Resümee nach der 1. Woche 320d

  • So jetzt zähle ich seit einer guten Woche zu den BMW Fahrern, und ich muss sagen ich bin im großen und ganzen zufrieden mit dem Auto. Ein paar Kleinigkeiten sind mir aber denn noch aufgefallen. :rolleyes:


    - leichtes ruckeln im 2 oder 3 Gang (tritt nur ab und an auf, aber in regelmäßigen Abständen)
    - klackende Seitenscheiben = diese werden am WE einer Lenor Kur unterzogen.
    - unterschiedliche Leuchtende Xenon Scheinwerfer = Schon mit dem verkäufer gesprochen wird erledigt.
    - ein quietschen bei angezogener Handbremse (nur beim Aussteigen)
    - und ein leicht surrend/schleifendes Geräusch beim langsamen Fahren (fällt besonders beim Rückwärts fahren auf)


    Ja ich weiß ich bin in Sachen Auto ein Pingel. Vielleicht kennt ja der ein oder andere die Symptome oder Geräusche, und kann mir einen Tipp geben.


    Ansonsten kann ich nur sagen ein super Auto. Nicht gerade zuletzt wegen dem durchzugsstarken Motor, und der guten Ausstattung. :D

  • Als erstes, Gratulation zur ersten Woche Fahrspass. :)
    Lenor und Scheiben:ist klar.
    Quitschen-Handbremse:normal.
    schleifendes Geräusch:möglich, dass es es defektes Radlager ist.


    Viel Spass in der nächsten Woche Fahrspass. :D

  • Vielen Dank!
    So extrem ist es eigentlich, zumal ein Radlager bei höherer Geschwindigkeit eigentlich ja auch lauter wird. Das vermute ich also eigentlich nicht.

  • Zitat

    Original von Schluffi
    - ein quietschen bei angezogener Handbremse (nur beim Aussteigen)


    Das mit an der angezogenen Handbremse ist bei mir auch so, war auch bei meinen Galant auch damals so.


    Gruß Waldemar

  • Auch von Glückwunsch zur ersten Woche BMW fahren.
    Das mit dem quitschen ist normal, aber du kannst versuchen, das wenn du während der Fahrt die Handbremse leicht ziehst und wieder loslässt und das ein Paar mal machst, das quitschen weg zubekommen.


    Hatte auch mal so ein schleifen, habe ich auch nur bei langsamer Fahrt gehört. Das Geräusch kam maus Richtung Kombiinstrument. Das lag auch an der Handbremse, ich habe, wie oben beschrieben, die Handbremse ein paarmal angezogen und losgelassen und es war auch weg, wie das quitschen.



    Also ein Versuch ist das ja mal Wert.

  • Also ich fasse noch einmal zusammen:


    Der Wagen geht auf jeden Fall noch einmal in die Werkstatt (Autohaus) zurück. Folgende Punkte müssten überprüft werden:


    1. Xenonbrenner links ist rosa verfärbt, muss nach meiner Meinung getauscht werden.


     [Blockierte Grafik: http://s2.directupload.net/images/080913/temp/snvx8rw6.jpg]


     [Blockierte Grafik: http://s6.directupload.net/images/080913/temp/j2tx44gu.jpg]


    2. ruckeln währen der Fahrt, zwischen 1500-2500 Umdrehungen. (Wird schlimmer) Es ruckelt nicht immer aber regelmäßig, besonders im 2 oder 3 Gang. Besonders beim langsamen Beschleunigen, oder dahin gleiten. Heute sogar mal bei der Motorbremse.


    3. Quietschendes Geräusch aus dem Motorraum. Das Geräusch ist Gas abhängig. Verändert sich also beim Beschleunigen


    4. Handbremse quietscht.


    5. Leicht metallen Schleifendes Geräusch aus dem Motorraum. Habe es gedacht es ist vielleicht eine (leicht) Festsitzende Bremse. Ist es aber nicht, das Geräusch ist auch da wenn der Wagen nicht mehr rollt. (Vielleicht das selbe Problem wie bei Punkt 3)



    Bevor ich aber jetzt am Montag noch einmal den Verkäufer anrufen und um einen Termin bitte, habt ihr vielleicht noch nen Tipp was das ein oder andere Problem sein kann.


    Ich denke Punkt 1 & 4 ist klar. Nur wie sieht es mit den Geräuschen und dem Ruckeln aus. Ein defekter LMM ist ja auch keine Seltenheit. Nur der sollte sicherlich kein quietschendes Geräusch während der Fahrt machen, oder doch? Ich habe im Moment so die Befürchtung das vielleicht auch am Turbolader ein defekt sein könnte. Was meint Ihr? Wie kann man so einen defekt feststellen?


    Und noch eine andere Frage. Der Händler hat ja das Recht auf Nachbesserung, bzw. ich habe das. Gibt es eine Gesetzlich festgelegten Umkreis, in dem ich verpflichtet bin zu diesem Händler zu fahren? Also mal anders formuliert. Muss ich in jedem Fall zum Verkäufer fahren, oder kann ich das auch bei einem Autohaus in meiner Nähe machen lassen, und der Verkäufer müsste dann die Kosten übernehmen?!


    Würde mich über ein paar Antworten freuen.

  • Also zu dem Punkt 2:


    So was hatte ich auch, ich bin auch immer davon ausgegangen, das es der LMM, dieser wurde mir auch zwei mal ausgetauscht, nur das Problem bestand immernoch. Irgendwo muss da noch eine Unterdruckdose mit dem LMM zusammen arbeiten und der lag es letztendlich, war nur reiner Zufall, das die aus der Werkstatt, das gefunden haben und seitdem ist auch Ruhe mit dem ruckeln.




    Zu dem mit dem nachbessern, das ist rechtlich geregelt, das wenn du ein Auto in einem Autohaus gekauft hast, hat der Händler in den ersten 6 Monaten, die Pflicht, zu beweisen, das dein Auto, "ganz" verkauft und auch ausgeliefert wurde.
    Sprich er muss in den ersten 6 Monaten, nach Kauf, beweisen, das der Mangel beim Kauf nicht bestand, dieses können die Händler aber nicht beweisen, wie auch? Demzufolge muss der Händler dort, auch nachbessern. Dreimal darf er nachbessern, wenn der Mangel dann immernoch besteht, dann darfst du, rechtlich gesehen, zu einem anderen Autohaus gehen und den Mangel dort beheben lassen. Die Kosten dafür muss der Händler tragen, bei dem du das Auto gekauft hast.


    Von Anfang an in ein anderes Autohaus zu gehen, das geht nur wenn der Händler sagt, du kannst das machen. Aber, das wird nicht jeder Händler sagen, weil er dann ja die Kosten, an das andere Autohaus bezahlen muss.


    Aber da gilt, einfach mal beim Händler nachfragen.

  • Ich war heute mal bei einem BMW Händler vor Ort. Der hat sich den Wagen mal angeschaut, und rein gehört. Das Ergebnis. Alles völlig in Ordnung.


    Zu dem ruckeln, das er natürlich bei einer Probefahrt nicht gemacht hat. Er konnte somit natürlich nichts feststellen. Gab mir aber den Tipp den Wagen mal 200-300km auf der Bahn zu bewegen, damit der mal richtig frei geblasen wird.


    Na ja bei 45Tkm in 7 Jahren könnte das schon sein.


    Sollte es dann immer noch nicht weg sein, dann werden wir mal eine Probefahrt mit dem Diagnosegerät machen.


    Na denn, schaun ma mal.