Verzweiflung nach versuchter Tieferlegung

  • Moin,

    ich habe ein Problem mit meinem Touring.

    Die Suche hab ich zwar benutzt aber werde zu meinem spezifischen Problem nicht fündig, wenn es bereits einen ähnlichen Eintrag gibt dann gerne einen Link teilen.


    Ich wollte meinen durch Tieferlegungsfedern von AP etwas runter kriegen. Also habe ich mir die 40/20 Federn gekauft.

    Ich habe die Austattung „sportliche Fahrwerksabstimmung“ und dementsprechend eine werkseitige Tieferlegung von 15mm. Deshalb habe ich die 40/20 AP Federn bestellt und bin also von einer 25/5 Tieferlegung ausgegangen. Als gestern nun alles korrekt installiert und eingebaut wurde, musste ich leider feststellen, dass ich vorne exakt die gleiche Höhe wie vorher hatte (hatte vor der Tieferlegung einmal gemessen). Ich weiß auch, dass sich ein Fahrwerk noch setzt, jedoch kann ich mir nicht vorstellen, dass es sich um 2,5cm setzt. Vorher hatte ich die original Federn mit den original Dämpfern von der sportlichen Fahrwerksabstimmung verbaut und habe zu den AP Federn auch direkt neue Sachs Dämpfer gekauft, welche von der Hublänge 2,2cm länger sind als die, die vorher verbaut waren, jedoch sind die neuen auch immernoch deutlich kürzer als die vom ganz normalen Serienfahrwerk. Das kann aber eigentlich nicht das Problem sein oder sehe ich da etwas falsch? Ich habe außerdem auch neue Sachs Domlager verbaut, welche ich aber nach Teilenummer gekauft habe und die auch exakt die gleiche Höhe haben wie die alten.

    Ich habe auch schon mit der Seite geschrieben, wo ich die Federn gekauft habe und die haben mir versichert, dass sie mir die richtigen Federn geschickt haben.


    Ich bin für Hilfe jeglicher Art dankbar.


    Gruß Eric

  • Vorher hatte ich die original Federn mit den original Dämpfern von der sportlichen Fahrwerksabstimmung verbaut und habe zu den AP Federn auch direkt neue Sachs Dämpfer gekauft,

    Welche Teileneummer hattest du bei den Dämpfern VA genau verbaut gehabt und welche Teilenummer wurde dir jetzt neu geliefert? Von Sachs gibt es die Dämpfer für die SFA schon lange nicht mehr und wurden durch die normalen VA-Dämpfer ersetzt.

  • Die alten Dämpfer sind die auf dem Bild im Anhang. Die neuen die ich bestellt habe sind die Sachs 317 547 + 317 548. Beim Suchen der neuen habe ich auch festgestellt, dass vieles ja gar nicht mehr produziert wird und unter neuem Namen/Nummern verkauft wird. Habe mich dann für die entschieden, weil die ähnliche Härtewerte haben als meine Alten, nur halt dass die neuen jetzt 12,2cm Hublänge haben, anstatt 10cm.28CF957E-8B29-4650-85DE-9D358F974631.jpg

  • Die Streifen sind normal nur auf Originalfedern.


    Je nach Austattung kann man aber nicht sagen wie tief man kommt, das ist bei jedem Wagen anders.


    Wenn du es genauer einstellen willst würde ich halt ST X oder was ähnliches verbauen.

  • Zubehörfedern sind das nicht, sieht man an der Farbmarkierungen.

    Ob die aber die Richtigen sind müsste man nachsehen.

    Kann der eine oder andere hier im Forum.

    Basierend auf den hinteren Federn sind das die nicht Sportfahrwerksfedern beim 330 bzw. Sportfahrwerk für nicht 330.