Kühlwasserverlust nach WaPu/Hauptthermostat Wechsel

  • Ja da kommt ein O-ring rein. Den hab ich bei meinem auch neu gemacht.

    Nr.8-

    Es lag an diesem O-Ring Nr. 08 für M47. Ist mir unangenehm dafür jetzt einen Thread aufgemacht zu haben aber vielleicht hilft es jemand anderem der genau wie ich am verzweifeln war.


    Der O-Ring hat noch in der alten WaPu gesteckt und ist dann in die ovp der neuen WaPu reingefallen. Ich muss mir noch einen neuen O-Ring besorgen, der alte selbst ist schwergängig.


    Nun muss ich noch die ganze Unterbodenverkleidung sauber machen, es ist alles versaut.


    Ich bedanke mich vielmals für die Tipps, hat mir wie immer sehr geholfen das E46-Forum :thumbsup:

  • Das hat mich auch Nerven gekostet und mehrmaliges ein- und ausbauen der Komponenten, wie immer.


    Bin heute mal von Bonn nach Frankfurt gefahren und wieder zurück. Bei der Ausfahrt ist mir dann aufgefallen dass es an der Motorhaube dampft. Bin dann erstmal 14km weiter gefahren und die Kühlmittel Leuchte ist angesprungen. 500 meter weiter sofort abgestellt und rund um den AGB rum alles versifft. - Entlüftungsschraube gerissen :cursing:


    Wie kann das denn sein? Habe ich die einfach mehrmals zu fest zu gezogen? Warum hat das über 350km gehalten? ^^


    Bild im Anhang

    EDIT: Wollte auch mal anmerken die Temperatur bleibt durchschnittlich bei 94-95 Grad und auch mal 102 Grad habe ich erreicht mit ca. 130/140kmh. Ist das nicht zu heiß für nen Diesel? -Die Temp kam vor dem Thermostat-Wechsel nie über 78 grad :D



    Vielleicht falsch entlüftet und Schraube deshalb kaputt oder eher abgerissen weil zu fest gemacht?

  • Wie kann das denn sein? Habe ich die einfach mehrmals zu fest zu gezogen? Warum hat das über 350km gehalten? ^^

    War die neu? Bei altem, spröden Plastik bin ich jetzt vorsichtig geworden ;)

    Und auch wenn ich den Schlauch inkl Schraube gerade neu gemacht habe, werde ich demnächst noch die Messingschraube verbauen, die ich mal vorsorglich gekauft habe...

  • Und auch wenn ich den Schlauch inkl Schraube gerade neu gemacht habe, werde ich demnächst noch die Messingschraube verbauen, die ich mal vorsorglich gekauft habe...

    Die aus Messing habe ich auch schon im Netz gefunden, werde ich mir definitiv auch noch kaufen.


    Wenn es noch die Alte Entlüfterschraube war , Vielleicht Materialermüdung und dann noch zu fest angezogen

    Ist auf jeden Fall eine alte Entlüfterschraube.

    Beim AGR Thermostat Wechsel letztes Jahr hatte ich die ja auch schon etwas auf und zu geschraubt mit einem sehr breiten Schraubendreher da hatte ich aber noch nicht zu fest gezogen.
    Seit dem WaPu und Hauptthermostat Wechsel habe ich die mehrmals feste zugedreht wahrscheinlich auch zu fest.

    Hab zwar noch ne alte Entlüfterschraube da von einem E30/36 Kühler aber lieber erstmal ne neue Kunststoffschraube vom Teilehändler oder Freundlichen und aus der Bucht dann die aus Messing. Ich hoffe, dass die was taugen! Dann kommen die nämlich in den E30/36 auch noch rein :thumbsup:

  • wahrscheinlich auch zu fest.

    Wahrscheinlich .

    Wenn du noch eine da hast kannst die doch vorerst nehmen und immer dran denken, nach fest kommt ab

    Ich heb die alten immer auf, man weiß ja nie.

  • Hallo ich hab bei meinem 318d (M47 Motor) seit gestern scheinbar das gleiche Problem. Bei dem Rücklaufrohr (Nr 4) am dem Anschluss an der Wasserpumpe tritt Kühlwasser aus. http://de.bmwfans.info/parts-c…em_water_hoses/#7786718_4

    Das ganze Rücklaufrohr recht teuer um die 100€ original.. Andere Hersteller finde ich leider nicht.

    Was für eine Dichtung ist da drin? Vielleicht reicht es die mal zu erneuern?


    Beste Grüße

  • Leebmann und Baum sagen, dass es bei Ihnen 50e kostet, aber derzeit nicht verfügbar ist. Schreib ne Mail hin / Ruf an, ob und wann sie es verfügbar bekommen. Ansonsten musst halt in den sauren Apfel beißen und deine Quelle für 100e hernehmen. Hier und da zwickt's noch in den letzten Enden von Lieferketten. Ich musste im Januar auch 5 Wochen auf ein Reparaturteil für ein anderes Fabrikat warten.


    e: Die Maße des O-Rings Nr. 5 stehen ja im ETK (22,8x2,5). Klingt für mich als Laien jetzt nicht nach nem Standardmaß, aber vielleicht hast du ne Fachbude in der Nähe, die dir helfen können. Hier in der Gegend gibt's z.B. solche Läden wie HANSA Flex, die mir bisher doch immer recht nett versucht haben, weiterzuhelfen, auch wenn B2C Minijobs nicht ihr Kerngeschäft sind. So ein Handwerker nach alter Manier misst dir deinen alten ggf. auch aus und sagt dir aus seiner Erfahrung, wie groß der wsl mal gewesen ist und drückt dir was passendes in die Hand.