Funktion Winkelstutzen 11 61 7 511 384 beim N46B20 ?

  • Servus zusammen!


    Hab seit kurzem dass Problem dass der Motor an meinem 318 sporadisch im Stand mit der Leerlaufdrehzahl auf 1800 und wieder runter geht. Der neue Motor hat nun 61tkm runter davon die letzten 20tkm sehr monoton bewegt.


    Morgens 2km bis zur Autobahn, dort mit Tempomat 90 und 1900 Umdrehungen ziemlich genau 30km und dann im Anschluss 5km über Land und am Abend das gleiche Spiel in umgekehrte Richtung. Ungefähr 7,8-8l LPG gehen bei der Fahrweise durch


    Dachte zunächst an die VVT also Stecker abgezogen, sägt bisschen weniger aber immer noch merklich, Lambdasonden abgeklemmt macht es immer noch. Differenzdrucksensor und Stellmotor an der Drosselklappe haben ihn ebenfalls nicht sonderlich beeindruckt.


    An diesem Winkelstutzen ist ein zweipoliger Stecker, geht dort die Tankentlüfung rein oder was ist dessen Funktion?


    Sauganlage
    Sauganlage | BMW 3' E46 318Ci N46 Europa
    de.bmwfans.info




    Wenn ich den Stecker am LMM abziehe sägt er nicht mehr, 2 neue original Bosch LMM brachten keine Veränderung. Der Motor läuft sonst völlig normal, auch im Leerlauf bis er dann schlagartig und ohne erkennbaren Grund von irgendwo input bekommt und sich dann wieder fängt.


    KGE scheint auch zu funktionieren da im Leerlauf starker Unterdruck und man auch eine Reaktion bemerkt wenn man den Öldeckel öffnet


    Fehlerspeicher unauffällig. bzw der Kat sei nicht mehr viel aber hat der schon ewig drin und sporadisch Kommunikationsproblem Lichtschaltzentrum zum KI sonst nix


    Was mir noch in den Sinn käme wäre evtl das Gaspedalpoti bei nun 440tkm? Dem Motor ist es auch egal ob er auf Benzin oder Gas läuft wenn der Fehler kommt

  • Das ist die Beheizung der Kurbelgehäuseentlüftung, sollte mit deinem Problem nichts zu tun haben.

    Danke für die Rückmeldung, hab den Stecker heute auch mal abgezogen und wie von der gesagt hat es damit nichts zu tun!


    Heute hab ich beobachtet wenn ich zb durch den Ort rolle und vom Gas gehe, dann geht die Verbrauchsanzeige auf 0 sprich Schubabschaltung, soweit ja ok, wenn ich dann auskuppel und den Wagen weiterhin rollen lasse geht diese minimal hoch so auf den ersten Strich, auch noch ok und dann schlagartig auf 20l und der Motor fängt an in Richtung 1800 Umdrehungen zu drehen. Sprich von irgendwo gibt es dann offensichtlich einen Impuls

  • Servus zusammen!


    Dachte zunächst an die VVT also Stecker abgezogen, sägt bisschen weniger aber immer noch merklich, Lambdasonden abgeklemmt macht es immer noch. Differenzdrucksensor und Stellmotor an der Drosselklappe haben ihn ebenfalls nicht sonderlich beeindruckt.

    Muss diese Aussage revidieren! Hab heute erneut den VVT Sensor abgezogen und danach alle Adaptionen gelöscht und siehe da er lief dann mit der Drosselklappe doch ohne sägen!


    Ok VVT Sensor wieder angesteckt, Fehlerspeicher gelöscht, den Motor warm gefahren und schon fing er wieder an zwischen 800 und 1800 zu pendeln und dreht beim Start auch länger ist mir aufgefallen.


    Nun kommt ohne dass ich den Sensor abgezogen habe dieser immer wieder in den Speicher rein, lässt sich löschen, danach läuf der Motor einige Minuten normal im Leerlauf und gibt dann plötzlich Gas.


    Über einen typischen Defekt dieses Sensor findet man aber eigentlich nix, Ursache eigentlich immer Weller oder Stellmotor aber nach 60tkm mag ich mir dies trotz monotoner Fahrweiser nicht so recht vorstellen wollen

  • Was genau steht denn im Speicher?

    Wenn sowas wie Position unplausibel steht könnte das auch auf einen defekten Stellmotor hindeuten, oder hab ich da einen Denkfehler?

  • Wenn Motor hängt oder die Welle schrott ist steht meist ja drin dass Endanschläge oder Referenzfahrt nicht möglich ist. Die Kiste läuft ganz normal im Leerlauf und gibt dann plötzlich Gas, also bis dahin würde ich behaupten macht der Stellmotor ja nichts großartig wenn der Motor konstant mit 800 vor sich hin läuft.


    Hab auch auf den Motor geklopft wärend er so vor sich hin sägt ohne Änderung. Zieh ich dann den Sensor ab ist direkt Ruhe.


    Da es ausschließlich bei betriebswarmen Motor passiert wäre es durchaus denkbar dass der Sensor die Ursache ist zumal ich auch der Meinung bin es steigt dort immer mehr Öl auf

  • Ein defekter / schwergängiger Stellmotor sollte eigentlich entsprechend gemeldet werden.


    Ich würde vermuten der Sensor gibt falsche Werte, ist der Stecker verölt?

  • Jo ist verölt hab das ganze zwar schon mal mit Bremsenreiniger und Druckluft gesäubert aber das Öl scheint durch den Sensor von unten zu kommen und wie gesagt der ganze Motor ist neuwertig mit jetzt aktuell 61tkm den hab ich vor 3 Jahren neu eingebaut normalerweise sollte zumindest was den Verschleiß betrifft nichts an der Mechanik der VTT sein. Da der Motor ja 2005 produziert wurde und demnach ja auch lang lagerte hatte ich damals extra noch den Ventildeckel demontiert um zu schauen ob dort kein Rost sich gebildet hat

  • Fehler gefunden! Nachdem ich den VVT Stecker mit Bremsenreinger und Druckluft gesäubert hatte kam dieser nicht mehr, der Problem bestand weiterhin aber es kam einfach nix in den Speicher


    Als er dann wieder hoch drehte hab ich den Wagen im eingelegten ersten Gang einfach rollen lassen und irgendwann kam die MKL


    Im Speicher stand plötzlich Gemisch zu mager und Leerlaufgemischadaption nicht möglich


    Hab dann den Luftfilter ausgebaut und wollte noch mal alles ableuchten, als ich diesen in der Hand hatte fiel mir das Loch im Ansaugschlauch hinter dem LMM auf. Diesen hatte kürzlich ein Kumpel aus Zeitgründen für mich getausch, diesem ist das Loch nicht aufgefallen da ihm dafür die technischen Zusammenhänge fehlen


    Dort wo das Loch ist war früher der Resonator, dieser musste wegen der Standheizung vor Jahren weichen, das Loch wurde mit einem Stopfen versehen und mit Panzertape fixiert. Dieses löste sich mit den Jahren auf der Stopfen fiel raus und der Motor saugte Falschluft an.


    Hab das Loch nun radikal mit einem Heißluftfön zugeschmolzen der Wagen rennt wie schon ewig nicht mehr! Einfach nur saudumm gelaufen