E46 Cabrio Schlüssel lässt sich anlernen, geht aber danach nicht

  • Hallo zusammen,


    ich habe ein seltsames Problem. Ich habe bei meinem Schlüssel die Batterie getauscht, die FB ging nicht mehr. Er hat sich auch auf Anhieb anlernen lassen, das auch mit Öffnen und Schließen sauber quittiert.


    Jetzt aber das komische... Er lässt sich nicht auf- und zusperren, auch das Licht geht nicht an wenn man den Knopf zum Öffnen drückt, lediglich die Entriegelung des Kofferraums funktioniert.


    Zum Fahrzeug: E36 330 Cabrio, Baujahr 2001.


    Hat jemand eine Idee?


    Beste Grüße

  • Geht der andere Schlüssel über Funk ohne Probleme? Wenn ja den Reparierten noch Mal anlernen, hilft auch das nicht ist er defekt oder entladen. Selber repariert? Rasselt im Schlüssel etwas wenn Du ihn schüttelst?


    Wenn der andere Schlüssel über Funk auch nicht will, geht die ZV über das Schloss auf und zu? Wenn ja, beide Schlüssel noch Mal anlernen, ansonsten ist was an der ZV defekt.


    Das man die Schlüssel regelmäßig laden muss sollte Dir ja bewusst sein.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Der zweite Schlüssel ist defekt, ja, hab ihn selber repariert nachdem er nicht mehr funktioniert hatte und ich die Spannung an der Batterie gemessen habe und diese deutlich unter 2 Volt lag und sich nicht mehr laden lies.


    Was mich wundert, wenn die Öffnen und Schließen Tasten nicht funktionieren würden, würde ja das Anlernen nicht funktionieren, da man ja genau die beiden Tasten dafür braucht. Er quittiert das Anlernen ja auch mit schließen und öffnen.


    Das Schloß ist leider auch defekt, das geht leer durch in beiden Richtungen. Da muss ich mich auch kümmern, muss ich wohl Ersatz über BMW besorgen, da ich wenig Lust habe 2 Schlüssel verwenden zu müssen.

  • Das ist komisch. Das Anlernen quittiert er aber umgehend und nicht verzögert?


    Hab es selber noch nicht durchführen müssen, deswegen bin ich mir nicht sicher ob es ein Garant dafür ist dass die Tasten im Schlüssel funktionieren.


    Du kannst dein Auto also momentan weder auf noch abschließen?


    Ist es möglich dass dein Schloss auf schließen klemmt und der deswegen keinen Befehl der Fernbedienung annimmt? Die Elektrik vom Schloss Mal abgeklemmt und probiert?

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Wo ich gerade dieses Thema hier bei euch entdeckt habe würde ich dazu gerne auch mal mein Problem schildern:


    Zum Fahrzeug gehören zwei Funkschlüssel. Einen davon hat der Vorbesitzer mit öffnen und mit einer neuen Akku-Batterie bestücken lassen. (Leider sehr unschön, den Schlüssel aufgeschlitzt und wieder zusammen geklebt - hätte man sicherlich optisch besser machen können, aber nunja). Dieser Schlüssel funktioniert einwandfrei.


    Der zweite Funkschlüssel, der sich noch im Originalzustand befindet öffnet und verschließt zwar über die entsprechenden Tasten das Fahrzeug, aber immer exakt nur EINMAL! Obwohl ich mit diesem Funkschlüssel schon weitere Strecken gefahren bin, damit er sich über die Spule im Zündschloss wieder auflädt. Auch, bitte nich lachen - habe ich bei YouTube entdeckt, habe ich den Schlüssel über Nacht auf die Ladestation meiner elektrischen Zahnbürste zum laden gelegt.

    Aber selbst nach diesen zwei Prozessen (lange Strecke gefahren und auf Zahnbürstenladestation geladen) taucht das oben beschriebene Phänomen (immer nur einmal Öffnen und Schließen möglich) immer wieder auf.


    Daher meine Frage in die Runde - was kann das sein??? Und wie behebe ich dieses Problem??


    Danke im Voraus für Ratschläge oder Tipps.

  • Zu deinem Problem Kai kann ich nichts sagen, aber um den Schlüssel zu reparieren muss er aufgeschnitten und wieder geklebt werden. Entsprechende Firmen haben da ihr Werkzeug sodass man es kaum sieht.


    Es ist möglich dass der Akku mit der Zeit kaputt gegangen ist, Alter oder zu lange tiefentladen. An deiner Stelle würde ich bei Keyrepair anfragen und dein Problem schildern, ggf. per Mail weil telefonisch schwer erreichbar. Haben meinen defekten Schlüssel (EWS wurde nicht mehr erkannt) wieder repariert und den Akku getauscht.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,

  • Zu deinem Problem Kai kann ich nichts sagen, aber um den Schlüssel zu reparieren muss er aufgeschnitten und wieder geklebt werden. Entsprechende Firmen haben da ihr Werkzeug sodass man es kaum sieht.


    Es ist möglich dass der Akku mit der Zeit kaputt gegangen ist, Alter oder zu lange tiefentladen. An deiner Stelle würde ich bei Keyrepair anfragen und dein Problem schildern, ggf. per Mail weil telefonisch schwer erreichbar. Haben meinen defekten Schlüssel (EWS wurde nicht mehr erkannt) wieder repariert und den Akku getauscht.

    Vielen Dank für den Tipp mit der Firma Keyrepair. :thumbup:


    D.h. du bist mit deiner Reparatur bei Keyrepair zufrieden gewesen und man sieht kaum bis gar nicht, dass der Schlüssel aufgeschnitten wurde??

  • Vollkommen richtig, zumal ich den Schlüssel noch selber aufgeschnitten hatte und die das wohl noch sauberer können. Jedenfalls funktioniert wieder alles, der Akku wurde auch getauscht und man sieht es kaum...dazu kommt der faire Preise und die Tatsache, dass es solche Dienstleister gibt.

    Fehlerspeicher auslesen für Forenmitglieder, markenunabhängig im Bereich 5146X,