Ölverbrauch

  • noch mal ein kleiner Nachtrag...


    am Samstag hab ich vor meiner Tour nach Bonn nochmals 500 ml öl Nachgefüllt...


    das entspricht 1,4 l gesamt Menge seit dem 14.08.17 mit 8500 Km und einem Durchschnitt von 165 ml /1000 Km


    da ich gerade Urlaub habe werde ich nächste Woche einen Ölwechsel machen, vorher kommt noch eine Ölschlammspülung von LM rein...

  • da ich gerade Urlaub habe werde ich nächste Woche einen Ölwechsel machen, vorher kommt noch eine Ölschlammspülung von LM rein...

    bitte tu das nicht, du hast bei solchen wertigen ölen sicherlich keinen großen ölschlamm da drin und mit der Schlammspülung soll man ja ca 300km rumfahren =O .
    Nimm die normale Spülung, die nur 15 Min im Lererlauf drin bleibt und gut, die wäscht auch alles raus, was mit raus muss. 300km mit verdünntem ÖL würde ich nicht riskieren, zumal ja auch darauf hingewiesen wird, den Motor damit drin weniger als normal zu belasten. Ich kann für mich nie festlegen, wie ich den Wagen doie nächsten 300km nutze. Da kann BAB oder Stadt dabei sein, Hängerbetrieb oder oder oder. Ich riskiere so etwas nicht gerne. Und Schlammspülung würde ich nur machen, wenn der Wagen frisch in meinen Händen ist und Anzeichen von übelstem Ölschlamm zeigt.


    Aber nur meine Meinung. <-- liebt das Motor Clean (Werkstattvariante in 500ml vom Engine Flush) Preise und ML Mengen immer vergleichen. ;)

  • Stefan, bei deiner Wartung und Ölnutzung würde ich da garnichts rein machen. Habe das selbst vor kurzem auch nur gemacht, weil der Motor von billigem Öl wirklich verdreckt war. Ansonsten reicht doch die Reinigungswirkung des neuen Öls aus

  • was hältst du davon...MOTUL X-8100 Power 10 W 60

    Habe Deinen Nachtragsfrage erst heute bemerkt...


    Anhand des Viskositätsbereiches ist das klar als High-End Öl zu erkennen und von den grundphysikalischen Werten her ist es ein reines Racing-Öl - Die VK Werte sind jenseits des normalen Fahrbetriebes ausgelegt - Kaltstart dürfte ziemlich Hölle sein da sehr dickflüssig. Da sollte die Ölpumpe dann schon drauf ausgelegt sein, VK100 und HTHS Wert sind hingegen weit oberhalb dessen ausgelegt, was ein M54 als sehr stark beansprucht empfindet. Die Empfehlung von Motul spricht ja auch klar von "alten" M-Motoren - also klassisch S52, S54, S65 und S85 würde ich dazu zählen.


    Um das etwas vergleichbarer zu machen, habe ich meine LL01-Öl-DB mal nach dem VK100 Wert sortiert und die jeweilig besten Öle einer Viskositätsklasse gefiltert. Dazu habe ich dann noch ein 5W-50 von Ravenol mit aufgenommen, das klar als Racing-Öl beworben wird, und um die Viskolücke zum 60er zu füllen. Zu sehen ist, dass der VK100 Wert beim 10W-60 nahezu doppelt so hoch ist wie bei den Standard-Viskoklassen und der Abstand zum 5W-50 in beiden VK Werten ebenfalls sehr groß ist.


    Oel_Vergleich_VK100.jpg



    Fazit:

    • Vom Datenblatt her widerspricht es dann Deiner eigenen Empfehlung für M54 Triebwerken, da es Additivierung für die DPF-Dieselmotoren enthält (Low-SAPS):

    "ACEA B4 erfordert herausragende Reinigungs- und Dispersionseigenschaften sowie erhöhten Widerstand gegen Öleindickung durch Russpartikel speziell bei Diesel-Direkteinspritzern (inkl. Common Rail-Diesel)".

    • Von den physikalischen Eigenschaften her ist es nicht für den Alltagsgebrauch zu empfehlen. Da entweder das Rowe im 0W-40, das EuroLub im 5W-40 oder ohne jegliche Additivierungsfreigabe das Ravenol 5W-50 verwenden, wenn es um Alltags und Schmiereigenschaften geht. Letzteres ist bei jährlichen Wechseln und geringen Km-Leistungen zwischen 6 und 8tkm vertretbar, bis dahin helfen die guten Grundwerte bei der Motor-Reinhaltung.



    da ich gerade Urlaub habe werde ich nächste Woche einen Ölwechsel machen,

    Dann nimm doch vor der Spülung (so du die machst) mal 150ml ab und führe für 41€ (netto) einen Ölcheck damit durch. Einmal weniger Essen mit der Gattin, dafür aber wissen wie es dem Öl im Motor geht ;)

  • nen Ölcheck brauch ich nicht dem Motor geht es bestens ...


    bzw du meinst ob im Öl Abrieb der Lager festzustellen ist ..... ;)


    das wird ja bei großen LKW´s meistens so gemacht, denn bei 60 l Umlauf wird das erneuert wenn die Qualität nicht mehr die beste ist...

  • Zum Beispiel und wie der Wassereintrag ist oder wie sich die Viskositätswerte geändert haben. So richtig reinschauen kannst du ja doch nicht in den Motor und das was raus läuft nur visuell zu begutachten, ist wie in den Eingeweiden von toten Vögeln die Zukunft vorhersagen zu wollen ;)

  • Glaube das Öl ist der Geheimtipp schlechthin.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================