Nicht nur der Bolzen oben war schon lose. Beim Einbau des Reparatur Kits habe ich auch gemerkt, dass die Klappe gar keine Funktion mehr hatte, weil der Umlenkhebel schon ganz rund war und die Klappe gar nicht mehr bewegen konnte.

Sorgenkind M54B30
-
-
Also ich kann nun Vollzug vermelden. Ich habe den Faltenbalg von der DK bis zum Luftmassenmesser ausgetauscht. Der alte war zwar schon ganz hart, aber ich konnte keine Risse oder Löcher entdecken.
Der Austausch der alten DISA Klappe, bzw. die Montage vom Reparatur Kit ist wirklich einfach. Wenn man nicht gerade 2 linke Hände hat, dann ist das für jeden machbar. Es gibt dazu eine schöne Anleitung auf Youtube: Einbau DISA Reparatur Kit
Das einzig nervige und zeitaufwändige ist das Entfernen der alten Dichtung. Da die eingegossen ist, muss man sie gründlich aus der Nut entfernen. Bei mir lies sie sich leider nicht so einfach abziehen. Ich musste sie mühsam herauskratzen. Danach alles reinigen, die neue Viton Dichtung fetten und einsetzen.
Jetzt werde ich mal sehen, ob der Motorlauf besser wird und ob der Fehlerspeicher noch einmal Falschluft anzeigt.
-
Ich muss den Thread von meinem Sorgenkind mal wieder reaktivieren.
Als ich die Tage Öl wechseln wollte lief der Motor wie ein Sack Nüsse, total unrund und nicht auf allen Zylindern. Die Drehzahl ist dann immer weiter gefallen, bis der Motor abgestorben ist. Ich habe ihn neu gestartet und versucht ein paar Meter zu fahren, in der Hoffnung, dass es sich dann wieder gibt, aber ich habe es nicht weit geschafft. Im Stand musste ich ihn auch immer wieder mit dem Gaspedal auf Drehzahl halten. Das Abziehen von LMM und DISA hat nichts verbessert. Im Fehlerspeicher standen Fehlzündungen auf Zylinder 1 und 6 drin. Kaum hatte ich den FS gelöscht, lief er wieder ohne Probleme.
Ein paar Tage später hatte ich ähnliches Spiel. Er lief wieder unrund, aber bei weitem nicht so schlimm, wie beim ersten Mal. Im FS steht dieses Mal Fehlzündungen auf Zylinder 4. Ich habe während dem Lauf mal die Laufunruhe mir anzeigen lassen und da war zeitweise Zylinder 2 ordentlich im roten Bereich. Jetzt tippe ich darauf, dass vielleicht die Zündspulen den Geist aufgeben. Immerhin hat der Wagen schon über 220tkm und ich weiß nicht, ob der Vorbesitzer da schon Mal etwas gewechselt hat. Allerdings steht jetzt Zylinder 4 im FS und nicht wieder 1 und 6. Sollte ich vielleicht einfach alle 6 auf einmal austauschen bei der Laufleistung?
Im Frühjahr habe ich alle Zündkerzen ausgetauscht, aber danach gab es auch überhaupt keine Probleme. Mit den neuen Zündkerzen lief er merklich besser, als davor. Wer weiß wie lange die alten schon drin waren.
Größere Sorgen macht mir aber der DSC-Fehler. Der kommt nach dem Löschen immer wieder und sowohl das DSC, als auch das Handbrems- und das ABS-Symbol leuchten im KI dauerhaft. Steuergerät Fehler intern klingt auch so, als müsste ich ein neues besorgen, oder lässt sich das reparieren (Relais austauschen, wie bei der ZV)?
-
Du kannst das DSC Steuergerät austauschen ohne die Hydraulik zu öffnen, aber es ist seeehr fummelig. Gebrauchte DSC kann man für kleines Geld bei EBay kaufen und dann das Steuergerät abschrauben und dann wechseln.
-
Muss ich dabei etwas Besonderes beachten? Die gleiche TN? Muss das Steuergerät dann noch auf das Fahrzeug codiert werden?
-
Ich habe mir das ganze Mal angeschaut und der Hydroblock sitzt ganz unten auf der Fahrerseite unter dem BKV. Das Steuergerät ist auch noch auf der Rückseite vom Hydroblock, also nach innen zeigend. Da komme ich nicht dran, ohne darüber alles abzubauen. Der Elektro-Kasten dürfte kein Problem sein, aber das ganze BKV-Geraffel...