Gewährleistung oder nicht?

  • Hi,


    ich hab mir im März nen 330er E46 gekauft.


    Seit einiger Zeit macht das Fenster der Fahrerseite 2 knackse beim Hochfahren des Fensters. In etwa mittlerer Höhe ist das immer.


    Ich höre auch immer ein lockeres Teil das hin und her fährt wenn ich bremse oder beschleunige.



    Das nächste Problem ist, ich war letztens das erste Mal in der Waschanlage und mir hats Wasser in den Innenraum gedrückt als ich drin war.
    Dazu höre ich Windgeräusche wenn ich etwas schneller fahre.


    Meiner Meinung nach sind die Fenster undicht.



    Da war nochmal was, es fällt mir aber leider gerade nicht ein.



    Das Ganze bezieht sich auf das E46 Coupé Vorfacelift also BJ 01.03.



    Ich habe den Wagen ohne Garantie gekauft und habe somit nur das Gewährleistungsrecht gegenüber dem Verkäufer.


    Da der Kauf noch keine 6 Monate her ist und die Beweislast noch beim Verkäufer liegt wollte ich fragen ob diese Dinge überhaupt in die Gewährleistung laufen oder nicht.


    Ich denke ja da es keine üblichen Verschleissteile sind die gewartet werden müssten.



    ich hoffe mir kann darüber jemand aufschluss geben und mir damit helfen.



    Viele Grüße aus Ulm,


    Marcus

  • Sowas fällt in den Bereich der Gewährleistung, wie du schon richtig vermutest.
    Ist dein Händler weit weg? Fahr einfach mal hin und zeig ihm das.


    Gerade das Klacken und das "lose Teil" klingt nach gelöstem Scheibenträger oder Laufschiene.


    Was die Windgeräusche und die Wasserdichtigkeit angeht, muss ich dir leider ein wenig den Wind aus den Segeln nehmen:


    Das Coupe hat rahmenlose Türen, also muss die Tür perfekt eingestellt sein, um
    1. keine Windgeräusche zu machen
    2. absolut wasserdicht zu sein
    3. sich auch noch leicht öffnen zu lassen.
    Diese perfekte Einstellung bekommt man kaum hin, da das von mehreren Punkten abhängt: Scheibenträger/-Schienen, Türscharnier (sollte nahezu perfekt sein) und Türschlossbügel im Türrahmen.


    Wenn also das Klacken beseitigt ist, kannst du deinen Verkäufer mal fragen, ob er dir die Tür dann auch so einstellt, dass die 3 o.g. Punkte auf Optimum eingestellt sind.


    Viel Erfolg dabei.


    Gruß


    Sergej

  • Der Händler ist etwa 180km weit weg von mir. Also wird das mit dem vorbeifahren nicht so leicht.


    Das Schiebedach war der dritte Punkt den ich vergessen hatte.



    Die Schiebeabdeckung hat sich aus der Fürung gelöst und sich mal verhakt beim kompletten Öffnen.


    Ich denke das da auch was weggebrochen ist.



    Ich werde ihn dann mal am Montag anrufen und ihm diese Dinge mal berichten. Mal sehen wie kulant er sich zeigt.



    Was soll ich tun wenn er nicht einsichtig ist?


    Habe leider keinen Rechtschutz...



    Danke erstmal für deine Antwort und die Erleichterung!

  • Nun ja, 130 km sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt nicht wirklich viel. Ich habe mein Coupe ca. 500 km weit weg am anderen Ende von Deutschland gekauft. ;)


    Der Händler kann durchaus von dir verlangen, das Fahrzeug mal vorzuführen, damit er sich die Sachen mal anschauen kann. Dann wirste die 260 km wohl auf dich nehmen müssen, wenn du den Fehler behoben haben willst.


    Du wirst es nicht schaffen, ihn dazu zu bringen, eine Rechnung zu bezahlen ohne dass er das Auto gesehen hat. Im Regelfall bessern die Händler selbst nach bevor auch nur ein Cent deren Kasse in deine Richtung verlässt.


