E46 320i 2.2l Aut - Verlust von Kühlflüssigkeit

  • Guten Tag,


    wie oben im Titel schon zu entnehmen ist, habe ich seit heute feststellen müssen, dass mein E46 Kühlflüssigkeit verliert bzw. verloren hat. Als ich mir das Ganze angeschaut habe, war der Schwimmer bereits ganz unten im Behälter und maximal unter dem Minimum.


    Nun kann man spekulieren woher das kommt, höchst wahrscheinlich undicht bzw. Kabel durch oder dergleichen.


    Meine Frage nun, wo laufen denn diese ganzen Kühlschläuche entlang? Angefangen vom Behälter. Hat da jmd. Erfahrungen?


    Kann sein, dass ein Marderkrüppel am Werk war, kann aber auch nur ein loser Schlauch sein, ich weiß es nicht.


    LG

  • Auffüllen und abdrücken.

    Alles Andere ist Kaffesatz lesen, auch wenn es ein paar Stellen gibt die eher auffällig sind.

    Vor dem Auto stehst aber du.

    Meinst du mit ,,Abdrücken" in die Werkstatt bringen? Ich versteh' die Aussage gerade nich, sorry ^^.

  • Ja, zu jemanden hinbringen der ein Gerät besitzt mit dem man ein Kühlsystem abdrücken kann.

    Da du fragst gehe ich davon aus dass du so etwas nicht selbst besitzt.

    Richtig, sowas hab ich leider nicht. Je mehr ich hier im Forum lese, desto schwindeliger wird mir.. Bin mal gespannt, was da auf mich in nächster Zeit noch so zu kommt.


    Dann weiß ich jetzt wenigstens was zu tun ist.


    Danke Dir und schönen Tag Dir noch :).

  • Zum Nachtrag nochmal.


    Ich hab mir jetzt div. Youtube Videos angeschaut und hab's selber gemacht. Kappe ab, Ventil aufdrehen, Kühlmittel reinkippen und mit Wasser nachfüllen, sodass am Ventil keine Blässchen mehr aufsteigen und alles überquillt. Daraufhin hab ich alles zugeschraubt. Danach Zündung an, Temperatur auf Maximum gestellt, Lüftung auf Minimum und kurz warmlaufen lassen unter kurzer Gaszufuhr. Bin jetzt zirka nochmal 6-8km gefahren um zu schauen, ob die Temperatur steigt, danach hab ich überprüft ob die Temperatur im Innenraum ab oder/und zunimmt. War nicht der Fall.


    Ich werde das ganze Prozedere nochmal in einer halben Stunde überprüfen, ob sich was im AGB geändert hat, oder nicht. Der Schwimmer ist jedenfalls zirka 3 cm über dem Behälter.

    Sollte ich dann wieder keine Kühlflüssigkeit im System haben, geh ich zum Kollegen und der ,,drückt" das Ganze dann mal ab.

  • Je mehr ich hier im Forum lese, desto schwindeliger wird mir..

    Klar dass du hier nur die Probleme siehst.

    Aber du hast da wirklich ein robustets Stück Technik.

    Solange die Automatik nicht zickt brauchst du dir nicht allzuviel Sorgen machen,

    dir sollte aber bewußt sein dass dein Dicker um die zwanzig Jahre alt ist und es

    ganz ohne Reparaturen nicht gehen wird.

  • Klar dass du hier nur die Probleme siehst.

    Aber du hast da wirklich ein robustets Stück Technik.

    Solange die Automatik nicht zickt brauchst du dir nicht allzuviel Sorgen machen,

    dir sollte aber bewußt sein dass dein Dicker um die zwanzig Jahre alt ist und es

    ganz ohne Reparaturen nicht gehen wird.

    Das wurde mir von meinem Bruder auch gesagt, der hat auch schon jegliches Modell besessen.


    Wie gesagt, er ist aus 1. Hand und wurde lückenlos gepflegt, wegen jeder Birne war der Vorbesitzer (BMW Mitarbeiter in RGB) in der Meisterwerkstatt von BMW.


    Das Einzige was ein bisschen rumspinnt, ist der Wandler, soll aber ein bekanntes Problem sein und weniger beachtlich sein.

  • Wie gesagt, er ist aus 1. Hand und wurde lückenlos gepflegt, wegen jeder Birne war der Vorbesitzer (BMW Mitarbeiter in RGB) in der Meisterwerkstatt von BMW.

    Und das verhindert das der AGB nach 20 Jahren Risse bekommt oder der Kühler die berühmte E46-Bananenform aufweist? Vergiss es - selbst der DE*RA-HU Prüfer hat bei meinen Erstbesitz-Wagen die Bananenform des Kühlers nicht gesehen - die machen nur Sichtprüfung ob das Ding nicht sifft aber nicht ob es technisch noch i.O. ist.


    Eine BMW-Scheckheft-Pflege sichert lediglich die Einhaltung der BMW Standard-Servicearbeiten zu - die Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Kühlersystems berschränkt sich hierbei auf die Sichtprüfung und den Wechsel der Kühlflüssigkeit alle 48 Monate - schon mal geprüft, wann dies bei dem Wagen erfolgte?


    TLTR: Der Wagen ist 20 Jahre alt - da kann prinzipiell alles aufgrund der Alterung in die Brüche gehen oder versagen.

  • Das Einzige was ein bisschen rumspinnt, ist der Wandler, soll aber ein bekanntes Problem sein und weniger beachtlich sein.

    Spannend. Wenn ein Wandler spinnt, ist er im Arsch…

    Was ist denn deine Definition von spinnt?