316ti Compact klappert stark bei langsamer Fahrt

  • Hallo,

    Hab seit 3 Wochen nen e46 Compact und habe klappern poltern an der Vorderachse. Aber nur bei langsamer Fahrt auf schlechten Straßen. Aber 60-70 hört und spürt man nichts mehr. Was muss ich tauschen?

    Gummis des Stabis hab ich getauscht. Koppelstangen scheinen kein Spiel zu haben. Hatte ich ja in der Hand.

    Tippe jetzt auf Stoßdämpfer, Domlager oder den Querlenker mit den Hydrolagern. Werde vermutlich alles tauschen. Aber was zu erst?

    Auto hat 244000 runter. Kettenspanner hab ich durch die neuere Version getauscht. Motor ist sehr ruhig. Auf guten Landstraßen bin ich begeistert vom Fahrwerk. Ist ja wohl ein M Fahrwerk drin wie auch in meinem 530i Touring. Da klappert aber nichts vorne.

    Welche Stoßdämpfer sind gut und günstig. Fahre damit vermutlich 5000 km und komme nächstes Jahr bestimmt locker durch den TÜV. Würde ihn gerne 3-5 Jahre fahren wollen als Zweitwagen. Nix für die Autobahn. Nur im Umkreis.

  • Tippe jetzt auf Stoßdämpfer, Domlager oder den Querlenker mit den Hydrolagern. Werde vermutlich alles tauschen. Aber was zu erst?

    1. Querlenker
    2. Domlager
    3. Stoßdämpfer

    Wobei 3 machste sinnvoll mit 2 zusammen.


    Bei 1 aufpassen Lemförder und Febi sind Hydrolager wie OEM - zu empfehlen, beim Rest der Anbieter (Meyle, SWAG, VAICO & Co) sind es oftmals nur Vollgummilager, die dann auch wieder schnell an die Verschleißgrenze kommen bzw. Vibrationen verursachen können.


    Stoßdämpfer ist Sachs eine sichere Bank, war neben Delphi für die 4-Zylinder Modelle auch Erstausrüster. KYB und Monroe geht auch vom PL-Verhältnis her.



    Check auf alle Fälle mal die Ausstattungliste wegen Sport-Fahrwerk - ist die SA226, M-Fahrwerk die SA704 als Teil des M-Pakets - danach sieht dein Kurzer aber optisch nicht aus. Unterschiede sind die Stoßdämpfer, die es so aber nicht mehr direkt im Zubehörhandel gibt - da ist eher die Divise one-size-fits-all angesagt.

  • Bei KYB muss ich dir widersprechen. Aktuell Qualitätsprobleme im Werk. Die haben ne ganze Charge Stoßdämpfer Links mit ner zu langen Kolbenstange Produziert.

    Querlenker ist auch unterschiedlich beim M Paket 2 hab ich alles gerade an meinem durch, bei ähnlichem Kilometerstand.




    lappy67

    die Bremsleitungen hinten guck dir auch mal genau an, also nicht die Schläuche sondern die Metallleitung.


    Aber bei mir kam das poltern vom Querlenker vorne Links, war auch der der am Beschissensten aus zu bauen war, weil die Mutter im Gewinde gerfressen hatte und der Kugelkopf so ausgeschlagen war, das ich den Lenker so darunter weg ziehen konnte und dann versuch den mal fest zu halten. hab dann nen Mutternsprenger genommen gott sei danke einen von Amazon bestellt, denn der war nach dem 2. schnitt schon verformt und gerissen. und der war nicht mal der billigste.

  • Super Leute,damit kann ich was anfangen. Auto hat nur 1650€ gekostet mit 14 Monaten TÜV.

    Bremsleitungen hab ich schon etwas entrostet und eingefettet, aber da muss was neu dran.

    Compact gibt's wohl nur mit M Fahrwerk steht in der Wiki.

    Stoßdämpfer werden es dann eben Monroe. Brauche nicht das teuerste. Querlenker dann die febi. Dann kann kaum noch was schief gehen. Am 530i muss ich auch noch die KGE tauschen. Hat Öl gezogen . Und brauche noch Reifen für den kleinen. 7x16 Zoll Alus hab ich schon. Vielleicht mach ich zum testen auch Mal welche vom e39 drauf, wenn die nicht streifen. Lol.

    Der E39 hat ja 8x17 mit et20. Schauen die dann zu weit raus oder zu weit rein? Plastikringe für die Radnaben hab ich noch. Und 15 mm Spurverbreiterungen hätte ich auch am großen.

  • M und M ll. Gab kein normales Fahrwerk beim Compact. So steht's auch in der Ersatzteileliste von BMW. Meiner ist ein AT11 aus 2003. Das ist mein Kenntnisstand. Sind rote Federn drin.

    In der Teilliste sind zwei aufgeführt, einmal steht nicht dabei und einmal Sportfahrwerk.

    Haben aber beide die gleiche Nummer von BMW. Zumindest sind die Stoßdämpfer gleich. Federn schauen noch gut aus.

    Schaue da meist bei leebmann 24

  • ET20 wird wohl schwierig werden, stehen deutlich zu weit draussen.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • OK. Für eine kurze Testfahrt reicht es vielleicht. Mal schauen. HAb noch 195 65 R15 mit Stahlfelgen drauf.

  • M uns MII sind nur die unterschiede zwischen VFL und FL und komm mir jetzt nicht damit es gäbe kein FL vom Compact.

    M und M ll. Gab kein normales Fahrwerk beim Compact. So steht's auch in der Ersatzteileliste von BMW. Meiner ist ein AT11 aus 2003. Das ist mein Kenntnisstand. Sind rote Federn drin.

    In der Teilliste sind zwei aufgeführt, einmal steht nicht dabei und einmal Sportfahrwerk.

    Haben aber beide die gleiche Nummer von BMW. Zumindest sind die Stoßdämpfer gleich. Federn schauen noch gut aus.

    Schaue da meist bei leebmann 24

    rote Federn sind schon mal nicht ab Werk da drin gewesen.

    Der dämpfer ist ja auch gleich, die Federn aber nicht.