Umgang mit defekten Kolbenringen

  • Hello, leider haben sich diese Woche vermutlich meine Kolbenringe verabschiedet.

    Mein E46 säuft 2,5l Öl auf 1000km, aber er raucht nicht weiß und hält dicht. Somit muss er es anscheinend verbrennen.

    Eigtl. würde ich gerne das Auto wegen der schönen Ausstattung retten, aber faktisch gesehen hat er halt 314tkm gelaufen und den gewöhnlichen Rost. Keine Ahnung ob es das dann noch wert ist?


    Zumal manche sagen das da eh nichts zu retten ist und ich nen Ersatzmotor auftreiben müsste. Ich bin absolut kein Schrauber und hab nicht wirklich ne Ahnung was man da nun tut?

    Denn mit so nem Schaden wird er im Verkauf ja auch kaum was bringen, denk ich...

    Es ist ein 320i Automatik mit Autogas aus 2004.


    Ich bin über euren Rat oder Gedanken dankbar.

  • M54B22 sind nicht sehr teuer.

    Musst nur noch jemanden finden der ihn einbauen kann.

    Was halt sonst noch alles so ansteht sollte aber vorher abgeklärt sein, nicht das es eine Dauerbaustelle wird die dir Haare vom Kopf frisst.


    Peter

    Einmal editiert, zuletzt von Tourer () aus folgendem Grund: PS: Die KGE ist aber nicht zufällig gestorben? Kolbenringe die auf einen Schlag sterben sind eher selten. Da sollte jemand mit Ahnung vielleicht noch drüber schauen bevor der für tot erklärt wird.

  • Weiß ich gar nicht, was mit der KGE ist.


    Der Kfzler vermutet die Kolbenringe, da des Auto wohl auf Gasbetrieb hohen termischen Belastungen ausgesetzt ist.

    Er wurde bisher aber nur grob untersucht, da mir wegen der Kosten von einer tiefergehenden Analyse abgeraten wurde. Kann nur noch ne Zweitmeinung einholen bei einer anderen Werkstatt?

    Es wurde in der Werkstatt bis jetzt nur geschaut ob er entlüftet und das tut er wohl und mal grob drüber geschaut.


    Und die ganze Hintergrundthematik ist das ich Leistungsverlust vermutet habe, da er sich an Bergen auf der Autobahn ungewöhnlich schwer tat. Paar Tage später auf der Autobahn hatte der Bmw erst leicht und irgendwann so schlimm selbst im Benzinbetreib geruckelt und Leistungsverlust. Und er somit vor sich hin kroch mit 70kmh und definitiv nicht auf allen Zylindern lief. 30min Standminuten später auf der Raststätte als der Adac da war, lief er normal und ich wurde mit max. 80kmh heim geschickt, nur das eben das ganze Öl weg war und nach wie vor wegsoffen wird ohne Ende und Kühlwasser ist aktuell ok. Hat nur nach dem großen Zwischenfall gefehlt, jetzt nicht mehr nach dem auffüllen...

  • Der Kfzler vermutet die Kolbenringe, da des Auto wohl auf Gasbetrieb hohen termischen Belastungen ausgesetzt ist.

    Das sich das so hartnäckig hält obwohl es so falsch ist…..

    Edit:

    Wenn er 2,5l Öl auf 1000km verbrennt, dann muss er ja hinten blau qualmen….

    Die Diagnose ist zu vage, man muss jetzt wenigstens mal die Zylinder Endoskopieren und zwei Kompressionsmessung machen, erst trocken, dann mit nem Schluck Öl pro Zylinder.

  • Sehe ich auch so, bei 2,5l MUSS er qualmen.

    Und das da die Kolbenringe kaputt sind sehe ich auch eher als unwahrscheinlich.

    Kompression messen, Endoskopieren und am besten noch druckverlust test, da kann man auch gleich gucken, wo der Druck hin geht (kurbelgehäuse=Kolbenringe, ansaugung=Einlass ventile, auspuff =Auslassventile, Wasserkreis=kopfdichtung)

    Speed has never killed anyone, suddenly become stationary, that's what gets you!
    -Jeremy Clarkson-

  • Dann danke für euren Input :)


    Ich habe heute nochmal geschaut und war bei einer anderen Werkstatt vorstellig die sich die Zeit nimmt und ihn kommende Woche mal ernsthaft analysiert, sobald ich zurück im Lande bin.

    Dort war der O-Ton auch ganz anders, das sich wohl mindestens eine genaue Diagnose lohnt, bevor über eilt anderweitig entschieden wird.


    Es hieß auch das man Glück braucht und je nach Auftragsvolumen nicht jede Werkstatt sich die Mühe für solche Sachen macht, sobald ein Auto mit mehr als 250tkm in der Einfahrt steht 🤷‍♂️

  • Hallo,

    gibt es mittlerweile schon ein update was es war und ob es repariert wurde?

    Meiner hat sich auf 800 km seit dem letzten Ölwechsel auch 1 l Öl genehmigt. Es wurde auch auf die Kolbenringe geschlossen und gesagt ich solle weiterfahren, weil man da nichts machen kann. Zuvor ist mir nie ein solcher Verbrauch aufgefallen. Musste da eigentlich fast nie nachfüllen. Höchstens einmal alle 5.000 km. Können die Kolbenringe da so schnell verkoken? Meiner ist ein 316i Baujahr 2004 mit knapp 220.000 km und alles andere ist noch in Top Zustand bis auf den hohen Ölverbrauch zuletzt.


    Viele Grüße

  • Hallo

    Bei den N Motoren wie bei dir sind es eigentlich immer die Ventilschaftabdichtungen (VSD) die das Öl in den brennraum pumpen. Simpler Test: eine Minute im Leerlauf laufen lassen, danach ein mal auf den Pinsel treten und hinten die blaue Wolke bewundern. Das ist selbst bei den Nachfolgemodellen ala E9x noch so und es gibt einige Werkstätten die das auch ohne Kopf Demontage wechseln können.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Oh Gott das wird ja immer mehr was da kaputt sein kann… hatte gehofft es ist vielleicht nur die kge. Werde es morgen mal testen. Sowohl deinen Test als auch den Öldeckelansaugtest zur Prüfung der kge. Geraucht hat er bisher aber tatsächlich nicht. Weshalb mich auch gewundert hat dass dann die Ölwarnlampe anging und er den Liter Öl geschluckt hat. Er hat nur stärker als sonst nach Abgasen gerochen (Auslöser war ne kaputte Zünspule auf Zylinder 4, weshalb dann leider auch das Öl eine Zeit lang minimal über max stand, Benzinverdünnung wahrscheinlich) Naja ein paar Monate hat er noch Tüv die nächste AU wird er wohl nicht bestehen bei dem Ölverbrauch. Aber noch mehr Geld für einen Ventilschaftdichtungswechsel o.Ä will ich eigentlich nicht reinstecken… Wobei die Steuerkette vor einem halben Jahr erst neu kam. Danke auf jeden Fall für die schnelle Antwort


    Viele Grüße