325xi ABS Fehler finden, Warnleuchten nach 1km fahrt immer wieder an.

  • Hallo allerseits,


    Habe seit einer Woche das Problem das immer wieder die ABS Warnleuchten angehen.


    Beim ersten Auftreten habe ich via OBD ausgelesen. " Sensor vorne links defekt" Wurde dann ausgetauscht.

    Fehler gelöscht und alle Radsensoren auf Signal getestet. Alle waren in Ordnung.


    Bei der Probefahrt gingen nach ca. 1 KM die Warnlampen wieder an.


    Wieder mit OBD ausgelesen. " Sensor vorne links defekt" Wurde dann auch ausgetauscht.

    Fehler gelöscht und alle Radsensoren wiederholt auf Signal getestet. Alle waren in Ordnung.


    Gleicher Fehler nach ca. 1 KM Fahrt wieder da.


    Habe auch festgestellt das das OBD Gerät während der Fahrt nach 1 KM auch keine Raddrehzahl von allen Rädern mehr bekommt. ??


    Über Nacht sind manchmal die ABS Warnleuchten ohne löschen der Fehlercodes wieder aus. Gehne dann nach einer kurzen Strecke wieder an.


    Ausserdem habe ich ein kurzes ABS Vibrieren im Bremspedal wenn ich dieses nur leicht antippe. Auf dem ersten Kilometer bis die ABS Warnlampe wieder angeht.


    Bremsdruck wird im OBD-Live Modus angezeigt.


    Was nun ?

  • 2x vorn links? Welche Sensoren verbaut? ABS Ringe mal gecheckt?


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • ABS Ringe vorne sind beim X im Radlager integriert, also eher nicht korrosionsgefährdet.

    Welche Sensoren sind den eingebaut worden?

    Von ATE gibt's für den X glaube ich keine, dann original?

  • Hallo,


    Ich würde mich hier einfach mal mit einklinken.

    Wenn ich darf ansonsten mach ich ein eigenes Thema auf.


    Ich bin zwar schon länger stiller mitleser habe aber nun zufällig genau das gleiche Problem.

    E46 330xd Touring Bj. 2005



    Nachdem ich vor einiger Zeit beim Radlagerwechsel den alten sensor zerstört habe und einen neuen Sensor und Radlager eingebaut habe und sich keine Besserung einstellte habe ich das gleiche jetzt nochmal gemacht, da es eh wieder raus musste...

    Der Stecker war total vergammelt innen.

    Habe mir nun einen Stecker zum anlöten besorgt und diesen angelötet.

    Nun gibt der Sensor ein Signal aus, hat aber Ausschläge mit 0 km/h. Also kein Sauberes Signal.

    Das ABS regelt viel zu früh und ab 40 bis 50 km/h kommt der Fehler wieder.

    Wenn man ihn gelöscht hat.

    Kann dies an der Stromversorgung zum Sensor liegen, am billig Sensor oder könnte ich auch die Stromversorgung und Masse am Sensor vertauscht haben?

    Ist dem Sensor das vielleicht sogar egal?


    Hilft vielleicht schon ein Originaler BMW Sensor?

    Rechts links würde ich gerne zum Probieren austauschen, geht aber nicht, da festgegammelt.


    Kann man die Sensoren Durchmessern direkt am Steuergerät?

    Übergangswiederstände in den Leitungen und Steckern?


    Bei Landmaschinen bin ich fit auch mit Elektronik aber hier fehlt mir gerade etwas der Input und der tester meines Freundes ist schon älter...


    Vielleicht weiß jemand Rat?


    Mit freundlichen Grüßen

    MB

  • Nabend,


    Bei mir ist das Problem gelöst.


    Mit einem neuen und originalen Raddrehzahlsensor von BMW war das Problem sofort gelöst.

    Habe aber vorsorglich hinterher das innerlich Oxidierte Massekabel vom Sensor auch noch ersetzt.

    Jetzt dürfte Ruhe sein.


    Anscheinend taugen die Nachbausensoren zumindest für die Allradmodelle nicht.


    Mfg. MB

  • Fast alle elektronischen Sensoren Nachbau funktionieren gar nicht , schlecht oder nicht lange. Das kannst hier aber überall lesen.

  • Alles was an ein Steuergerät geht. Habe Videos gesehen, wo messbar ein LMM einfach 0,4 Volt weniger anzeigt bei Vollgas.

    Das Logisch, dass das Motorsteuergerät damit natürlich bei Vollgas nicht die volle Spritmenge freigibt.

    War auch nicht Mal ein BMW. Das Problem ist wohl bei vielen Herstellern gleich.

    Dann lieber gebraucht kaufen. eBay gibt ja jetzt Garantie auf gebraucht Teile. Kannst zurück schicken wenn die nicht gehen.

  • Wahrscheinlich ATE wie der Rest der Bremse, vielleicht steht es hier.



    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.