Moin Freunde,
ich habe vor kurzem meinen Leistungsverlust behoben, keine 2-3 Monate später nächstes Problem.
Die Karre läuft Morgens sau komisch, kaltstart ohne Probleme 1200rpm, sobald die Sekundärpumpe abschaltet fällts wieder auf 700rpm runter.
Gasannahme fühlt sich an wie ein Fass ohne Boden, ich muss teilweise mehr als Halb gas geben das der zum Laufen kommt, aber kein ruckler oder sonstiges. Fühlt sich tatsächlich so an als wäre ein "Selbstschutz" Programmiert,
wie bei den heutigen Autos wenn du auf ECO Modus gehst.
Wenn die Heizung an ist wird das ganze noch schlimmer, beim Anrollen an die Ampel im Leerlauf bleibt die Drehzahl bei 1200rpm stehen, erst wenn ich mit dem Auto stehe fällts wieder runter. Aber nur wenn Heizung an ist...
Ansonsten säuft der mir normale weiße immer fast ab wenn ich an die Ampel rolle, fällt auf 200rpm runter fängt sich wieder nach paar mal hoch und runter schwanken bei 700rpm wieder auf..
Das Problem geht dann tatsächlich erst weg wenn der Motor bei Betriebstemp. ist und erst 10-20min bei Betriebstemp bleibt erst dann ist die Gassannahme wieder vernünftig..aber das absacken vom Drehzahl (Ohne Heizung) bleibt trotzdem, teilweise schlimmer als im Kalten.
Ich habe auch einen extremen Benzin geruch am Öldeckel, habe heute mal zufällig dran gerochen weil der etwas mehr verbraucht als gewöhnlich, von 9L auf 10,2L Durschnittlich. Wo ich aber laut meiner Rechnung auf 11L raus komme, da ich mit einer kompletten Tankfüllung (Aral Super 95 Oktan) nur 500km weit komme..
Mir ist auch aufgefallen (nicht immer, aber oft) das wenn ich im Auto sitze ein leichtes hin und her schwabbeln fühle, als würde der Motor unruhig laufen..
Ölverbrauch liegt ca bei 1L Auf 2-3.000 Km (Liqui Moly 5W-40 Lila) Ölwechsel vor 1000km Absolviert.
Wenn wir schon dabei sind, ich habe derzeitig auch Kühltemp Probleme, Kühlmittelverlust habe ich tatsächlich nicht.
Der schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Thermostat zieht sich über Nacht zusammen, wenn der Motor warm ist und ich an einer Ampel stehe geht die Kühlleuchte an.
Kühltemp sinkt stark ab teilweise bis zum Blauen bereichen wenn ich die Heizung anschmeiße, oder bei einer Autobahnfahrt wo ich konstant 120 fahre, schlimmer wirds wenn ich schneller fahre.
Habe das ganze versucht sehr oft zu entlüften, mit anheben vorne am Auto und ohne zwischen durch kamen blasen, irgendwann keine Mehr aber Problem noch da.
Falschluft kann ich ehrlich gesagt abhacken, wobei mir nur noch die Ansaugbrücken Dichtung wäre wo Falsch Luft bestehen könnte, wäre aber bei meinem Rauchtest raus gekommen.
Ich weiß nun nicht mehr weiter, wo meine Gedanken wären wäre noch: Zündspulen?, keine kompression ? Nockenwellesensor Einlass ?
Wobei ich keine Start Probleme habe, oder iwelche Ruckler..
I Need Dringend Help !
Falls einer sagt FS Lesen, keine sorge habe ich schon getan.
Ixpa sagt Fehlerspeicher Leer ! Wer hätte es gedacht ?
Ich habe schon enorm viel Gewechselt hier mal eine Kleine Liste:
Nockenwellensensor Auslass (Original)
Kurbelwellensensor (Original)
Kurbelgehäuseentlüftung (Original)
Zündkeren NGK Laser
DK und LLR Gereinigt
Disa ist in Ordnung
Lambdasonden beide Vor Kats (Bosch)
Lambdasonden beide Nach Kats (Bosch)
Unterdruckschlauch vom LLM zu Kraftstoffdruckregler + F Stück
Kraftstofffilter
Faltenbalg (beide) keine Risse oder Poröß
Riemen + Riemenscheiben (Keine Ahnung war ein Zweifel fall :D)
Vanos überholt mit Vanosschmiede Dichtungsatz + Vanos Kolben Lager
Dichtstopfen an der Ansaugbrücke beide ersetzt.
Kühler Problem:
Richtig Entlüftet
Kühler (Behr)
Ausgleichsbehälter Febi
Ausgleichsbehälter Deckel Topran
Thermostat Behr
Wasserpumpe Meyle
Ausgleichsbehälter Sensor
Wer kennt's nicht, ständig Sprüche zu hören wie "Bring mich Werkstatt" irgendwo haben sie Recht.. Aber man rechtfertigt sich und redet seine karre immer noch gut obwohl du weißt wie viel Moneten aus deinem Geldbeutel für diese Karre geflossen ist