BMW e46 320ci M54B22 Benzin Geruch am Öldeckel. Schlechte Gasannahme im Kalten Zustand leichtes hin und her wackeln im Innenraum wenn Motor kalt oder Warm ist

  • Moin Freunde,


    ich habe vor kurzem meinen Leistungsverlust behoben, keine 2-3 Monate später nächstes Problem.


    Die Karre läuft Morgens sau komisch, kaltstart ohne Probleme 1200rpm, sobald die Sekundärpumpe abschaltet fällts wieder auf 700rpm runter.
    Gasannahme fühlt sich an wie ein Fass ohne Boden, ich muss teilweise mehr als Halb gas geben das der zum Laufen kommt, aber kein ruckler oder sonstiges. Fühlt sich tatsächlich so an als wäre ein "Selbstschutz" Programmiert,
    wie bei den heutigen Autos wenn du auf ECO Modus gehst.


    Wenn die Heizung an ist wird das ganze noch schlimmer, beim Anrollen an die Ampel im Leerlauf bleibt die Drehzahl bei 1200rpm stehen, erst wenn ich mit dem Auto stehe fällts wieder runter. Aber nur wenn Heizung an ist...
    Ansonsten säuft der mir normale weiße immer fast ab wenn ich an die Ampel rolle, fällt auf 200rpm runter fängt sich wieder nach paar mal hoch und runter schwanken bei 700rpm wieder auf..


    Das Problem geht dann tatsächlich erst weg wenn der Motor bei Betriebstemp. ist und erst 10-20min bei Betriebstemp bleibt erst dann ist die Gassannahme wieder vernünftig..aber das absacken vom Drehzahl (Ohne Heizung) bleibt trotzdem, teilweise schlimmer als im Kalten.


    Ich habe auch einen extremen Benzin geruch am Öldeckel, habe heute mal zufällig dran gerochen weil der etwas mehr verbraucht als gewöhnlich, von 9L auf 10,2L Durschnittlich. Wo ich aber laut meiner Rechnung auf 11L raus komme, da ich mit einer kompletten Tankfüllung (Aral Super 95 Oktan) nur 500km weit komme..


    Mir ist auch aufgefallen (nicht immer, aber oft) das wenn ich im Auto sitze ein leichtes hin und her schwabbeln fühle, als würde der Motor unruhig laufen..


    Ölverbrauch liegt ca bei 1L Auf 2-3.000 Km (Liqui Moly 5W-40 Lila) Ölwechsel vor 1000km Absolviert.


    Wenn wir schon dabei sind, ich habe derzeitig auch Kühltemp Probleme, Kühlmittelverlust habe ich tatsächlich nicht.
    Der schlauch vom Ausgleichsbehälter zum Thermostat zieht sich über Nacht zusammen, wenn der Motor warm ist und ich an einer Ampel stehe geht die Kühlleuchte an.
    Kühltemp sinkt stark ab teilweise bis zum Blauen bereichen wenn ich die Heizung anschmeiße, oder bei einer Autobahnfahrt wo ich konstant 120 fahre, schlimmer wirds wenn ich schneller fahre.
    Habe das ganze versucht sehr oft zu entlüften, mit anheben vorne am Auto und ohne zwischen durch kamen blasen, irgendwann keine Mehr aber Problem noch da.


    Falschluft kann ich ehrlich gesagt abhacken, wobei mir nur noch die Ansaugbrücken Dichtung wäre wo Falsch Luft bestehen könnte, wäre aber bei meinem Rauchtest raus gekommen.


    Ich weiß nun nicht mehr weiter, wo meine Gedanken wären wäre noch: Zündspulen?, keine kompression ? Nockenwellesensor Einlass ?
    Wobei ich keine Start Probleme habe, oder iwelche Ruckler..


    I Need Dringend Help ! :D



    Falls einer sagt FS Lesen, keine sorge habe ich schon getan.



