// 325iA - bleibt in der Familie

  • Ich versteh die Nummer auch nicht.

    Ich war damals zum Eintragen vom ProKit, da waren Styling 73 mit 20er Spurplatten montiert.

    Wenn ich Mel richtig verstanden habe, sagt der Prüfer das es damit ne Einzelabnahme war und somit dieses Fahrwerk nur mit dieser Rad/Reifen-Kombination samt Spurplatten gefahren werden darf. Eine entsprechende Formulierung die Serienfreigaben beinhaltet sei nicht vorhanden.

  • Ich versteh die Nummer auch nicht.

    Ich war damals zum Eintragen vom ProKit, da waren Styling 73 mit 20er Spurplatten montiert.

    Wenn ich Mel richtig verstanden habe, sagt der Prüfer das es damit ne Einzelabnahme war und somit dieses Fahrwerk nur mit dieser Rad/Reifen-Kombination samt Spurplatten gefahren werden darf. Eine entsprechende Formulierung die Serienfreigaben beinhaltet sei nicht vorhanden.

    Selbst mit dem ProKit darf laut Gutachten jede serienmäßige Rad-/Reifenkombination gefahren werden. Außer man fährt das Fahrwerk mit Serienfelgen i.V.m. Spurplatten, dann muss das abgenommen werden.

  • Erklär das mal dem Prüfer^^

    Naja, das Gutachten auf dessen Grundlage er einträgt, kann er auch nicht einfach ignorieren. Bei sowas muss man den Leuten echt genau auf die Finger schauen, sonst ist man hinterher der Depp, wenn es sich jemand mal wieder zu einfach macht.

  • Der jetzige Prüfer wollte mir das entsprechend formulieren, sodass Serienbereifung in zukunft kein Problem mehr ist.


    Zusätzlich werden die Avus eingetragen..


    Ich bin echt kein Freund mehr von ein und untragungen, jeder Prüfer meint was anderes und die Prüforganisationen nutzen es als Lizenz zum Gelddrucken.


    Wenn das Fahrwerk nicht gerade neu wäre hätte ich wohl auf die Standard Federn der SFA gesetzt (schon etwas tiefer) mit den Z4 Domlagern.


    Dann hätte garnichts eingetragen werden müssen, da die Felgen eine ABE besitzen.


    Zeit und Geld sind im Moment aber eher knapp, also spar ich mir größere/unnötige Baustellen vorerst.

  • Es hat sich ein bisschen was getan, inzwischen ist wie geplant mein Navi eingezogen, die Telefonhalterung ist gewichen.

    IMG_20210822_171632.jpg


    Aus dem Bauchgefühl herraus hab ich mir den Luftfilter angeschaut, und ich muss sagen diese Tuningfilter haben ihrem Ruf mal wieder alle Ehre gemacht ..

    Ich kann nicht verstehen warum der Schrott so teuer ist, wenn ich mein der Motor braucht viel Luft dann tausch ich einmal im Jahr den Papierfilter für 6€ ...

    Es lag zum Glück ein passender im Regal.

    IMG_20210815_201044.jpg


    Dann kam mir noch die Servolenkung ins Visier .. Unauffällig und Adi hatte ja schon öfters das ATF gewechselt.

    Dennoch vernahm ich einen komischen braunen Schleier im Behälter.


    Kurzerhand mit der Oilbox leer gemacht, das graue auf dem Filter/Behälterboden sind Ablagerungen ..

    Gut dass ich noch passendes ATF vom Getriebeölwechsel am 318i da habe, also dreimal gespült.

    Wird demnächst nochmal widerholt, mit neuem Behälter und zum Schluss Archoil 9100 dazu.


    IMG_20210829_170432.jpg



    Was definitiv noch auf meiner ToDo liste steht ist rauszufinden warum der Wagen während des Betriebes der Sekundärluftpumpe unrund läuft und die Ventildeckeldichtung welche etwas sifft. Schlechtwegepaket hinten würde auch nicht schaden, auf dem Weg zur Garage schleift es .. Das übliche halt ...


    Ein Innenraumfilter, neue Dämpfer für die Heckklappe und Dichtungen für die Ansaugbrücke sind heute gekommen.


    So long..

  • Ihr haut ein Schuss Archoil 9100 mit zum Servoöl rein? Macht ihr das schon länger? Gibt es da Erfahrungswerte von euch?

    Bin Neugierig. Schreibt mal bitte was dazu.

    Einmal editiert, zuletzt von Frankie3er ()