Motor geht aus

  • Hallo liebe Forenmitglieder,


    ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten BMW 328i von privat gekauft und bin im Anschluss auf dieses Forum gestoßen. Das gute Stück hat einen Automatikmotor und wurde 1998 zugelassen.

    Ich habe mir das Auto vor allem auch deshalb gekauft, weil ich daran lernen möchte. Bei uns um die Ecke gibt es eine Werkstatt, an der man selbst Hand anlegen kann.


    Ich habe nun ein kleines Problem und kann den Fehler nicht finden. Vielleicht könnt ihr mir helfen.

    Der Motor nun schon zwei Mal beim Bremsen an der Ampel ausgegangen ist. Ich konnte den Wagen danach wieder normal starten. Es hat aber ein wenig komisch gerochen.


    Grüße

  • Herzlich Willkommen bei uns!

    Erstmal viel Spaß mit deinem 328i, hoffe du hast vor dem Kauf die HA Aufnahme gecheckt. :)


    Zum Thema:

    Würde als erstes mal die typischen Falschluftlecks überprüfen.

    Dazu gibt es eine ganz nette PDF aus dem E39-Forum.

    Du hast einen M52TUB28 (B28 steht für 2,8l Hubraum)

    Siehe auch:

    https://www.e39-forum.de/wcf_wbb4/index.php?media/58-m52tu-m54-m64tu-falschluftlecks-pdf/

  • Stingray

    Ich habe mir heute mal einen leichten Überblick verschafft. (siehe Bild)

    Peinlich ist, dass ich zweimal vor dem Kauf in den Motorraum geschaut habe und das Gaffer trotzdem nicht sah. :sleeping:

    Darunter verbarg sich dann eine "schöne Überraschung".


    Neben dem Falkenbalg muss ich nun also auch dieses Teil tauschen. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie das heißt?


    Grüße

  • Der Faltenbalg muss neu, auch die anderen Verdächtigen aus der anleitung solltest du prüfen.

    Ein poröser Schlauch kommt selten allein :wacko:


    Der Ansaugschnorchel mit dem Gaffatape verursacht keinen Fehler, da wird es erst hinterm Luftfilter (LMM) interessant.

    Bekommst du bestimmt günstig beim Schrotti.

  • Der Motor nun schon zwei Mal beim Bremsen an der Ampel ausgegangen ist. Ich konnte den Wagen danach wieder normal starten.

    Den Fehlerspeicher solltest du mal auslesen lassen, aber mit der richtigen Software ( inpa ). Alles andere taugt nix am E46 ( wie auch am E39 ). Könnte mir vorstellen, das da der KWS ( Kurbelwellensensor ) drin steht. Wenn die Sensoren in die Jahre kommen, kann man mit Ausfällen rechnen. Das selbe in grün kann man auf die NWS ( Nockenwellensensoren ) anwenden.

    Wenn man sich beim weglaufen nicht noch einmal umdreht, fährt man das falsche Auto ********* Winne, fährt BMW seit 1999.
    E34 ( 1999 - 2007 ), E46 316ti Compact ( 2007 - 2009 ), seit 2009 E39 FL Touring, dazu seit 2014 E46 320dT 6G für Frauchen.

  • Danke für die zahlreichen Antworten.

    Jetzt muss ich in die Werkstatt und dann wird auch gleich der Fehlerspeicher ausgelesen.

    Nachdem ich mich unter der Motorhaube etwas umgeschaut habe, startet der BMW nicht mehr.

    Beim Umschauen habe ich aber nur ein Kabel vom LMM mal abgenommen. Mehr wurde nicht bewegt.


    Kontrollleuchten gehen an, aber beim Rumdrehen des Schlüssel passiert absolut gar nichts.

    Auch der Anlasser dreht nicht.


    Vielleicht ist es der Zündanlassschalter. :wacko:

  • Ganz vorn angefangen...ist die Batterie tot?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.