    Ixpa sagt Fehlerspeicher Leer ! Wer hätte es gedacht ? :D


    Ich habe schon enorm viel Gewechselt hier mal eine Kleine Liste:


    Nockenwellensensor Auslass (Original)
    Kurbelwellensensor (Original)
    Kurbelgehäuseentlüftung (Original)
    Zündkeren NGK Laser
    DK und LLR Gereinigt
    Disa ist in Ordnung
    Lambdasonden beide Vor Kats (Bosch)
    Lambdasonden beide Nach Kats (Bosch)
    Unterdruckschlauch vom LLM zu Kraftstoffdruckregler + F Stück
    Kraftstofffilter
    Faltenbalg (beide) keine Risse oder Poröß
    Riemen + Riemenscheiben (Keine Ahnung war ein Zweifel fall :D)
    Vanos überholt mit Vanosschmiede Dichtungsatz + Vanos Kolben Lager
    Dichtstopfen an der Ansaugbrücke beide ersetzt.


    Kühler Problem:


    Richtig Entlüftet
    Kühler (Behr)
    Ausgleichsbehälter Febi
    Ausgleichsbehälter Deckel Topran
    Thermostat Behr
    Wasserpumpe Meyle
    Ausgleichsbehälter Sensor









    Wer kennt's nicht, ständig Sprüche zu hören wie "Bring mich Werkstatt" irgendwo haben sie Recht.. Aber man rechtfertigt sich und redet seine karre immer noch gut obwohl du weißt wie viel Moneten aus deinem Geldbeutel für diese Karre geflossen ist :P

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Ausgleichsbehälter Febi
    Ausgleichsbehälter Deckel Topran

    Rausgeschmissenes Geld, erklärt die Kühlmittelstandsleuchte.


    Thermostat scheint auch defekt zu sein, deswegen Einspritzmenge zu hoch und das Öl wird mit Kraftstoff versetzt. Wenn du dazu noch Kurzstrecke fahren würdest wird´s übel, da wundert man sich schon fast das du noch Öl nachkippen musst. Wird unter den Umständen dann eher mehr als weniger.


    Was sagen die Lambdaadaptionen?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Rausgeschmissenes Geld, erklärt die Kühlmittelstandsleuchte.
    Thermostat scheint auch defekt zu sein, deswegen Einspritzmenge zu hoch und das Öl wird mit Kraftstoff versetzt. Wenn du dazu noch Kurzstrecke fahren würdest wird´s übel, da wundert man sich schon fast das du noch Öl nachkippen musst. Wird unter den Umständen dann eher mehr als weniger.


    Was sagen die Lambdaadaptionen?

    Was meinst du mit Rausgeschmissenes Geld ? Kann ja nicht am Ausgleichsbehälter liegen das der Über Nacht den Schlauch zusammen zieht und die Kühlleuchte an geht sobald der Motor warm ist und ich an der Ampel stehe.


    Thermostat ist aber neu von Behr und ist auch die Richtige mit 97 Grad.


    Lambdaintegrator 1 und 2 Liegt ziemlich mittig im Grünen, zwischen 1,5x und 3.xx natürlich im Warmen, tatsächlich nicht im Kalten zustand nachgeschaut. Könnte ich aber Morgen früh machen..


    Kurzstrecke unter der Woche fahre ich tatsächlich Kurzstrecke, zur Arbeit von Arbeit nachhause, das entsprich 15km Morgens hin, nach 9-10 stunden wieder 15km nachhause. Motor wird auch ansatzweiße nicht warm, ehr bei 50-60 Grad kurz bevor ich daheim bin ca 5min vorher steht er mittig.


    Langstrecken fahre ich Am Wochenende, teilweise 250km an einem tag. Aber auch manchmal nur Stadt runden wo eventuell 100Km Maximal angesagt sind,

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Dein Thermostat ist kaputt, dadurch läuft der Wagen immer im Kaltgemisch (fett). Der erhöhte verbrauch und Sprit im Öl bestätigen das. -> Schnellstmöglich beseitigen!
    Wäre schade wenn du das frische Öl mit massig Sprit kontaminierst, ansonsten nach dem Thermostat tausch am besten ein paar Langstrecken einplanen.


