Ja das kann ich verstehen wenn gesagt wird ausschließlich OEM, aber Bmw fertigt ja soweit ich weiß auch so gut wie nichts selber sondern kaufen ja über solche Firmen wie Hella, Behr, ATE, Textar usw ein.
E46 330 Cabrio Fehler Thermostatheizung, bitte um Hilfe
-
-
Andere haben da sicher besseren Einblick, aber ich gehe davon aus, dass es die BMW QC und vertraglichen Vereinbarungen mit den Zulieferer sind, die die Funktionalität der direkt über den Händler gekauften Teile im Vergleich zum Zubehörhandel sicherstellen. Ich hab auch schon eines der berüchtigten Originalteile mit herausgefrästem BMW Logo gehabt - hat nicht funktioniert (Ölniveausensor).
Hingegen ein Hella ABS/DSC Sensor bei BMW gekauft funktioniert problemlos.
-
Hat sich denn mal jemand die Mühe gemacht, nicht funktionierende Teile zu reklamieren?
Solange sich keiner beschwert wäre für Hersteller und Händler ja alles tutti.
-
Wen interessieren denn 100 Meldungen über nicht funktionierende Teile für unseren kleinen Oldtimer Markt, das ist doch nur lästiges Nebengeschäft für die Hersteller. Das Geld wird doch woanders verdient, deswegen wird die Produktion doch auch in andere Länder verschoben/ verkauft und man hält es nur aufrecht weil man Vollsortimenter sein muss um am Markt zu bleiben.
Kundenservice wird ja auch schon hauptsächlich von vorgefertigten Antwortmails geleistet...Schade das sie nicht mit unserem Produkt zufrieden sind...
Wenn überhaupt was kommt ist es doch sowieso nur Kulanz der Händler und die schmeißen das Zeug eh nur in die Tonne. Da streitet sich doch keiner wegen 50€ mit dem Hersteller, das ist wie Diebstahl im Supermarkt schon im Preis mit drin.