320D M47 springt nicht an

  • Fehlerspeicher im Anhang.


    Habe die Fehler dann gelöscht und der EWS Fehler ist auch weg.


    Was immer wieder im Shadow-Speicher drin steht ist der LMM obwohl ich einen neuen von Bosch drin hab.


    Edit: Ich hatte das Relais für Vorförderpumpe abgesteckt und vor dem Auslesen eingesteckt und die Glühanlage war letztes Mal auch schon drin weil die Stecker nicht mehr auf den Glühstiften waren. Die waren abgesteckt.

  • Ich hatte das Relais für Vorförderpumpe abgesteckt und vor dem Auslesen eingesteckt

    Lösch mal den Fehlerspeicher, versuche dann zu starten ( ein wenig länger Orgeln lassen ) und dann noch mal neu Auslesen. Oder hast du das so gemacht bei dem Fehlerspeicher im Anhang.

  • Lösch mal den Fehlerspeicher, versuche dann zu starten ( ein wenig länger Orgeln lassen ) und dann noch mal neu Auslesen. Oder hast du das so gemacht bei dem Fehlerspeicher im Anhang.

    Im Anhang war ohne orgeln lassen noch vom letzten Mal. Nachm löschen und länger orgeln lassen kommt kein Fehler mehr rein.


    Imo spuckt er die Fehler LMM und Ladeluftfühler auch nur aus wenn der mit Startpilot fast zum Laufen kommt.


    Bei der Kategorie EWS standen die Fehler drin falsches Passwort und WC-Toleranz erhöht.

    Nachdem Löschen des Speichers auch nicht nochmal gekommen.

  • Ja, die war so ziemlich das einzige Bauteil das anfällig war bei dem Motor.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Also ist hier die VP44 defekt wenn auch nur ganz feine Späne drin sind?


    Gibt es eine Liste mit Spezialisten hier im Forum? - dann kann ich den Wagen zu jemandem in meiner Nähe bringen.
    Ich traue den Werkstätten bei mir nicht über den Weg, haben schon etliche schlechte Erfahrungen gemacht mit allen möglichen Fahrzeugen...


    EDIT: Ich habe irgendwo gelesen dass evtl. auch die Ölpumpe nicht genügend Druck aufbaut. Würde dann aber im Fehlerspeicher stehen oder?


    LG

  • Beim Öldruck wird nur der untere Schwellwert über die Leuchte überwacht, den kannst nur messen. Das hat aber nichts mit der VP44 zu tun, die wird nur vom Kraftstoff geschmiert. Ist aber nicht gerade ungewöhnlich das die Pumpe stirbt, war früher öfter hier aber die alten Motoren hat die Umweltplakette dahin gerafft.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.