CAN Bus Störung / Kombiinstrument

  • Es gibt ein paar Neuigkeiten, ich habe versucht alles so übersichtlich wie möglich zu verfassen, bitte aufmerksam lesen.


    Ich hatte die Batterie nochmal für knapp 24 Stunden geladen, da sie durch das ganze Troubleshooting mit Zündung an irgendwann bei 11,5V - 11,7V lag.

    Wagen war also erstmal ca. 24 Std. ohne Strom.

    Hatte eine halbe Stunde nach dem laden ca. 13,2V.


    Nach Einbau und Zündung an.. Fehler weg.

    Motor direkt gestartet und laufen gelassen, damit die Bordspannung durch die Lichtmaschine aufrecht erhalten wird(~14V)

    Natürlich auch die Gelegenheit genutzt und direkt mit INPA ausgelesen.(Siehe unten)


    Für 20 min laufen lassen, inkl. kurzer Probefahrt (ca. 2km)

    Beim Getriebe alles wunderbar, lediglich die ABS/DSC Lampen sind nicht ausgegangen.

    Dann wieder geparkt, Motor noch an:


    Kurz darauf, noch bei laufendem Motor, höre ich ein sanftes jaulen, schaue aufs Kombiinstrument und der Fehler ist wieder vorhanden.

    Vielleicht hat sich in dem Moment wo der Fehler auftritt irgendeine Pumpe oder sowas umgeschaltet/abgeschaltet. (Getriebe oder ABS vielleicht?)


    Dann wieder INPA dran und ausgelesen und diesmal auch mal mit abgestecktem Kombiinstrument ausgelesen.


    Die neusten Erkenntnisse daraus fasse ich hier nun zusammen:


    Wenn der Fehler gerade mal nicht vorhanden ist:


    -Komme auch auf alle anderen Steuergeräte(außer Xenon links & rechts..

    -Keine Can-Bus Fehler mehr

    -ABS wirft trotzdem den Fehler: zeitbegrenzte Passivschaltung (Fehlerhäufigkeit: 255)

    und ABS/DSC Lampen sind am leuchten, auch während Fahrt

    -Getriebe schaltet wieder normal

    -ansonsten keine Symptome


    Was passiert wenn der Fehler auftritt habe ich ja zu Beginn bereits ausführlich beschrieben.



    Wenn das Kombiinstrument abgesteckt ist:


    -Motor läuft

    -Keine Can Bus Fehler mehr zwischen Getriebesteuergerät und Motorsteuergerät

    -Getriebe legt Fahrstufen D und R wieder normal sanft ein.

    -Habe auf dieselben Steuergeräte keinen Zugriff, auf die ich auch keinen Zugriff habe wenn das Kombiinstrument angesteckt ist bei vorhandenem Fehler

    -alle anderen Can-Bus Fehler noch vorhanden



    Der ABS Fehler mit der Passivschaltung wird irgendwie immer geworfen, egal ob Fehler vorhanden oder nicht, Kombi angesteckt oder nicht..


    Als der Fehler weg war, hatte ich nun auch das Kombiinstrument auslesen können.

    Ich denke mal dass zumindest die letzten 4 Fehler jedoch aus dem Zeitpunkt der Can-Bus Störung stammen.

    Ich hatte in dem Moment leider versäumt zu löschen und nochmal auszulesen...


    17 TOG

    Fehlerhäufigkeit: 195

    Leitungsunterbrechung

    Fehler momentan vorhanden

    sporadischer Fehler


    244 keine CAN ID

    Fehlerhäufigkeit: 117

    Leitungsunterbrechung

    sporadischer Fehler


    131 Tacho A

    Fehlerhäufigkeit: 47

    Kurzschluss gegen U-Batt

    sporadischer Fehler


    240 CAN BUS OFF

    Fehlerhäufigkeit: 254

    Leitungsunterbrechung

    sporadischer Fehler


    286 Aussentemperat

    ur

    Fehlerhäufigkeit: 8

    Kurzschluss gegen U-Batt

    sporadischer Fehler

  • Könnten natürlich auch irgendwelche kalten Lötstellen sein...fragt sich nur, wo man anfängt. Würde ja erstmal das DSC ins Visier nehmen, weil das auch gerne mal elektronisch ausfällt wg. solcher Belange.


    Grundsätzlich verhält sich das DSC nicht anders zwischen den Fahrstufen. Das Getriebe sollte eigntl auch nicht anders agieren, wenn das DSC ne Macke hat.

    Denke mal, exploratives Auseinandernehmen der SGs. Nicht Jedermanns Sache.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Ich würde wohl mal mit einem anderen E46 bisschen was Quertauschen. Ist aktuell denke ich das einfachste.

    Evtl findet sich ja jemand hier aus dem Forum in deiner Nähe.

  • Ich würde wohl mal mit einem anderen E46 bisschen was Quertauschen. Ist aktuell denke ich das einfachste.

    Evtl findet sich ja jemand hier aus dem Forum in deiner Nähe.

    Mit dem quertauschen von Steuergeräten bin ich eher vorsichtig.. ist doch alles aufeinander codiert, da hätte ich Angst dass am Ende alles durcheinander kommt..

  • Könnten natürlich auch irgendwelche kalten Lötstellen sein...fragt sich nur, wo man anfängt. Würde ja erstmal das DSC ins Visier nehmen, weil das auch gerne mal elektronisch ausfällt wg. solcher Belange.


    Grundsätzlich verhält sich das DSC nicht anders zwischen den Fahrstufen. Das Getriebe sollte eigntl auch nicht anders agieren, wenn das DSC ne Macke hat.

    Denke mal, exploratives Auseinandernehmen der SGs. Nicht Jedermanns Sache.

    Ich finde es halt auffällig, dass ich den Fehler bisher ausnahmslos nur so umgehen konnte, dass ich den Wagen für mehrere Stunden stromlos hatte..

    Ist der Fehler erstmal vorhanden bekomme ich ihn sonst nicht anders weg.

    Klingt für mich daher irgendwie nicht nach kalter Lötstelle..


    Dass das DSC mittlerweile auch einen Weg hat, will ich zwar nicht ausschließen, jedoch kann ich mir schwer vorstellen dass dieses mit dem ursprünglichen Problem zu tun hat.

    Ich fahre den Wagen nämlich im Winter immer mit gezogener Sicherung vom ABS, da sich das DSC sonst nicht komplett deaktivieren lässt, auch nicht durch DSC Taste gedrückt halten.

    Ist leider beim xi Modell etwas anders als bei den regulären E46...


    Außer dass mein ABS dadurch auch weg war und logischerweise die Lampen im Kombiinstrument geleuchtet haben, hat das nie Probleme gemacht, mache ich seit 4 Jahren so.

    Einen Ausfall vom Kombiinstrument oder Getriebenotlauf hatte ich dadurch vorher nie.


    Ich hatte im Rahmen der Fehlersuche ja auch schon das ABS Steuergeräte komplett abgesteckt.. ohne Änderung des Problems..

  • Mit dem quertauschen von Steuergeräten bin ich eher vorsichtig.. ist doch alles aufeinander codiert, da hätte ich Angst dass am Ende alles durcheinander kommt..

    Was das angeht ist der E46 noch recht schmerzfrei.

    Kannst problemlos mal ein anderes Tacho oder LSZ einbauen.


    Manipulationsleuchte wird angehen, aber sobald du wieder deine Steuergeräte einbaust geht die auch wieder aus.