Plötzliche Motorprobleme

  • Hallo zusammen,


    Vorgeschichte von meinem Auto ist hier grob zusammengefasst:


    Am Sonntag bin ich mit dem Auto gefahren, und plötzlich nehme ich vorne eine Art pfeifen aus dem Motorraum war, welches Anfangs nur beim beschleunigen auch weggegangen ist. Keine Minute später geht das Auto aus (Servolenkung etc. fällt natürlich aus..), und ich stelle es an der Seite ab. Auto springt zwar ohne Probleme an, aber geht direkt wieder aus wenn ich kein Gas dazu gebe (mind. 1,1k Drehzahl) und hängt auch nicht wirklich gut am Gas.


    MKL ist nicht an und via INPA konnte im Fehlerspeicher auch nicht fündig werden, nicht einmal der schlechte Motorlauf lies sich im Fehlerspeicher eventuell durch Lambda oder so finden (Gab ja definitiv Verbrennungsaussetzer, da vmtl. Falschluft oder sowas -> meine Vermutung).


    Das Pfeifen kam ungefähr aus Region der DISA/Lehrlaufsteller/DK, aber kann selbstverständlich täuschen - war nicht gerade leise und klang definitiv nicht Gesund. Meine Vermutung wäre hier irgendein Schlauch, aber viele kamen damals mit Wechsel der KGE neu, bzw. wurden ersetzt.



    Man musste beim fahren stetig ein wenig Gas geben, ansonsten ist der ausgegangen.. so habe ich das Auto noch in die Werkstatt gefahren.


    Hatte das jemand schonmal, oder könnte sich vorstellen was dahinter steckt?


    Danke.


    VG

    Felix

  • In der Disa ist ein Loch zur Entlüftung. Da wird die Membrane innen defekt sein.

    Du hast hoffentlich nicht das Loch zugeklebt. Wenn ja solltest du die Disa tauschen oder Instand setzen.

  • Das Loch in der Disa würde ich mal gern sehen das so viel Falschluft verursacht. :respekt:


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.