (außer in Gang 5) ein Brummen/Vibrieren (1) aus dem hinteren Fahrzeugbereich auf (Verschwand beim Treten der Kupplung). Ansonsten nichts ungewöhnliches festgestellt. Neuer Motor läuft Spitze.


    Bei der zweiten Probefahrt trat auf Leerlaufdrehzahl ein Klappern/Vibrieren (2) auf, das ein defektes Ausrücklager vermuten ließe. Durch das Treten der Kupplung ließ sich dieses abstellen, ebenso wenn der Schaltknauf (vorsichtig!) in Richtung eines Ganges bewegt wird (bei geschlossener Kupplung) und das Getriebe somit eine Spannung bekommt. Auf der Neutralposition des Schaltknaufes ist das Scheppern wieder da, es kommt eher aus dem hinteren Bereich des Getriebes.


    Leider trat zum Ende auch ein mahlendes/rasselndes Geräusch im unteren (1.000-2.500 rpm) Bereich auf, das wohl den Defekt des Getriebes besiegelt. Über diesen Drehzahlbereich hinaus ist bei konstanter Geschwindigkeit oder bei Beschleunigung nichts wahrzunehmen. (Es sei denn man geht vom Gas, dann tritt das Brummen (1) wieder auf).


    Leider kann ich die Ursache dieser Symptome (1&2) nicht nachvollziehen und befürchte daher, dass mich mit einem neuen Getriebe dasselbe Schicksal ereilen wird.
    Dass 39PS Unterschied das Getriebe über den Jordan geschickt haben, kann ich mir nur schwer vorstellen. Oder es hatte möglicherweise schon einen unbemerkten Defekt bei 230tkm LL, der nun erst zu Tage getreten ist. Die Getriebeübersetzung ist bei beiden Getrieben auch sehr ähnlich.


    Könnte eine Beschädigung am Schaltgestänge die Ursache sein? Es ist beim Schalten kein Unterschied feststellbar.
    Falls jemand seinen 325i auf 230PS oder ähnlich getunt hat und das Getriebe dem standhält wäre das ein hilfreiches Ausschlusskriterium.


    Vielleicht ist das Brummen aus dem hinteren Bereich auch unabhängig vom Getriebe..


    Für Tipps zur Ursachenfindung wäre ich sehr sehr dankbar.



    Viele Grüße
    Niklas
    Foto: Schaltstange 3er (25117523847) - leebmann24.de

  • Moin.


    ohne es gesehen und gehört zu haben vermute ich folgendes
    1) das geräusch von hinten hat eine ganz andere ursache als der rest
    2) wenn du von "erleichtertes" schwungrad sprichst, dann nehme ich an es ist ein einmassenschwungrad? dann sind die geräusche die du vernimmst keinesfalls unerwartet
    (und auch kein direkter defekt des getriebes)

  • Hallo Dani,
    vielen Dank für die schnelle Antwort.
    Ja es ist ein EMS, aber die Geräusche waren nicht von Anfang an da und werden mit der Zeit immer schlimmer.
    Was würde das dann erklären?
    VG


    Die Getriebegeräusche klingen wirklich nach einem defekten Getriebe, und ich habe nicht das erste EMS verbaut

  • war bei mir schon in mehreren fällen so, dass es beim ersten anmachen bzw den ersten paar km noch nicht direkt gerasselt hat.
    aber bei jedem der ein EMS fährt rasselt es im leerlauf, und unter last im unteren drehzahlbereich klingts getriebe nach kernschrott, will aber einfach nicht ganz verrekken.
    deshalb bin ich auch einfach kein Fan von EMS im Alltagsauto, aufm Ring interessiert einen das logischerweise von vorneherein nicht.

  • Ich misch mich da Mal ein
    Ich fahr einen Jetta 2
    Habe zwar Serienmäßig kein ZMS aber fahre auch ein Einmassenschwungrad was erleichtert ist und habe gar keine komischen Geräusche
    Woher kommt das denn das da solche Geräusche Auftreten Dani?

  • Also ich kenn das bei ziemlich allen inline getrieben, dass die geräusche vorhanden sind. mal mehr mal weniger stark, bei den E46 Getrieben (egal ob Getrag 5G oder ZF 6G) kenn ichs nicht anders i.V.m. dem ZMS.
    Letztendlich tritt es ja deshalb auf, weil die Drehungleichförmigkeit vom Motor sehr stark weitergegeben wird. Dazu ist das ZMS ja hauptsächlich da um diese Drehbewegung zu glätten.
    Hängt letztendlich vmtl. stark vom Motor und der Bauart des Getriebes ab wie stark es auftritt. Definitiv kenn ich aber keinen E46 mit EMS der nicht rasselt.

  • Okay alles klar
    Vielen Dank für deine Auskunft
    Ich muss ganz ehrlich sagen daß ich das zum ersten Mal gehört hatte aber ich fahre auch kein BMW
    Aber es klingt auf jedenfall plausibel was du sagst
    Naja dann hoffen wir Mal für Niklas das es wirklich nur wegen den erhöhten Vibrationen und der geringeren Dämpfung ist
    Nochmals vielen Dank für deine ausführliche Antwort

  • naja, anhand ner beschreibung von geräusche ne diagnose zu machen wäre jetzt bisschen viel erwartet, aber entweder gehts ganz kaputt oder es hält. Wird er dann schon merken :D


    der beschreibung nach würde ichs fahren und schauen was passiert ;) Wäre das erste E46 (Handschalt-) Getriebe von dem ich weiß wenns dann wirklich iwann komplett die Segel streicht.
    edit: doch, ein Getrag 5G hat schonmal jemand aufm Ring kaputtbekommen hab ich gehört :P