Fensterschachtabdeckung/Wasser in der Türe

  • Hallo in die Runde,


    Wer kann mir helfen? Nach den letzten starken Regengüssen habe ich festgestellt, daß sich in der Fahrertüre 1 - 2 Liter Wasser sammeln (Auto steht geparkt leicht abwärts), die dann beim losfahren aus den beiden Öffnungen an der Unterseite herauslaufen. Offernsichtlich ist die Schachtabdeckung außen undicht. Ich habe die verchromte Ausführung (BJ 01/2002). Die Nachfrage beim Freundlichen ergab, daß die Leiste nur als Ganzes (Gummi und Chromleiste) lieferbar ist, und das zu äußerst günstigen 270,00 Euro (!!!). Vor ca 4-5 Jahre kostete diese Leiste nur rund 75 Euro, da hatte ich den E46 aber noch nicht.

    - Gibt es eine Möglichkeit, den Gummi separat zu tauschen?

    - Wenn ja, wo kann man ihn kaufen?

    - Wie wechsle ich diese Leiste aus ? Ein Teil davon steckt unter der Abdeckung des Außenspiegels.


    Bin für Tipps und Hinweise (Montage etc.) sehr dankbar!


    LG

    Thomas

  • Nein, das Wasser läuft über die große Öffnung an der Unterseite (habe den Stopfen entfernt) und die kleine Öffnung am hinteren unteren Falz raus. Wenn aber das Wasser beim Öffnen der Türe wie in einer Wasserflasche schwappt, ist definitiv die Dichtung nicht mehr in Ordnung. Bei den anderen drei Türen gibt es das so nicht. Und, wenn das Auto leicht bergab steht sammelt sich das Wasser im vorderen Bereich der Türe und kann nicht über die höher liegende Öffnung hinten rauslaufen. Wenn ich leicht bergauf fahre und die Tür geöffnet halte, läuft das Wasser wie aus einem Wasserhahn raus.


    LG

    Thomas

  • Da stimmt eher was mit den Abläufen nicht, denn das Wasser läuft auch mit neuer Dichtung da rein weil sich das nicht abdichten lässt es sei denn das Fenster wäre fest und nicht versenkbar.

    Das da Wasser oben rein läuft ist normal und richtig, wichtig ist nur das es da nicht bleibt und die Abläufe frei sind.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ok. Werde mal alles aufmachen und nachschauen ob da irgendetwas im Weg ist. Die Öffnungen selber sind ja frei. Wenn das Auto eben steht oder leicht bergauf, läuft es ja raus. Das Phänomen habe ich erst seit ca 1 Woche. Bis dahin ist mir das so noch nie passiert.

  • Ich habe das Phänomen auch seit kurzem, zum Glück läuft auch bei mir das Wasser nicht in den Innenraum.


    Wobei ich im WorldWideWeb die Tage irgendwo gelesen hatte das dass Wasser auch über die Dichtungen der Türgriffe eintreten kann. Klingt logisch da die Dichtungen mit den Jahren nicht besser werden.



    Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?

  • Ich bin da ganz bei niemand. Die Scheiben lassen sich nicht abdichten. Der Türhohlraum läuft bspw. in der Waschanlage ordentlich voll (alles schon live gesehen mittels Endoskop). Glaubt man anfangs gar nicht. Schnapp dir mal einen Gartenschlauch oder eine Gießkanne wenn möglich und wässer die Tür an der Seitenscheibe und am Türgriff. Machen wir hier bei einem Automobilhersteller in M auch nicht anders.

  • Daß die Dichtungen nicht vollständig abdichten ist mir schon klar. Nicht umsonst gibt es Dichtfolien hinter der Verkleidung und Ablauflöcher unten an den Türen. Aber so extrem, daß in einer von vier Türen soviel Wasser drin ist, daß es beim Öffnen richtig laut schwappt und beim Losfahren wie aus einem Gartenschlauch aus den Löchern läuft (bei geöffneter Türe ein ansehnliches Spektakel), habe ich so noch nicht erlebt. Und wie gesagt, das habe ich erst seit kurzem.

    Hatte bisher aber noch nicht die Zeit, die Verkleidung abzumachen und mal in dem Hohlraum unten nachzuschauen. Das mit der Butylschnur für die Dichtfolie ist eine ziemlich blöde Bastelei. Habe ich vor einiger Zeit an allen vier Türen gemacht. Nächste Woche geht da gar nichts (u.a. holen wir ein Smart Cabrio für unseren Fuhrpark ab; einfache Strecke rund 600 km), und dann geht es erst mal in Urlaub. Dauert also noch etwas.


    LG

    Thomas