    Im Kühlsystem darf kein Unterdruck entstehen, besorg dir nen neuen AGB-Deckel (am besten ein OEM teil).


    Wenn du den Kühlkreislauf nochmal offen hast tausch den AGB gleich mit, Febi scheint Probleme mit der Füllstands meldung zu verursachen.
    Im Moment Warte selbst noch auf den neuen Kühler, dann wird der Febi AGB gegen einen von Behr-Mahle-Hella (mittlerweile eine Gruppe) getauscht.


    Edit: Wenn das Thermostat erst vor kurzem eingebaut wurde ist es entweder defekt geliefert worden, oder beim Einbau beschädigt worden.
    Der 320i erreicht in 10km/10 Minuten fahrt definitiv volle (!) Betriebstemperatur. Nach 6-5km sollte die Nadel schon mittig stehen (70-90°)
    Wenn die Nadel deiner Anzeige am ersten Strich stehen bleibt erreichst du nicht ansatzweise Betriebstemperatur.


    Edit: AGB ist getauscht, Fehler behoben.

  • Was meinst du mit Rausgeschmissenes Geld ? Kann ja nicht am Ausgleichsbehälter liegen das der Über Nacht den Schlauch zusammen zieht und die Kühlleuchte an geht sobald der Motor warm ist und ich an der Ampel stehe.

    Die Kühlwasserleuchte basiert aber darauf...hier ein kurzer Thread dazu. Welchen Ausgleichbehälter kaufen?


    Ansonsten Antwort drüber passt.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Dein Thermostat ist kaputt, dadurch läuft der Wagen immer im Kaltgemisch (fett). Der erhöhte verbrauch und Sprit im Öl bestätigen das. -> Schnellstmöglich beseitigen!
    Wäre schade wenn du das frische Öl mit massig Sprit kontaminierst, ansonsten nach dem Thermostat tausch am besten ein paar Langstrecken einplanen.


    Im Kühlsystem darf kein Unterdruck entstehen, besorg dir nen neuen AGB-Deckel (am besten ein OEM teil).


    Wenn du den Kühlkreislauf nochmal offen hast tausch den AGB gleich mit, Febi scheint Probleme mit der Füllstands meldung zu verursachen.
    Im Moment Warte selbst noch auf den neuen Kühler, dann wird der Febi AGB gegen einen von Behr-Mahle-Hella (mittlerweile eine Gruppe) getauscht.

    Würde ich doch aber am Lambda Intergrator erkennen oder nicht ? nagut, habe ich nie im Kalten zustand nachgeschaut.


    Ich wusste das ich kein Febi verbauen soll, naja wer billig kauft kauft 2 mal..War tatsächlich auch Not Situation..


    hats Thermostat auch mit der Heizung was am Hut? , weil wenn ich die Heizung an mache, springt der fast zum Blauen bereich zurück und braucht wieder eine weile bis es Warm wird.
    Wenn ich Morgens im kalten die Heizung an mache, versucht die Kühlmitteltemp erst garnicht warm zu werden :D

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

  • Die Kühlwasserleuchte basiert aber darauf...hier ein kurzer Thread dazu. Welchen Ausgleichbehälter kaufen?
    Ansonsten Antwort drüber passt.

    Ergibt schon alles einen Sinn was ihr mir da sagt, man lernt nie genug dazu..


    Kann den Thread iwie nicht öffnen bezüglich "Welches Thermostat und Ausgleichsbehälter" ich kaufen soll,


    könnt ihr mir da weiterhelfen wo ich zu 100% ohne Hintergedanken drauf zugreifen kann ?


