Woher am besten ein M3 Cabrio

  • Deinen Unmut kann ich verstehen, sowas ist natürlich extrem unseriös. Was ich sagen wollte ist, dass man Salvage Title Autos nicht direkt ausschließen sollte, weil das erstmal nicht viel zu sagen hat. Schließlich sind da auch simple, wirtschaftliche Totalschäden dabei, die man aber als selbst Schrauber gut beheben kann.


    Natürlich muss man dann aber voraussetzen, die genaue Historie erfahren zu können, einschließlich Dokumentation möglicher Reparaturen und was genau der Schaden war. Wenn dann Verkäufer absichtlich das verschleiern oder erst zu spät damit rausrücken, ist das schon heftig. In dem Preissegment scheint das ja üblich zu sein deinen Schilderungen nach. Da hilft wohl nur entweder mehr ausgeben oder viel Geduld haben und auf das eine Schnäppchen warten...

  • Deinen Unmut kann ich verstehen, sowas ist natürlich extrem unseriös. sollte, weil das erstmal nicht viel zu sagen hat. Schließlich sind da auch simple, wirtschaftliche Totalschäden dabei, die man aber als selbst Schrauber gut beheben kann.


    Natürlich muss man dann aber voraussetzen, die genaue Historie erfahren zu können, einschließlich Dokumentation möglicher Reparaturen und was genau der Schaden war.


    Das ist so richtig.

    Das muss/sollte aus der Historie herausgelesen werden.

    Wenn z.B die Kiste beim Unfall schon 15 Jahre alt war und dann in US verunfallte, reicht schon ein Aufprall mit 30km/h und auslösen des Airbags für einen Salvage Title.

    Ist die Kiste jedoch z.B. EZ 2005 und 2009, 4 Jahre später bei einer Laufleistung von ca 30.000 Miles gibt es den Salvage Title mit Eintrag der einer Versicherung

    • TOTAL LOSS VEHICLE
      • Vehicle declared a total loss by an insurance company
      • Collision damage reported


    dann ist höchste Vorsicht geboten .

    Den Wert eines 5 Jahre alten M3 mit 30000 Miles kann sich jeder ausrechnen.

    Und wenn dann die Versicherung "total loss" angibt ist es mit Sicherheit kein einfacher Schaden.

    Außer, der Besitzer des M3 kennt jemanden bei der Versicherung oder hatte einen super schlauen Gutachter der jemanden kennt usw.....man kennt auch solche "Spielchen".


    VG

    Ein Griff und die Sucherei geht los..... =O

  • Was hindert dich daran?

    Naja, a.) weiß ich nicht ob das hier gewünscht ist, und b.) wird man (evtl. ich) als "Verkünder der frohen Botschaft" dann irgendwann von irgendeiner Staatsanwaltschaft gefi..... anstatt dem Treiben dieser Herrschaften ein Bein gestellt wird.

    Recht haben und Recht bekommen sind in DE oftmals zwei verschiedene Schuhe.


    VG

    Ein Griff und die Sucherei geht los..... =O

  • Wenn Import eine Option ist würde ich gleich direkt aus USA kaufen, du hast ja schon selber erlebt dass die bereits importierten normal die salvage title sind. BMW reparieren ist halt extrem teuer in den USA, daher macht es Sinn dass die Teile irgendwann in Osteuropa auftauchen.


    Schau mal hier:


    Cars & Bids: Auctions of cool modern cars, trucks, and SUVs
    Cars & Bids has daily auctions of cool enthusiast vehicles from the 1980s to the 2020s — like Porsche, BMW, Mercedes-Benz, and more.
    carsandbids.com

    The best vintage and classic cars for sale online | Bring a Trailer
    Bring a Trailer Auctions is the best place to buy and sell vintage and classic vehicles - Porsche, BMW, Land Rover, and more.
    bringatrailer.com


    Da braucht man aber auch Geduld um den richtigen zu finden. Beispiele:


    2003 BMW M3 Convertible - S54 6-Cylinder, Mostly Florida-Owned, Some Modifications
    This 2003 BMW M3 Convertible is for sale on Cars & Bids! Auction ends February 7 2023.
    carsandbids.com

    2004 BMW M3 Convertible
    Bid for the chance to own a 2004 BMW M3 Convertible at auction with Bring a Trailer, the home of the best vintage and classic cars online. Lot #101,222.
    bringatrailer.com

  • Moin Leute,


    ich hoffe es stört nicht wenn ich mich hier einfach mal anhänge.

