Da würde ich keinen Neuen zum testen kaufen, denn sicher ist das nicht.

Ruppiger Leerlauf nach Motorwechsel. Was könnte der Fehler sein? Lambdasonden vertauscht?
-
-
Also muss der Ventildeckel runter und muss nachgeschaut wegen..
-
kannst auch einfach mal mit nem Gummihammer auf den VVT Motor hauen während der Motor läuft, die gammeln ganz gerne mal fest und wenn da mal einer nen Zubehör Stellmotor rein gemacht hat ist das oft der Fehler.
Die Steuerventile der Nockenwellen können das auch verursachen, wenn die zu schwergängig sind.
-
Das klingt doch sehr unschön, die Methode ^^'
-
was ist daran unschön? das ist die schnellste Methode und wird bei BMW auch so als erstes durchgeführt.
Du sollst da nicht drauf rum kloppen bis der ne Beule hat.
Ich weiß schon wovon ich rede.
-
Die Hammermethode habe ich bisher noch nicht probieren können, da mein Dicker aktuell 70km entfernt steht für die Spureinstellung.
Problem dabei: Die Spurstangen sind festgerostet und somit unangetastet.
Das bedeutet für mich als Laie, dass iwas beim Einbau schiefgegangen sein muss. Liege ich da richtig?
Das einzige, was da in Betracht kommt ist das Lenkgetriebe.
Das wurde beim Motorumbau auch gelöst, da laut Mechaniker sonst die Ölwanne hängengeblieben wäre.
"Lenkwinkel Sensor Signal unplausibel,Offset" ist ja der Fehlercode. Das grenzt ja die Möglichkeiten auch mit ein, richtig?
Sollte man den Sensor gleich mit tauschen, wenn man da unten zu Gange ist?
Ist es viel Arbeit, die Spur wieder zu korrigieren, wenn man über das Lenkgetriebe gehen muss?
Gibt es Tipps, die es einem erleichtern?
Ich hänge mal die Bilder von der Achsvermessung mit an.
Eingestellt wurde noch gar nix.
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081553-yGo.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081611-zSK.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081647-TRC.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081700-xyP.jpg]
[Blockierte Grafik: https://pics.twingotuningforum.de/pics/2021/12/twingo-10081710-N6O.jpg]
Ich will gern die Probleme mit den Assistenzsystemen beheben, bevor ich an die VVT rangehe..
-
Es ist nun ziemlich sicher, dass es die VVT an sich ist, die den unrunden Lauf verursacht.
Ist es hier wie bei den Sensoren, dass man nur Originalteile verbauen sollte, wenn man Hebel und Excenterwelle tauscht oder gibt es auch günstigere Alternativen die was taugen?
Gebraucht kommt ja nicht in Frage.
-
Du wirst nur original bekommen.
Wenn du was brauchbares bekommst geht auch gebraucht.
PS: dachte zu erst der Stellmotor.
-
Bissl lange her, aber noch zum Abschluss:
Es war damals die Exzenterwelle, die verschlissen war im Austauschmotor.Kam eine neue rein, musste der Mechaniker bezahlen, weil er den Motor organisiert hat.
Auto wurde ein halbes Jahr später verkauft, weil ich einfach nur noch genervt war vom 4 Zylinder.