Motor läuft nach Getriebe- ,Differential- und Servoölwechsel unruhig

  • Hallo liebe Community,


    Ich habe heute bei meinem BMW E46 318i (M43TU) mit dem 5 Gang Schaltgetriebe, das Getriebeöl, Differentialöl und Servoöl gewechselt. Ich habe das ganze in einer Mietwerkstatt durchgeführt. Als ich dann das Auto herausgefahren habe ist mir aufgefallen, dass der Motor im Leerlauf unruhig läuft.

    Für das Getriebe habe ich 75W 80 Öl benutzt, für das Differential 75W 90 und für die Servolenkung habe ich ATF öl benutzt. Laut dem Ölwegweiser von Liqui Moly passen die Öle für das Auto. da mir noch ca. 100ml Öl im Getriebe gefehlt haben, habe ich diese mit 75W 140 aufgefüllt, da die Werkstatt nicht anderes da hatte. Kann das der Fehler sein?

    Ich freue mich über jede Antwort von euch!


    Mit freundlichen Grüßen


    Yannick

  • An den Ölen wird es nicht liegen.

    Vielleicht bist du wo ran gekommen und hast einen Schlauch der schon porös war den Rest gegeben,

    oder du hast ein Kabel oder einen Stecker beschädigt.

  • Danke für die Antwort ich guck mal. Vielleicht ist auch zufällig eine Zündkerze oder Zündspule verreckt. Ich hab gelesen, dass das auch für einen unruhigen Leerlauf sorgen kann, oder dass er Falschluft zieht. Ich musste den Luftfilterkasten abbauen um an den Servoölbehälter dran zukommen.

  • Hab den Fehler gefunden! Als ich den Luftfilterkasten abgebaut habe hat sich ein kleiner Schlauch gelöst. Hab den Schlauch wieder draugesteckt und zack der Motor schnurrt wieder wie ein Kätzchen. Es ist krass was so ein kleiner Schlauch bewirken kann.

  • Dann weißt du jetzt was eine kleine Falschluftquelle anrichten kann.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo liebe Community,


    Mein 318i hat ein kleines Problem. Wenn ich den Motor im warmen Zustand starte dann hat er einen leicht unrunden Leerlauf. Das Problem tritt auch manchmal auf wenn ich die Kupplung trete. Ich hab vor ca. 2 Wochen die KGE getauscht und dann hatte ich auch erstmal meine Ruhe und das Problem scheinte beseitigt zu sein, doch jetzt ist es wieder da, zwar nicht so "extrem" wie bevor ich die KGE getauscht habe aber in einer milderen Form. Hat einer von euch eine Idee was die Ursache sein könnte? Ich hab auch schonmal vor 2 Wochen den Fehlerspeicher ausgelesen. Da war nur ein Fehler über die Diebstahlwarnanlage gespeichert und es war der Fehler 000087 Signal Nockenwellengeber gespeichert. Ich habe mal einen neuen Nockenwellensensor bestellt und mal gucken ob das Problem dann weg ist.