225/35R19 auf 8,5x19 Felgen | 330i Limousine Bj.2000

  • Hallo Community,


    ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines E46 330i (Limo), neu hier in diesem Forum und benötige eure Hilfe!

    kurze Info vorweg: Aktuell baue ich gemeinsam mit einem Freund diesen Wagen wieder auf, da ich selber als IT-Fuzzi nicht die nötigte Erfahrung mitbringe (bzw. eigentlich gar keine und erst viel mitlernen muss).

    Jetzt stehen bald Fahrwerk, Bremsen und Reifen auf dem Zeitplan, jedoch bin ich sehr unentschlossen, was meine Rad/Reifen-Kombi angeht und ich schon Kopfweh von der Suche nach der richtigen Kombi habe.

    Steinigt mich, wenn es diesen Beitrag schon zu oft gibt, aber ich finde für mich einfach nichts zufriedenstellendes:


    Fahrzeug: BMW E46 330i Limousine Bj.2000 (vFL)

    Fahrwerk: H&R Sportfahrwerk Cup Kits VA:55mm / HA:35mm (inkl. neue Domlager Original vorne+hinten)


    Geplante Bereifung:

    Felgen: 4x Avus AC-MB4 | 8.5x19 ET35 5x120

    Reifen: 4x Goodyear Eagle F1 Asymmetric 5 225/35 R19 88Y


    Es gibt hier in diesem Forum eine super Liste, in der die Kombi bei der Limo als passend deklariert wird und wohl ohne Bördeln/Ziehen der Kotflügel verbaut werden kann.

    Jetzt meine Fragen an euch:

    - Funktioniert das überhaupt, was ich mir da vorstelle, oder ist das kompletter Schwachsinn?

    - Hat von euch schon jemand Erfahrung mit meiner geplanten Bereifung und Tieferlegung? Ist diese Kombi unangenehm zu fahren oder schleift es (zu stark)? Ich lege Fahrwerk und Reifen nicht auf Komfort aus.

    - Gibt es eine besser Kombination aus Felge und Reifen, sprich Mischbereifung, andere ET o.Ä.? Ich möchte nicht, dass bei jeder Spurrille oder Sonstiges das Auto macht was es will oder der Reifen bei jedem kleinen Schlagloch, "den Radkasten durchschlägt" etc.


    Wenn es dazu schon etwas passendes hier gibt, weißt mich bitte darauf hin. Ich habe wirklich nichts gefunden oder bin einfach nur blind.

    Ich danke euch schon vielmals im Voraus!


    Grüße aus Bayern



  • Hallo, mit der Tragfähigkeit kommst nicht klar, mindestens 91.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Was hast du den für maximale Achslasten?

    Loadindex 88 geht bis 560Kg je Reifen, also Achslast 1120Kg.

    Zul. Achslasten vorne/hinten in kg 935 / 1075


    So laut Datenblatt. Mein e46 wird auch nie schwer beladen werden, da es kein Arbeitstier oder Personenschlepper wird. Wie die Achslasten jetzt unter Fahrt/Stand sind, weiß ich nicht

  • Zul. Achslasten vorne/hinten in kg 935 / 1075

    So etwas hab ich auch schon mal eintragen lassen.

    Mit einem Prüfer der normal denkt kein Problem.


    Hast du noch das COC?

    Würde mich interisieren welcher Loadindex da bei 18" drin steht.

    Bei Michelin gibt's in der Größe nämlich auch nur 88.

  • 88er Index geht, wenn du mindestens einen Y-Reifen nimmst.

    Der Traglast Index gibt nämlich die Traglast bei 80% der zulässigen Vmax an.

    Ergo, wenn du einen Reifen nimmst, bei dem deine Vmax Gem. Fahrzeugschein 80% der zulässigen VMax des Reifens entspricht, ist das per Einzelabnahme eintragungsfähig.

    Über 80% der VMax des Reifens nimmt nämlich die Traglast proportional ab.

  • 88er Index geht, wenn du mindestens einen Y-Reifen nimmst.

    Der Traglast Index gibt nämlich die Traglast bei 80% der zulässigen Vmax an.

    Ergo, wenn du einen Reifen nimmst, bei dem deine Vmax Gem. Fahrzeugschein 80% der zulässigen VMax des Reifens entspricht, ist das per Einzelabnahme eintragungsfähig.

    Über 80% der VMax des Reifens nimmt nämlich die Traglast proportional ab.

    Vielen Dank für deine Antwort.

    Im Schein steht glaub ich 250 wenn ich mich nicht täusche...das wären 84% von der Vmax des Reifens. Geht dann quasi nicht?

  • bei dem deine Vmax Gem. Fahrzeugschein

    Müsste denken ich dann noch +1%+6,5km/h sein.

    Bei einer Vmax 250km/h wäre das eine Geschwindigkeit von 259km/h als Grundlage.


    Geht dann quasi nicht?

    Würde ich so nicht sagen, denn ein Y-Reifen geht ja über 300km/h.

    Schlimmstenfalls kann man auch die Achslasten um ein paar Kilo reduzieren,

    um viel wird es da nicht gehen.