    Mich wunderts aber heftig das der neue Thermostat auch kaputt ist, ich habe was von einem Heizungsventil gehört was direkt unter dem Luftfilter kasten ist, das wenn dieser auch nicht richtig schließt die gleicehn Symptome gibt.
    Dies kann aber nicht meine Probleme verursachen oder ?#


    Wenn wir grad dabei sind, der Vorbesitzer hatte Rotes Kühlmittel bzw Pinkes rein getan, wo ich nichts riskieren wollte und G12+ rein getan habe.


    habe G48 Glysantin im Keller rumliegen, man sagt aber das man den Restlichen Kühlmittel sogut wie nicht aus dem Block rauskriegt oder ggbf sogar die Schraube abbricht. Daher habe ich mich nie ran getraut..


    Wäre es schlimm wenn dieser drinne bleibt sprich G12+ ? Habt ihr mir tipps wie man "richtig" entlüftet ? Ich mache es nämlich immer so:


    Auto auf eine Steige Fahren, entlüftungsschraube abbmachen, kühlmittel/wasser nachkippen bis blasenfreies Wasser aus dem Entlüftungssloch kommt, zündung an 32 Grad Heizung Warm niedrigste Stufe und warten. fahrzeug starten und laufen lassen zwischen durch die Schraube lösen, deckel offen lassen paar gastoße geben und warten bis thermostat öffnet oder E lüftet läuft, und fertig.

    :pinch: Autos sind wie Frauen -- kriegen sie zu wenig Aufmerksamkeit fangen die Probleme an :wacko:


    :thumbsup: Biete Vanos Revidierung/Überholung an - Biete Falschluft Fehler suche an per KFZ Rauchgerät. - in Raum Stuttgart :thumbsup:

    Einmal editiert, zuletzt von Z346 ()

  • An den Lambdawerten siehst du nichts weil die Stimmen. Der Wagen soll im Kaltlauf ja fetter laufen, nur dass er nicht warm wird ist nicht normal.


    Wenn du mit der Heizung mehr Wärme aus dem Kühlkreislauf entnimmst wird er langsamer warm, kein Wunder :D


    Wenn du es unbedingt mit dem Pc beobachten willst schau dir nach einem kaltstart die Kühlwassertemperaturen an.


    Die Kühlwasseraustrittstemperatur darf erst steigen wenn die Öffnungstemperatur des Thermostates überschritten wurde.

  • Wäre es schlimm wenn dieser drinne bleibt sprich G12+ ?

    Ja definitiv ! G48 ist das richtige für unsere BMWs - hier eine Übersicht und Erklärung der Unterschiede. Würde mich nicht wundern, wenn durch das tolle G12+ und ggfs. eine Mischung mit altem originalen G48 nicht jetzt schon dein gesamter Kühlkreislauf im Ar*ch ist - Was für ein Spezi hat denn diesen grundlegenden Fehler zu verantworten :m0034:

  • Kann den Thread iwie nicht öffnen bezüglich "Welches Thermostat und Ausgleichsbehälter" ich kaufen soll,


    könnt ihr mir da weiterhelfen wo ich zu 100% ohne Hintergedanken drauf zugreifen kann ?

    Klick Verlinkung geht aber bei mir.


    Der Kühlerdeckel ist definitiv Schrott, der muss nämlich Luft beim abkühlen in das System lassen das genau das zusammenziehen der Schläuche nicht passiert. Vielleicht ist auch ein Schlauch beim zusammenziehen kleben geblieben und hat den Kreislauf unterbrochen so das deine Probleme mit dem Thermostat und der Heizung daher kommen.


    G12 gehört definitiv nicht rein und kann auch Schäden verursachen (Korrosion und Folgen/ Verstopfungen).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hast du dich hier jemals überhaupt belesen bevor du irgendwas gemacht hast? Du hast Fehler gemacht die hier Jahr für Jahr lang und breit behandelt werden und jetzt hast du Probleme und fragst genau das was du hättest vorher lesen können/ Geld und Zeit sparen. :whistling:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.