Wasser sammelt sich nach Regen an Türkante

  • Hallo,

    ich fand nirgendwo ein Leck, wo Wasser durchkommt. Dennoch passiert es immer, wenn es regnet. Ich mach die Tür auf und finde eine kleine Pfütze vor, mittlerweile vorne links und auch rechts. Und genau an den Stellen darunter bildet sich Rost.

    Weiß jemand, wo ich hier suchen muss? Sorry falls es so einen Thread schon gibt! An der fotografierten Stelle ist normalerweise deutlich mehr Wasser, hatte es schon weggemacht.


    MfG

  • Der Rost kommt sicher nicht von undichten Türen. Wenn die Dichtfolien undicht sind, hast Du Wasser im Fußraum. Wenn sie dicht sind, findet sich trotzdem Wasser in den Türen (über die Schachtleisten), läuft aber aus den 2 Löchern an der Unterseite raus. Wenn nach Regenfällen Wasser auf der Einstiegsleiste (Kunststoffteil im Bild 2) steht ist das also normal. Hab das ganze Thema bei meinem jetzt an allen 4 Türen schon durch. Sieht mir eher nach Rost durch Lackschäden oder von innen vom Schweller her aus.


    LG Thomas

  • Ich fürchte, der Rost wird wohl von unten her den Schweller raufgewandert sein. Ursprung sind wohl meist die Löcher, in denen die Clips zur Befestigung der Schwellerverkleidungen stecken. Die Clips beschädigen wohl den Lack und mit genug Zeit und Feuchtigkeit fängt dann leider der Gammel an. Und durch die Kunststoffverkleidung ahnt man leider lange nichts davon...

    Das heißt wohl, mal die Schwellerverkleidungen auszuclipsen und einen Blick darunter zu werfen - und sich leider auf mehr Rost gefasst zu machen... :( Ich drücke die Daumen, dass es nicht so schlimm wird!


    Beim 318i meiner Eltern hab ich kurz nach Kauf auch einen Blick unter die Verkleidungen geworfen. An einer Stelle fing es da auch schon klein an - bei seinerzeit zwar schon knapp 19 Jahren, aber erst 8x.000km (!). Wurde aber unverzüglich beseitigt und alles konserviert. Dennoch erinnert mich Dein Problem daran, mir das lieber mal wieder anzusehen. :rolleyes:

    Musste nicht der Tourer hier schon bei irgendwie gut 100.000km bei seinem Touring (aus Österreich > mehr Berge? > mehr Salz?) die Schweller komplett schweißen? ;(

    Bei meiner Limo hab ich letztes Jahr trotz ca. 165.000km glücklicherweise nix gefunden - die war aber auch nie Alltags- und immer Garagenfahrzeug, mehr bei schönem Wetter und wenig im Winter unterwegs. Das ist halt sehr vom Einsatz des Autos abhängig, wann das kommt... ...aber wahrscheinlich kommts beim E46 irgendwann... ...leider kein Ruhmesblatt... :wacko:

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Moin, hab genau an der selben stelle rost beim coupe, vermute das der regen an der tür innenkante nach unten läuft und sich da am schweller sammelt und durch kleine lackbeschädigungen vom zb einsteigen usw. durchfrisst.

  • Lackbeschädigung an der Kante ist natürlich auch möglich. Das lässt sich m.E. anhand der beiden Bilder nicht eindeutig sagen. Gibt ja so Leute, die bei Ein- und Ausstieg immer mit dem Schuh an der Schwellerkante entlangscheuern... Oder der Gurt wurde mal eingeklemmt, Steinschlag oder, oder...


    Unabhängig von der Ursache würden bei mir aber sofort (!) die Alarmglocken schrillen, wenn ich sowas entdecken würde! Bei Rost würde ich nicht abwarten, sondern ihn schnellstmöglich beseitigen (lassen). Das wird doch mit der Zeit nur schlimmer und aufwendiger! Und um da zu lackieren, muss die Schwellerverkleidung sowieso ab - spätestens dann siehst Du, ob der Rost nicht doch ursprünglich von weiter unten kommt...

    Und selbst wenn die Lackierung nicht schön wird, Kanten vom Abkleben sichtbar bleiben oder der Farbton nicht stimmt, wär mir das allemal lieber, als den Rost weiter wüten zu lassen. Verzichten würde ich höchstens vielleicht darauf, wenn das Auto ein grob zusammengeflickter Unfaller wär oder das Ende vom Auto sowieso aus anderem Grund nah...

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

    Einmal editiert, zuletzt von BN11 ()