E46 320i: Nach 5 Wochen Standzeit das volle Fehlerprogramm in der DME/ECU

  • Moin zusammen.


    Ich habe letzte Woche nach 4-5 Wochen Standzeit mein Cabby gestartet.

    Vorm Abstellen des Autos für meine Freundin die ganze Zeit (ca 4 Monate) damit, da sie eher die vorsichtige Fahrerin ist, sah die Tachonadel seltenst die 100 km/h.


    Der Motor ging auf 500U7min Leerlaufdrehzahl und hat lief unrund, MKL war an.

    Naja, die Batterie war wohl ein wenig am schwächeln und daher die Fehler.

    Ich las das Cabby mit einem "Ableger" der Launch Diagnose aus. Alles was man so an Fehler haben kann war dabei. Also alle Fehler gelöscht und Auto wieder gestartet, Auto lief besser aber immer noch nicht ganz rund.
    Wieder ausgelesen, nur noch Fehler in der DME/ECU, Fehler gelöscht, Zündung aus, Auto wieder gestartet, keine Fehler mehr, Auto lief ruhig, MKL blieb aus.

    Während der Motor lief ins Motorsteuergerät und Livedaten geschaut...alles gut bis auf einen Wert der leicht über die Grenze war. Weiß jetzt nicht mehr welcher.


    Das Auto war dann knapp eine Woche gestanden. Gestern habe ich dann wieder gestartet. Er lief relativ gut im Leerlauf, also normal. Bei Gasstößen hat er sich dann zwei mal verschluckt und die MKL ging wieder an.

    Auto wieder ausgelesen und erneut diverse Fehler wie Gemischaufbereitung Bank 1,2, 3, 4, 5 ,6 zulässiger Bereich überschritten, Ansteuerung Kennfeldkühlung, Verbrennungsaussetzer und und und....MKL natürlich an.

    Die Fehler hatte ich dann gelöscht und das Auto neu gestartet und Live wieder ausgelesen, keine Fehler mehr.

    4 Stunden danach Auto gestartet, MKL wieder an, normaler lauf.... Fehler habe ich dann nicht mehr ausgelesen weil ich weg musste.


    Es kann doch nicht sein, dass ein Auto 4-5 Wochen steht und dann solche zicken macht, ich mein das Auto lief vorher tadellos.
    Hat evtl. jemand einen Tip? Kumpel aus der Werkstatt mein Vanos (Ferndiagnose).


    VG

    Ein Griff und die Sucherei geht los..... =O

  • Unterspannung….

    Batterie laden oder tauschen.

    Hi.


    Dank dir.

    Meinst nicht das wäre zu einfach? ;)


    VG

    Ein Griff und die Sucherei geht los..... =O

  • War ja auch nur ein Spaß von mir. Sicher kann es die Batterie sein.

    Wenn ich es mir recht überlege war die auch im letzten Jahr durch das Zerlegen und die Neulackierung lange stand auch nie richtig geladen.

    Ich werde die übers lange WE mal an Ladegerät hängen und nächste Woche Bericht erstatten.

    Ein Griff und die Sucherei geht los..... =O

  • Schau Mal beim fahren in das Geheimmenü und schau wieviel Volt deine Lichtmaschine noch bringt. 13,8 bis 14,2 sollten es noch sein und durchgehend. Ansonsten neue Lichtmaschine, damit deine Batterie auch wieder anständig geladen wird.

    Oder du machst Mal das Auto aus, und hängst ein Messgerät zwischen den abgeschraubten Pluspol und der Batterie. Sollten maximal 30 Milliampere fließen. Wenn nicht, saugt dir etwas die Batterie leer.

    Nacheinander die Sicherungen rausziehen bis du den Stromfresser gefunden hast. Oft ein anderes Radio oder Bluetooth Adapter oder sowas.