OBD2 Verbindung fehlgeschlagen - Fehlersuche

  • LWS, Xenon Steuergeräte, Kombi selbst (wobei dann ja so oder so nichts auslesen kanns), Airbagsteuergerät. In der Reihenfolge.

    Wenn man das alles ausprobiert hat und es trotzdem nicht funktioniert, was kann man dann noch machen?
    Außerdem hätte ich noch ein weiteres Diagnosegerät und dann noch ELM327 ausprobiert:
    https://www.mmobiel.com/at/obd…r-kwlgGPWOvBoCqlEQAvD_BwE

    Alles ohne Erfolg. Gibt es noch Vorschläge?
    Beim ELM327 heißt es keine ECU Verbindung möglich.

  • Ins Motorsteuergerät sollte man btw. immer kommen, auch ohne gebrückten Pin 7 und 8.


    Die Brücke braucht man bei älteren BMW's (bis 2007 etwa) um eben alle Steuergeräte auszulesen. Die Brücke kommt NICHT in den OBD Stecker des Fahrzeugs, sondern in das Diagnosekabel.

    Ohne einen eigenen Thread zu öffnen:


    Mit dem Diagnosekabel unbekannter Herkunft kann ich meinen E39 FL auslesen - alle Steuergeräte und ohne Brücke (denn mit Brücke würde ich ja 0 Ohm zwischen 7&8 messen).


    Zu meiner Frage: wie hoch ist die Chance, dass ich mit dem Kabel einen E46 FL morgen bei Besichtigung auslesen kann?


    Viele Grüße

    Martin

  • Motor sollte wohl gehen, rest auch wenn E39 alles geht.

    Der E39 braucht die Brücke genau so.

  • Manche Stecker sind so "clever" dass sie je nach Bedarf die Pins zusammen schalten, also für alte und neue Fahrzeuge geeignet sind. Ich hab auch so ein Kabel.

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-