Lübeck Hannover, da liege ich halbwegs auf dem Weg.
Wenn es Zündaussetzer sind, dann ist es nicht gut für den Motor.
Dabei sollte aber eigentlich die MKL kommen.
Ich würde jetzt nicht mehr bedenkenlos weiter fahren.
Lübeck Hannover, da liege ich halbwegs auf dem Weg.
Wenn es Zündaussetzer sind, dann ist es nicht gut für den Motor.
Dabei sollte aber eigentlich die MKL kommen.
Ich würde jetzt nicht mehr bedenkenlos weiter fahren.
Hm. Kann’s schlecht einschätzen. Es standen auch schonmal Fehlzündungen im Speicher mit quasi dauerhaft leuchtender MKL. Seit meinem Wilden Teiletausch ist die aber nicht mehr an gegangen und die Fehler sind auch nicht mehr eingetragen worden. Lag vielleicht tatsächlich an den Zündspulen / Kerzen.
Habe eben nochmal nen interessanten Fred gefunden
Das werde ich am Wochenende mal probieren.
Was mir noch einfiel, was wichtig sein könnte:
Das Problem ist zu einer Zeit aufgetreten, in der ich viel Kurzstrecke in der kältesten Zeit des letzten Jahres gefahren bin (ca. 8km 2x am Tag).
Vielleicht sollte ich auch mal Kompression prüfen…. Glaube zwar nicht, dass er so kaputt ist aber schaden kann’s auch nicht.
Die Nocken und Vanos sahen übrigens mMn noch aus wie neu. Da scheine ich einen eigentlich gut gepflegten Motor erwischt zu haben oder wie sehr ihr das?
Hier mal ein Bild:
Unter der Voraussetzung sehe ich da die KGE ganz vorne dabei....
Was willst Du mit Inpa denn machen?
Fahre Mittwoch Nachmittag mal wieder ins Büro nach Burgwedel.
Unter der Voraussetzung sehe ich da die KGE ganz vorne dabei....
die ist ja schon neu
Überprüfe am WE nochmal die Blindstopfen der ASB.
Was willst Du mit Inpa denn machen?
Fahre Mittwoch Nachmittag mal wieder ins Büro nach Burgwedel.
Mal richtig auslesen. Adaptionswerte mal ansehen und schauen, ob Fehler im Speicher sind, die mein Adapter eventuell nicht anzeigt.
Bin leider erst Donnerstag Mittag / Nachmittag wieder in der Region Hannover.
Bei der kge auch sicher alles richtig zusammen gesteckt, die Anschlüsse gehen teilweise echt schwer, und bescheiden, 2enn man die asb nicht ab baut.
Bei der kge auch sicher alles richtig zusammen gesteckt, die Anschlüsse gehen teilweise echt schwer, und bescheiden, 2enn man die asb nicht ab baut.
Schaue am Donnerstag nochmal. Bin mir aber sehr sicher, da es deutlich hörbar war und ich die ASB ja dann letztes WE doch noch raus hatte, da habe ich auch nochmal nachgesehen.
Hersteller der KGE?
Und hast du die originalen Sensoren noch?
Hella war früher mal okay, die letzte Zeit gibt es aber vermehrt Probleme mit diesem Hersteller.
Wäre nicht das erste mal, das der Fehler mit Aftermarket-teilen erst eingebaut wird.
Originalen Sensoren habe ich noch. Die KGE ist von Bebi Filstein ;)…
Hatte gerade in einem anderen Forum einen Thread gefunden, wo der Besitzer des Autos final dann die Hydros hat wechseln lassen und damit waren dann wohl seine Probleme behoben.
Was haltet ihr von dem Ansatz? Könnte das hier auch ursächlich sein?
Mich stört dabei der bisher noch bestehende KWS Fehler im FS.
Da meine Ausweichmöglichkeit auf ein anderes Auto jetzt leider endet, werde ich den Wagen am Sonntag dann wohl oder übel ca 200km vorsichtig Richtung Lübeck fahren.
Was sagt ihr dazu? Keine gute Idee? Mache vorher natürlich nochmal eine etwas längere Probefahrt in der Heimat… Werde auch mal besseren Sprit fahren, da ich jetzt sehr lange sehr kurze Strecken E10 gefahren bin und der Sprit jetzt auch schon länger steht…