    Ich überlege derzeit mir einen BMW zuzulegen: Die Entscheidung zwischen E36, E46 oder doch M2 ist zwar noch nicht ganz gefallen, jedoch möchte ich mir diesen E46 M3 demnächst definitiv anschauen: Klick mich


    Gerne würde ich eure Meinung zum Wagen im Inserat hören, hat ihn schon jemand hier betrachtet?

    Worauf sollte man beim M3 kauf achten (was über die E46 Checkliste hinausgeht).

    Lohnt es sich den Motor direkt als erstes zur Revision zu schicken?


    Mit Freundlichen Grüßen

  • Hallo,

    Leder ohne Sitzheizung deutet auf Import hin - Italien? Oder Japan?
    Der Innenraum hat offenbar stellenweise ziemlich gelitten und die Schalthebelabdeckung ist schlecht bezogen worden.


    Interessant und recht sinnlos finde ich ja immer die Bilder mit dem minderwertigen Original-Werkzeug. Was soll das eigentlich aussagen? Wenn dort was fehlt, sucht man "Fehlteile" auf dem Schrottplatz einfach zusammen. Wirklich benutzen tut das doch sowieso niemand - bis auf Schraubendreher und Abschleppöse - wenn man mal abgeschleppt werden muss.

  • Ich finde den Wagen zu dem Preis ganz gut - wenn da nicht nachlackiert/repariert wurde, kann man wohl mit der nachgerüsteten SHZ leben. Innenraum kann man ja neu machen wie es gefällt, das ist in der Preisregion ja nicht so tragisch. Wenn die Lagerschalen neu gemacht werden, halte ich das erstmal für gut. Ob dann zusätzlich noch als erstes ne Revision nötig ist wissen sicher eher die Emma-Besitzer. An Deiner Stelle würde ich mir den Hobel auf jeden Fall mal ansehen. :thumbsup:

  • Die Lagerschalen würde ich selbst machen, dann weiß man was da rein kommt und wie es gemacht wurde.

  • Ich gehe auch stark von EU-Import aus aufgrund des Inserattextes: "Hierbei handelt es sich um ein EU Fahrzeug und kein USA Import."

    Wenn es ein deutsches Fahrzeug wäre würde das entweder drinstehen oder einfach garnicht erwähnt werden müssen. Bei einem Fahrzeug dieses Alters stört mich aber auch ein EU Import aus salzfreieren Gefilden nicht. Auch für den Preis erwarte ich keine Perfektion.

    Hierzu die Frage: Gab es eklatante Unterschiede zwischen E46 M3 EU Modellen wie es beim E36 M3 mit dem US Modell der Fall war?


    Die Lagerschalen würde ich selbst machen

    Kommt natürlich drauf an wie weit sich der Preis ohne die neuen Lagerschalen drücken lässt. Ich würde mich zwar generell als halbwegs versierten Schrauber bezeichnen aber Lagerschalen musste ich bisher noch nie tauschen. Bei einem Motor der eh suizidgefärdet ist, ist es vielleicht nicht schlecht Profis machen zu lassen (wenn es denn welche sein sollten).

    Dann bleibt mir mehr Zeit um Dinge anzugehen die ich mir selbst gut zutraue wie Kühlmittelkreis überarbeiten, Ölpumpe Regelkolben, Vanos...


    Die Reaktionen stimmen mich aber schonmal positiv, dass ein Betrachten des Wagens lohnenswert ist.