Der Ansaugbereich für die Klimaanlage ist im Beifahrerfussbereich, also stelle dein Spary in der Fussraum und schalte die Klima ein und auf Umluft.
E46 Klimareinigung/ Desinfektion -wie richtig ?
-
-
Hallo,
Ich werde an meinem e46 die Klima Desinfektion selber vornehmen, denn sie stinkt wirklich extrem. Anleitungen dafür gibt es ja genug. Also werde Handschuhfach ausbauen, Radio und Klimaautomatikkonsole raus, Belüftungstunnel des Fußraums raus und dann direkt das Desinfektionsmittel in den Verdampfer jagen. Habe in diversen Beiträgen gelesen das die Mittel von Motip und Presto (Klimaanlagen SCHAUM) wohl am besten dafür geeignet sind. Nun meine Fragen
a) Wo bekommt man denn diese Mittel in ausreichender Größe? Und wie viel brauch man? Also ich wollte den Verdampfer möglichst füllen um halt möglichst viel Pilz etc rauszubekommen. Konnte auch via Google keinen Händler finden der diese Produkte online vertreibt. Falls ein anderes Mittel besser sein sollte bitte sagen. Sollte halt möglichst aggressive sein, und nicht nur den Geruch übertönen
b) Muss ich auch den Mikrofilter im Motorraum vor dem Verdampfer entfernen (hab gelesen da soll es so was geben), weil sonst das Reinigungszeug alles verklebt?
c) Wie muss ich anschließend die Klimaanlage / Heizung laufen lassen um das Zeugs vollständig aus dem Verdampfer zu kriegen? Und wie lange?Danke für Tipps
-
Hi
Würde mich auch interessieren wie ganau das von statten geht und was man dazu braucht.
Meine Klima müffelt auch ein wenig .MFG
Harry -
Also wie das ganze funktionieren soll verstehe ich schon. Will halt nur wissen welches das beste Mittel ist und wo man es kaufen kann. Es sollte also nicht nur ein Parfuem sein, sondern die Bakterien und Pilze bekämpfen
Weiss zufaellig jemand welches das Beste ist? Das von ATU soll ja nichts so der Bringer sein
-
Hallo
habe mir einen klimaanalgen schaumreiniger gekauft. wo sitzt jetzt genau der verdampfer?
was muss ich ausbauen um an ihn dran zu kommen?bei dem reiniger ist eine ca 50cm lange sonde dabei.
Wie seit ihr vorgegangen?
-
Du brauchst netterweise fast gar nichts ausbauen:
Es muss lediglich der Innenraumluftfilter raus. Dann kannst Du in dem dunklen Schlitz dahinter das Gebläse erahnen. Am besten du läßt jemanden anders die Zündung einschalten und mit aktiviertem Gebläse zwischen Umluft und Aussenluftansaugung hin und herschalten, dann sieht man am besten wo die Sonde hin muss.
Bei laufendem Gebläse bekommt man die Sonde logischerweise NICHT bis zum Verdampfer -> Gebläse aus, Sonde durch die Schaufeln bis zum Ende einführen und einen Teil des Zeugs reinsprühen. Dabei die Sonde langsam rausziehen und weiter sprühen. Ich hab ungefähr die Hälfte der Dose gehabt und davon die Hälfte so da reingejagt.
Danach das Gebläse anwerfen und die Sonde vor die Schaufeln halten und abdrücken. Die Dose war dann leer und ich hab die Umluft noch eine Weile laufen lassen. Das Fahrzeug habe ich danach NICHT gelüftet sondern erst am nächsten Tag benutzt. Da war noch ganz kurz was zu merken und seit dem 2ten Tag nach der Behandlung hab ich weder Gerüche noch Dampf auf der Scheibe.
Die Aktion hat ein paar Minuten gedauert und hat sich voll und ganz gelohnt!
Den Reinigerschaum hatte ich noch von einem früheren Auto, der stand jetzt ~6Jahre im Schrank rum.
-
Danke für deine anleitung. werde es später mal versuchen.
gruß
-
Moin, Moin,
sehr gute Anleitung von Daniel F.
Grundlegend kenn ich (von meinem letzten Klimalehrgang vor ca. 3 wochen) drei verschiedene möglichkeite:
1. Die Version mit schlauch und direkt vor den Wärmetauscher sprühen.
2. sozusagen eine "Gasgranate" die im innenraum gezündet wird und dann über die umluftfunktion die desinfektion durchführt
3. eine Desinfektion mit einem Ozon gerät, hat nebenbei bemerkt auch noch den Vorteil das Gerüche im innenraum beseitigt werden können.mfg
Bernhard -
Hallo!
Also von den Reinigern, die man im Supermarkt im Angebot bekommt halte ich nicht viel.
Ich benutze immer dieses Produkt hier und muß sagen, es hat ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis und ne super sehr genaue Bedienungsanleitung.
Und es hat bei mir immer super gewirkt! -
hallo bmw freunde,
wenn wir bei uns in der werkstatt einen gebrauchten trecker zurueckgenommen haben, dann wurde in den innenraum der kabine ein verdampfgeraet von berner, dass eine spezielle fluessigkeit freigibt, gestellt und die Klimaanlage auf Umluft gestellt. Eine halbe Stunde spaeter roch die Kabine wieder frisch!!! Ich habe das bei meinem letzten Auto dann auch probiert, da die Klimaanlage gemueffelt hat und danach war das Problem behoben. Zuvor hatte ich diese Mittel aus dem Supermarkt etc probiert jedoch ohne befriedigendes Ergebnis. Fragt in den Werkstaetten nach, es hat bei uns 20 euro gekostet! Und den Tip, mit dem Ausschalten der Klimaanlage zur Trocknung durch den Fahrtwind, kann ich nur empfehlen. Ich mache das regelmaessig und hatte nie wieder " Geruchsprobleme"
Hoffe geholfen zu haben, Gruss Lukas