330 VFL Coupe springt nicht mehr an

  • Hallo zusammen, bin Matz aus der Nähe von Saarlouis (Saarland) und hab ein 330 Coupe das von heute auf morgen nicht mehr anspringen wollte. Der Wagen ist EZ 06/2002 und hat ein Schaltgetriebe


    Der Wagen wurde abgestellt und sollte eine Woche später wieder aus der Garage raus, der Anlasser dreht ganz normal und im KI brennt ABS Leuchte und Temperatur ist auf Anschlag. Motorkontrollleuchte geht nicht an ebenso ist das Klimabedienteil komplett tot (abgesehen von der Beleuchtung)


    Dachte mir klarer Fall, DDE/EWS3 oder KI haben eine weg, Zunächst noch eine DDE von ECUSwap ohne WFS verbaut die mir mal ein Kumpel geschenkt hatte allerdings mit gleichem Ergebnis was nicht unbedingt verwundert da das blaue DDE Relais keine Masseansteuerung erfährt.


    Hab dann die DDE/EWS und KI zu ecu.de (Glaubitz) geschickt inkl der Schlüssel und bekam heute den Anruf dass nichts defekt sei und man auch keinen Fehler provozieren kann weder mit rütteln noch mit Temperatur


    Sicherungen Handschuhfach als auch bei der DDE augescheinlich messtechnisch alle io. Kann ein Zusammenhang mit dem Klimabedienteil bestehen?


    Noch mal zusammengefasst keine Kommunikation zwischen KI und DDE, DDE Relais wird über Masse nicht angesteuert somit keine Benzinpumpe keine Einspritzung und keine Zündfunken, Hab eben mal das DDE Relais auf Masse gelegt, zieht dann zwar an jedoch erscheint im KI keine MKL (geht die über Bus?

    Gruß

    Matz

  • Moin,

    Diesel oder Benzin?

    DDE spricht für Diesel, Benzinpumpe für Benzin.


    Blöde frage:

    Hast du die Spannung auch mal gecheckt? (Nicht nur optisch)


    Temperatur auf Anschlag spricht für ein BUS Problem, Ursache kann aber auch fehlende Spannungsversorgung sein.

    Da ist der Dani von ecuswap aber Experte drin.

  • Moin! Sorry DME! Er läuft wieder, zumindest theoretisch! Hab gestern noch eine halbe Nachtschicht gemacht und heute noch den ganzen Vormittag. Als ich das EWS Steuergerät letzte Woche ausbaute für den Versand hatte ich mich schon gewundert was da für wilde Kabel hinter der Verkleidung liegen. kurzum ich hab die ganze Karre im Innenraum zerlegt, Handschuhfach raus, Mittelkonsole raus. Navi und Klima raus und vorn links im Motorraum den Kasten vom Steuergerät. Einer der gefühlt 20 Vorbesitzer war wohl der Meinung in die Karre ein WFS reinknaupen zu müssen oder hat es versucht und es teilweise wieder revidiert. Schnellficker, verdrillte Kabelenden mit Isolerband umwickel an verdrillte Kabel (sicherlich Bus) vom Klimabedienteil und am Bremslichtschalter etc, Ich hab nun alles rausgerissen und so gut es geht den Ursprungszustand hergestellt. Wenn ich nun die Zündung einschalte summt die Benzinpumpe kurz, die MKL ist wieder am Start und die Temperatur schlägt nicht mehr aus! Denke wenn ich nun EWS3 und KI wieder von Glaubitz zurück habe sollte er anspringen,



    DME/EWS und KI liefen ja dort auf dem Prüfstand und haben nun sicher mehr Kilometer aus das was im LSZ abgespeichert ist, wird dies zu Problemen führen?

  • LSZ übernimmt die KM vom Kombiinstrument solange der Stand im LSZ geringer als im KI ist.


    Sag der DME nen Gruß, man sieht sich immer zweimal im Leben :D

    Dann kann ich ja froh sein dass mein ausgeborgtes KI von der Laufleistung knapp unter der des original KI liegt!


    Diese bau ich wieder aus und bau die originale sowie das original KI als auch EWS wieder ein wenn von Glaubitz zurück, hatte das nur probeweise gesteckt um parallel Fehlersuche zu betreiben wenn die anderen Sachen im Osten zur Überprüfung sind :)