    Also Erleichterung hast du erst, wenn der Schaden behoben ist, glaub mir. Die Händler versuchen oft mit allen möglichen Mitteln eine Kostenübernahme zu verhindern.
    Da hier keine Verschleißteile vorliegen (wie Kupplung, Bremsen oder Fahrwerk), dürftest du aber gute Chancen haben.
    Poch auf dein Recht und lass dich nicht abwimmeln. Gewährleistung ist nicht umsonst rechtlich verankert.


    Schiebedach ist ne ähnliche Geschichte wie die Tür. Wenn nicht gerade die Dichtungen porös sind oder ein bewegliches Teil wie Gelenk oder Schiene ausgenudelt ist, haste gute Chancen.

  • Ok dann weis ich mal mehr, danke!


    Aber wie ist das wenn er sagt er wills erstmal selber herrichten, muss das Auto dann ein paar Tage bei ihm bleiben oder wie ist das?


    Muss schliesslich täglich zur Arbeit damit. Bin somit drauf angewiesen.



    Edit: Es sind 180KM und nicht 130 :tongue:

  • Zitat

    Original von amstaff330
    Aber wie ist das wenn er sagt er wills erstmal selber herrichten, muss das Auto dann ein paar Tage bei ihm bleiben oder wie ist das?


    Am besten du fragst den Händler, was er dir in so einem Fall anbieten kann. Evtl hat er ja ein Leihauto, das er dir für den Zeitraum einer Woche überlässt oder sowas.


    Hier ist ein interesanter Artikel, der einen ähnlichen Fall beschreibt: KLICK


    Besonders interessant für dich folgender Abschnitt:

    Zitat


    Nach § 249 BGB können Sie die Kosten für einen vergleichbaren Mietwagen ersetzt verlangen. Sind die Mietkosten für einen vergleichbaren Wagen aber übermäßig hoch, dann müssen Sie auch einen weniger bequemen Wagen mieten, da Sie verpflichtet sind den Schaden möglichst gering zu halten. Holen Sie daher am besten zwei bis drei Mietwagenangebote ein.
    Am besten fragen Sie aber zunächst beim Händler an, ob dieser gewillt ist, Ihnen einen Ersatzwagen zu stellen. Sollte er dies verweigern, dann nmachen Sie sich hierüber eine Telefonnotiz.


    Oh, sorry. Hatte irgendwie 130 gelesen, meine natürlich 180 km. ;)
    Kleiner Tipp: In der Regel hilft es immer freundlich mit dem Verkäufer umzugehen, er weiß ganz sicher, dass das seine Pflich ist, Schäden nachzubessern.
    Wenn er sich stur stellt, nimm dir notfalls einen Anwalt, der kann mit einem Brief schon viel erreichen.


    Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen.


    Gruß
    Sergej

  • So hab den Händler nun mal erreicht.


    Er meine ich solle mich mal schlau machen ob es sich denn lohnt wegen den Mängeln die 360km da hoch zu fahren.


    Denn wenn der Sprit teurer als die reparatur ist lohnt sich der Aufwand ja kaum.



    Was meint ihr?



    Wie teuer kann das werden zu reparieren?

  • Wie teuer des werden könnte kann ich leider nicht abschätzen.
    Aber ich an deiner stelle würde aufjedenfall mal hinfahren und es von Ihn durchschauen lassen, ich vorfeld wurde ich abklären ob du einen Leihwagen bekommen würdest!!


    Gruß Waldemar

  • Ist das denn ein so ein "freier" Händler mit Wohnwagen oder Hütte? Oder eher ein Markenhändler?
    Beim ersteren gibts naturgemäss immer mehr Probleme ,weil die keine Werkstatt haben usw. Und den kleinen Verdienst wollen die natürlich nicht wieder schrotten um das Fzg. in eine Werkstatt zu geben.
    Also bleib am Ball und mach "Druck" sonst sieht es schlecht aus.
    gruß
    toto