Servus zusammen!
Hab seit kurzem dass Problem dass der Motor an meinem 318 sporadisch im Stand mit der Leerlaufdrehzahl auf 1800 und wieder runter geht. Der neue Motor hat nun 61tkm runter davon die letzten 20tkm sehr monoton bewegt.
Morgens 2km bis zur Autobahn, dort mit Tempomat 90 und 1900 Umdrehungen ziemlich genau 30km und dann im Anschluss 5km über Land und am Abend das gleiche Spiel in umgekehrte Richtung. Ungefähr 7,8-8l LPG gehen bei der Fahrweise durch
Dachte zunächst an die VVT also Stecker abgezogen, sägt bisschen weniger aber immer noch merklich, Lambdasonden abgeklemmt macht es immer noch. Differenzdrucksensor und Stellmotor an der Drosselklappe haben ihn ebenfalls nicht sonderlich beeindruckt.
An diesem Winkelstutzen ist ein zweipoliger Stecker, geht dort die Tankentlüfung rein oder was ist dessen Funktion?

Wenn ich den Stecker am LMM abziehe sägt er nicht mehr, 2 neue original Bosch LMM brachten keine Veränderung. Der Motor läuft sonst völlig normal, auch im Leerlauf bis er dann schlagartig und ohne erkennbaren Grund von irgendwo input bekommt und sich dann wieder fängt.
KGE scheint auch zu funktionieren da im Leerlauf starker Unterdruck und man auch eine Reaktion bemerkt wenn man den Öldeckel öffnet
Fehlerspeicher unauffällig. bzw der Kat sei nicht mehr viel aber hat der schon ewig drin und sporadisch Kommunikationsproblem Lichtschaltzentrum zum KI sonst nix
Was mir noch in den Sinn käme wäre evtl das Gaspedalpoti bei nun 440tkm? Dem Motor ist es auch egal ob er auf Benzin oder Gas läuft wenn der Fehler kommt