Drosselrückschlagventil ab - was nun?

  • Hallo liebes E46 Forum,



    Ich war bis jetzt stiller Leser und habe durch Suche oder das Lesen schon verfasster Beiträge immer eine Lösung eines Problemes gefunden!


    Heute sieht es allerdings anders aus..


    Vorerst zu mir: ich fahre einen E46 330i Touring aus 2003, der bereits 3 Jahre in meinem Besitz ist. Aktuell steht das Auto in Halle an der Saale.


    Zu meinem Problem:

    Da ich aktuell auf der Suche nach der Herkunft von Falschluft bin, da laut dem Fehlerspeicher die Regelgrenze Fett erreicht ist (+28% bei beiden Bänken) habe ich den Luftfilterkasten mal wieder ausgebaut, um meinen neuen Faltenbalg und Ansaugtrakt bis Drosselklappe auf Fehler beim Einbau zu überprüfen.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass irgendein (mir unbekannter) Schlauch unter dem Luftfilterkasten liegt. Durch Recherche habe ich erfahren, dass der Schlauch zum Drosselrückschlagventil führt, was nun nicht mehr angeschlossen ist.


    Ich kann ihn natürlich nicht mehr anstecken, da der Schlauch porös ist und zerfällt.


    Nun zu meiner Frage:

    Wozu ist dieses Drosselrückschlagventil da, wie kann ich dieses Ventil und die Schläuche tauschen und was passiert, wenn ich das so lasse und weiter den Wagen bewege?


    Ich danke schonmal im Voraus! :)


    Liebe Grüße,

    Laurids

  • zeig mal ein Foto vom Schlauch und wo der hingeht.



    Mit Drosselrückschlagventil kann ich zumindest nichts anfangen.

    Oder meinst du die Saugstrahlpumpe für den Bremskraftverstärker?

  • Oder meinst du die Saugstrahlpumpe für den Bremskraftverstärker?

    Muss die Saugstrahlpumpe sein.

    Alternativ bleibt nur die Tankentlüftung.

    Wenn die natürlich dauerhaft Luft zieht, kann er natürlich auch nicht im Regelbereich bleiben.

  • Danke für Eure Antworten!


    Bin leider nicht klug genug gewesen ein Foto davon zu machen und ich bin erst wieder nächste Woche am Auto..


    Dieses Rückschlagventil (gr-qs-4 stand drauf) war zwischengeschaltet, die Schläuche waren dünn und gesleved, führten an einem Ende in die Nähe der Drosselklappe, das andere Ende war nicht identifizierbar.


    Das Ventil habe ich mal angefügt, vielleicht kommt das jemandem bekannt vor. :)


    Liebe Grüße

  • Das Drosselrückschlagventil mit der Nummer ist von Festo. Ich kann mir echt schwer vorstellen dass das original in den Wagen gehört.


    Das ist Kategorie Industriepneumatik und nicht Automotive.


    Da hat irgendwer irgendwas gebastelt.

    "Schöner wär‘s, wenn‘s schöner wär‘."

  • Das ist nicht original ;)

  • Das erklärt auch, warum ich nicht eine Information darüber gefunden habe..


    Dann schaue ich nächste Woche, wenn ich wieder beim Auto bin mal, wo der Schlauch genau herkommt und wo her hingeht und löse das Rätsel dann hoffentlich auf ;)


    Danke für Eure Hilfe bis jetzt,

    Liebe Grüße!

  • Da bin ich wieder!


    Also, ich habe gestern nochmal alles ausgebaut, um besser sehen zu können, wo besagter Schlauch herkommt und hinführt:

    Der Schlauch kommt definitiv nicht von der Saugstrahlpumpe, da sieht alles gut aus (dieses Ventil, welches am KGE sitzt und zum Bremskraftverstärker geht und an den Faltenbalg geht).

    Es kommt aus einem Bauteil (mir nicht bekannt), welches hinter dem kleinen "Kabelkasten" sitzt, aus welchem die Kabel für die DISA Klappe und des LMM kommen (wie auf dem Bild hoffentlich zu erkennen ist).

    Der Schlauch endet in der Ansaugbrücke rückseitig auf der Fahrerseite, ein Bild war davon leider nicht möglich, da alles verbaut.


    Ich habe gelesen, dass es einen "o2Mod" gibt, um Druck von der KGE zu nehmen, vom KGE kommend mit einem Schlauch, bis zur Ansaugbrücke, wo original ein Stopfen ein Anschluss verschließt.


    Ich habe vorerst (aufgrund des eigentlichen Falschluft Problems) beide Schlauchenden verschlossen und hatte danach kein Problem mehr, IN*A zeigt normale Adaptionswerte und die überfällige HU mit AU wurde problemlos bestanden.


    Hat jemand eine Idee, was diese Konstruktion für einen Zweck hat, oder ob es eventuelle wirklich diese "o2Mod" ist?


    Ganz liebe Grüße! :)

  • Das auf dem Foto dürfte die KGE sein.


    Einige haben einen Schlauch von der KGE zur Ansaugbrücke gelegt weil dadurch der Ölverbrauch sinken soll.

    Wirst du jetzt wohl mal beobachten müssen. :)