Heckscheibenschloss Touring (ich blick's nicht :-()

  • Moin Gemeinde,

    die Suche hat leider nicht zum Erfolg geführt, weshalb ich jetzt hier mal nach Erklärungen suche.
    Problem, das ich einfach nicht gelöst bekome ist folgendes: Die Heckscheibe an meinem Touring lässt sich nur über den Funkschlüssel öffnen. Der Taster der Scheibe außen ist ohne Funktion.
    Der Taster ist aber i.O. und es ist kein Kabelbruch vorhanden (Durchgang zum Schloss gemessen, i.O.)

    Was ich bisher nachvollzogen habe: An den 4 Kabeln, die an das elektronische Schloss gehen liegen 12V an einem Pin an, 2 weitere haben Masse, die 4te Litze ist die Masseleitung, die eben geschaltet vom Taster kommt. Also liegt da Masse an, wenn der Taster betätigt wird. Legt man aber nun Masse an diese Leitung, müsste ja theoritisch das Schloss öffnen, tut's aber nicht.

    Wenn ich nun das Schloss per Funkschlüssel öffne, ändert sich weder an der 12V-Leitung, noch an den beiden Masseleitungen irgendetwas, das Schloss öffnet aber. Nach meinem Verständnis hat das eher was mit "Magie" zu tun .... :)
    Ist das Schloss geöffnet, schaltet über eine, der beiden Masseleitungen die Innenbeleuchtung. Diese Schaltfunktion kann ich mit meinen rudimentären Elektrikkenntnissen also gerade noch nachvollziehen.
    Aber wie wird dem Schloss per Funk signalisiert, dass es öffnen soll, wenn sich an den Zuführungen der Kabel rein garnix ändert ? Einen eigenen Funkempfänger wird das einzelne Schloss doch wohl kaum haben, oder ?
    Wird da was über den Bus ans Schloss gesendet und gibt es eine Erklärung warum das Öffnen per Masseleitung desTasters nicht funktioniert ? Am Schloss selbst liegt es auch nicht. Habe schon 3 verschiedene probiert, alle verweigern das Öffnen per Taster.

    Ist jetzt nicht so, dass es nicht auch ohne Taster auszuhalten wäre, ich würde es nur einfach gern verstehen ....

    VG

    Ingo


  • Hallo Ingo,

    der Taster (S172) zieht über ein Entstörfilter (I01064) einen Eingang am Steuermodul (A1) auf Masse. Dies löst die Entriegelung (S147) aus, + wird "geschaltet".

    Vermutlich Entstörfilter oder Leitung zu A1 unterbrochen.

    Gruß,

    Martin

  • Hallo Martin,


    Danke für den Input. Ich habe leider keinen Schaltplan, nehme aber an mit A1 ist der erste der 4 Steckplätze am Schloss gemeint ?!

    Der Durchgang der Leitung vom Schalter zum Schloss ist OK.

    Ich habe auch versucht diesem Eingang direkt Masse zu verpassen. Das blieb aber erfolglos.


    Wo genau "sitzt" denn dieser Entstörfilter ?


    VG


    Ingo

  • A1 steht für das Grundmodul GM5, was für einen Großteil der zentralen Fahrzeugelektronik verantwortlich ist. Es sitzt unterm/hinterm Handschuhfach.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Suchmaschine öffnen und "WDS BMW" eingeben.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.