320i 170PS schafft keine 200 im 5. Gang???

  • Hallo Leute,


    Ich hab schon in der Suche probiert fündig zu werden aber nichts passendes gefunden. Falls ich was übersehen habe und es das schon gibt, sagt bitte wo :)


    Ich habe einen 320i Touring mit 170Ps (M54B22) Automatik.

    Leistungstechnisch habe ich an sich in der normalen fahrt keine Einbußen. Ist ja jetzt auch nicht der stärkste aber fühlt sich gut an. Jedoch sobald ich Mal auf der Autobahn bin und Stoff geben will schafft er im 5. Gang max. 190. Wenn ich in die "selbst schalte" schaffe ich im 4. 210, sobald der 5. Eingelegt wird geht er direkt runter auf 180/190. Das macht mich etwas stutzig, den eingetragen sind 221km/h. Ich weiß das der Vorbesitzer das Auto sagen wir Mal wenig gepflegt hat und für viel Kurzstrecke genutzt hat.

    Gemacht habe ich bisher:

    KGE getauscht

    Getriebe Spülung und Öl Wechsel

    Allgemeiner Öl Wechsel + Schlammspülung

    Dichtungen getauscht und Falschluftsuche durchgeführt

    Undichtigkeiten an der Abgasanlage beseitigt

    Hat das irgendeinen Grund warum er das nicht packt?

    Würde mich über antworten mit Ideen oder Lösungen freuen. :)

  • Leistungstechnisch habe ich an sich in der normalen fahrt keine Einbußen.

    Sagen wir mal so, du kennst es nicht anders aber ob alle Pferdchen zu Hause sind ist dir nicht bekannt. Vanos eigentlich eher im unteren Drehzahlbereich interessant, Disa eher für den hohen Drehzahlbereich (also auf Funktion prüfen). Ansonsten ist´s bei den Automaten ziemlich normal das der 5.Gang nur noch zum Geschwindigkeit halten/ Drehzahlabsenkung gedacht ist und die V-Max im 4. Gang erreicht wird weil der 5 viel zu lang übersetzt ist.

    Nächste Möglichkeit ein Vorbesitzer hat ein falsches noch längeres Diff verbaut weil das originale breit war und der Motor schafft das einfach nicht mehr (TN Diff mit ETK gegenchecken).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Leistungstechnisch habe ich an sich in der normalen fahrt keine Einbußen.

    Was sagen denn die Beschleunigungsangaben? Werksangabe für den 320iAT ist

    • 0 auf 100km/h = 9,6 Sekunden
    • 0 bis 1000m (stehender Start) = 30,6 Sekunden

    Und welche Drehzahl hast du im 4ten Gang bei 210km/h oder andersherum - wieviel km/h bekommst du im 4ten hin, wenn es bis an den Begrenzer (ca. 6.400 U/Min) geht?

  • Da stimmt aber ganz gewaltig was nicht. Abgesehen, dass ich meinem Schätzchen das nicht mehr antue, sollte er (mit Schaltung) so ziemlich genau bis 222km/h marschieren. Dann aber im tiefroten Drehzahlbereich.

  • Da stimmt aber ganz gewaltig was nicht. Abgesehen, dass ich meinem Schätzchen das nicht mehr antue, sollte er (mit Schaltung) so ziemlich genau bis 222km/h marschieren. Dann aber im tiefroten Drehzahlbereich.

    Du kannst aber keinen Schalter mit einem Automatik vergleichen. Der Automatik hat die Übersetzung im vierten Gang wie der Schalter im fünften (1,00). Das hier etwas nicht stimmt, steht aber außer Frage. Vielleicht mal auslesen und die Livewerte beim Fahren anschauen...

    So im tief roten Bereich sollte dein Wagen aber nicht landen. Der Drehzahlbegrenzer liegt Serie bei 6500 und das wäre dann genau am Anfang des roten Bereiches. Dein Cabrio würde dann aber schon knapp 230 km/h nach GPS fahren. Also müsstest du eigentlich noch vor diesem Bereich liegen.

  • Pubert: Wahrscheinlich hat Flips noch die ältere Skalierung des Drehzahlmessers in seinem Auto verbaut, bei der der rote Bereich (gestrichelt) schon ab 6.000 Umdrehungen beginnt. Insofern könnten die 6.500 Umdrehungen für ihn gefühlt schon im "tiefroten" Bereich liegen.


    E46 frühere Drehzahlmesserskalierung:

    11index.jpg


    Die Skalierung wurde dann im Laufe des Produktionszyklus geändert. Hier die spätere:

    12index.jpg


    Wann genau die Änderung erfolgte, kann ich nicht sagen - im 01er habe ich die alte, im 04er die neue, also irgendwann dazwischen... ^^

    Beste Grüße und allzeit gute Fahrt gewünscht!

  • Interessant, und ja, ich habe die alte Skalierung, daher die Angabe des roten Bereiches.