Ölverbrauch

  • Ich glaube ich werde morgen mal die Öltemperatur beobachten.

    Hast du ein Modul oder eine extra Anzeige dafür? Ansonsten Wassertemperatur im Geheimmenü und 30 bis 35 Grad für den Ölnachlauf abziehen. Und natürlich ganz wichtig - die Außentemperatur beachten, bei 5 Grad hat es z.T. 3 bis 4 fach längere Aufwärmzeiten als jetzt bei 20 Grad.


    Zum Ölthema mal zwei generelle Sachen aus meiner ganz persönlichen Sicht nach langjährigen Diskussionen, Analysen und Selbstversuchen:

    • LL01 für M54 ist Pflicht, wer LL04 fährt, mag seinen M54 nicht - :meinung:
    • Viskositätsauswahl ist überwiegenden vom Fahrprofil abhängig [zu machen] (Ausnahmen gibt es immer, das halten Öle auch mal aus)

      • Opa-Modus: 5W30 oder 0W30 (das war übrigens das Auslieferungsöl 2000 - Castrol SLX 0W30)
      • Standardprofil mit artgerechter M54-Haltung (Test des Drehzahlbegrenzers inkl.) jedoch ohne Rennstrecke 5W-40
      • sehr viel/überwiegend Kurzstrecke und ab und an mal schnellen Touren keine Rennstrecke 0W-40
      • sehr sportliches Normalprofil auch mit Kurzstrecke und Rennstreckennutzung 5W-50 (Motoröle: keine LL01 Freigabe verfügbar aber Empfehlung der Hersteller)
      • Normalprofil ohne Kurzstrecke mit Rennstreckennutzung 10W-50 (Motoröle: keine LL01 Freigabe verfügbar aber Empfehlung vorhanden)
      • ausschließlich Tracktool 20W-60 (keine LL01 Freigabe verfügbar Empfehlung für ältere M-GmbH Motoren (S52, S54))
  • Hast du ein Modul oder eine extra Anzeige dafür? Ansonsten Wassertemperatur im Geheimmenü und 30 bis 35 Grad für den Ölnachlauf abziehen. Und natürlich ganz wichtig - die Außentemperatur beachten, bei 5 Grad hat es z.T. 3 bis 4 fach längere Aufwärmzeiten als jetzt bei 20 Grad.

    Ich habe ein Carly Adapter.


    Heute auf der Heimfahrt bin ich mit ca. 30°C Oeltemp gestartet (20°C Außentemp) und hatte nach rund 8 min Landstraße in etwa 80°C (nach einem Überholvorgang aus dem 2. Gang heraus waren es dann 95°C :rolleyes: ). Aber da es realiv warm war und er in der Sonne stand, ist das wahrscheinlich nicht so aussagekräftig wie am Morgen.

  • @flx_86
    Bei deinem Fahrprofil empfehle ich ja schon fast ein 0W40 ;) .

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • @flx_86
    Bei deinem Fahrprofil empfehle ich ja schon fast ein 0W40 ;) .

    Da mein Ölverbrauch mit dem dicken 20W-60 schon bei ca. 1l auf 1700 km liegt, ist das wahrscheinlich nicht so die gute Idee.


    Und ich ziehe in einem Monat um, mal schauen wie dann das Fahrprofil aussieht.

  • für diesen Zweck ist es ok ...
    aber nicht für einen Daily mit Kurzstrecke oder normaler Fahrweise ....


    das 10 W 60 hat seine stärken bei hohen Temperaturen und nicht im Kaltstart....

  • Mein tägliches Fahrprofil am Morgen ist in etwa wie folgt (falls das hilft):


    - Motor starten, ca. 5-10 s warten bis ich los fahre
    - dann in etwa 3 min Stadtverkehr mit bis zu 3 Ampelphasen
    - ca. 3 min 1/3 bis Halbgas um den Berg hoch zu kommen, nicht mehr als 3000 1/min (4. oder 5. Gang)
    - 15 min Landstraße bei 70 - 100 km/h (6. Gang) bis zum Firmenparkplatz

    Guten Morgen,


    Hier die Werte von heute früh (12°C Außentemperatur und Regen):
    - Los fahren mit 19°C Öltemperatur nach ca. 30 Sekunden Motorlauf
    - Bis zur letzten Ampel vor dem Berg steigt sie auf 35°C
    - Nach dem Berg dann ca. 55°C
    - 5 min Landstraße bis 80°C, bei Ankunft auf dem Firmenparkplatz 95°C Öltemperatur


    Ganz OK würde ich sagen :)

    Viele Grüße,
    Felix

    Einmal editiert, zuletzt von flx_86 ()

  • - Start mit 19°C Öltemperatur

    Mal kritisch hinterfragt - Wenn du nicht bis nach Mitternacht noch in einem Autokorso unterwegs warst und den Wagen heiß abgestellt hast, wundert mich der hohe Unterschied zur Außenluft schon - bei der Wassertemperatur stimmt bei mir die Anzeige im Geheimmenü mit der aktuellen Außentemperatur auf +/- 1 Grad genau überein.


    Welche Strecke fährst du denn, um die Temperatur zu erreichen?

  • Ich muss vllt. dazu sagen, dass zwischen Auto starten und dem ersten Auslesen ca. 30 Sekunden vergangen waren. Das Carly hat heute früh etwas länger zum verbinden gebraucht. Gestern Nachmittag lag die höhere Temperatur einfach daran, dass das Auto in der Sonne stand.


    Ich ändere das "Start mit 19°C" am besten mal in "los fahren mit 19°C" ;)


    Die gesamte Fahrstrecke sind in etwa 20 km.

  • Die gesamte Fahrstrecke sind in etwa 20 km.

    Bei 20 km passt das auf jeden Fall - sollte bei den Außentemperaturen ja fast schon nach 12 bis 15 km so weit sein.


    30 Sekunden und 7 Grad Ölanstieg klingen aber dennoch recht schnell viel - wenn du es auf die Spitze treiben willst (und meine penetranten Nachfragen beantworten möchtest :whistling: ) , vergleiche mal die Wassertemperaturen - die müsste dann schon fast 50 Grad nach 30 Sekunden erreicht haben - bei Leerlaufdrehzahlen von 650 bis 850 U/Min seeeehr sportlich X/

  • Ich kann gerne morgen mal die Aufzeichnung mitlaufen lassen und dir die Daten zur Verfügung stellen ;)


    Natürlich würde ich aber auch die Genauigkeit der Messung (und mein Erinnerungsvermögen :P ) nicht überbewerten. Es waren "18,irgendwas" Grad Öltemp und ich habe aufgerundet, die Außentemperatur war 12°C als ich (auf dem Land und ca. 300 Höhenmeter weiter oben) aus dem Auto gestiegen bin. Beim Start in der Stadt können es auch 13°C gewesen sein. Und ich hab mir die Werte alle grob gemerkt und nicht aufgeschrieben.


    Wasser war beim los fahren in etwa bei 35°C wenn ich mich recht erinnere.


    Mit einer wissenschaftlichen Messung hat das wenig zu tun :D