Zündaussetzer Zylinder 6, gehen kurz weg wenn man den Fehlerspeicher löscht

  • Oh, :huh: deine DüsenKlinik schreibt aber auch Düse und nicht Ventil.


    Für mich war das immer die Einspritzdüse, dass BMW die anders benennt, habe ich heute dazu gelernt. Man lernt nie aus, aber ich befürchte, dass ich weiterhin Düse verwenden werde. In meinem Alter ist man froh, wenn man sich überhaupt was merken kann :D

  • Oh, :huh: deine DüsenKlinik schreibt aber auch Düse und nicht Ventil.


    Für mich war das immer die Einspritzdüse, dass BMW die anders benennt, habe ich heute dazu gelernt. Man lernt nie aus, aber ich befürchte, dass ich weiterhin Düse verwenden werde. In meinem Alter ist man froh, wenn man sich überhaupt was merken kann :D

    Sry, ist evtl. falsch rüber gekommen.

    Wollte damit eigentlich aufzeigen das beides korrekt ist. :)

  • Passt schon.

    Wichtig ist, dass sein e46 wieder läuft, egal wie das Teil heißt. Hoffe er findet ein gutes gebrauchtes oder kauft ein BMW Teil. VDO kostet auch 120€. Da würde ich dann doch das BMW Teil nehmen.

  • hallöle,


    Bei meinem E46 330ci hat es vor so 2 Monaten angefangen, dass mein Motor ab so 4,5k Umdrehungen Zylinder 6 abgeschaltet hat und die Mkl anging. Im Fehlerspeicher standen die Einspritzdüse Zylinder 6 und Verbrennungsaussetzer Zylinder 6. Nachdem ich hier im Forum nachgefragt habe, habe ich die Düse erstmal mit Zylinder 1 getauscht um zu schauen ob der Fehler mitwandert, das tat er. Dann habe ich sie im Ultraschallbad gereinigt und wieder eingesetzt. Danach war erstmal alles wieder ok, aber es hat alle 500km-1000km oder so neu angefangen. Erst lief der Motor unruhiger, dann schaltete er bei immer niedrigeren Drehzahlen den Zylinder (nun Zylinder 1) ab. Also hab ich bei Baum bmw eine neue bestellt, mit meiner VIN und allem. Die kam jetzt an, Beschriftung war etwas anders. Die längere Nummer war gleich, aber es standen 2 Firmen drauf, Siemens und noch irgendeine, bei den alten stand nur Siemens drauf. Und noch irgendwelche Ziffern, falls die relevant sind kann ich die nochmal nachschauen.


    Naja auf jeden fall hab ich sie trotzdem eingebaut und erstmal lief alles top, konnte wieder bis 5k Umdrehungen hochdrehen und er lief gut. Aber jetzt fängt dasselbe wieder von vorne an, ab 3-4,5k Umdrehungen schaltet er ab und läuft unrund. Wenn ich die Fehler lösche (immernoch Einspritzventil und Verbrennungsaussetzer Zyl. 1) ist es kurz besser aber dann geht die mkl wieder an und er schaltet bei zu hoher Drehzahl ab. Was kann das sein? Kann/muss ich die in Inpa oder so noch anlernen oder woran liegt das? Ich habe die Düse ja schon von Zylinder zu Zylinder gewechselt also muss es ja die Düse sein oder nicht? Haben die mir die falsche geschickt oder hab ich nen Fehler gemacht?


    Wäre sehr dankbar über Hilfe!

  • Nachdem ich hier im Forum nachgefragt habe,

    Warum führst du den Thread hier dann nicht weiter? Damit man alles noch mal fragen darf was du bisher gemacht hast? :gruebel:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Habe jetzt mal Injektor 1 und 2 getauscht und erstmal Ruhe, aber denke mal das kommt in den nächsten 1-2 Tagen wieder, so wie die letzten male auch.


    Hier sind noch Bilder von der alten und neuen Einspritzdüse. Denke mal man erkennt anhand der Verfärbung welche alt und neu ist aber habe es trotzdem mal auf die Bilder geschrieben. Weiß jemand ob "GD" vs "CD", "GE" vs "GA", "Siemens Deka" vs "Deka" oder das "03T" auf der alten was zu bedeuten haben?

  • okay also das ruckeln kam natürlich wieder. Dieses Mal ist der Fehler allerdings nicht mitgewandert sondern war immernoch bei Zylinder 1. Heißt die Historie ist jetzt wie folgt:


    Verbrennungsaussetzer Zyl. 6 + Einspritzdüse Zyl. 6 > Einspritzdüse mit Zyl. 1 getauscht, beide Fehler sind mitgewandert.


    Einspritzdüse von Zyl. 1 gegen neue ausgetauscht, Fehler blieben beide bestehen.


    Einspritzdüse von Zylinder 1 mit Zylinder 2 getauscht, jetzt sind immernoch beide Fehler auf Zylinder 1. Zylinder 2 hatte bis dato keine Fehler. Jetzt habe ich nochmal 1 und 3 untereinander getauscht.


    Also ist auf Zylinder 1 Einspritzdüse 3, auf Zylinder 2 die neue, auf Zylinder 3 Einspritzdüse 2, 4 und 5 sind normal, und auf Zylinder 6 ist die ehemalige Einspritzdüse 1. Mal sehen wo der Fehler jetzt hinwandert :/


    Wenn in Inpa steht "Einspritzventil Zylinder 1" und "Verbrennungsaussetzer Zylinder 1", der Fehler aber nicht mit der Düse mitwandert, was kommen dann noch für Fehler infrage? Die Kompression?