M54B22 beschleunigt weiter, obwohl man vom Gas geht / Drehzahl bleibt hängen im Leerlauf

  • Ich glaube ich komme nicht drum herum, mir die Sache bei INPA anzuschauen. Kann ich mir denn dort speziell bestimmte Werte rauspicken die ich benötige? Weiteres Problem wäre ja, dass es nur im Fahrbetrieb auftritt. D. h. ich muss ne Bildschirmaufnahme machen, aber woher weiß ich dann exakt wann das Problem nun war?


    Wie gesagt bin was Inpa angeht komplettes Greenhorn. Hat hier jemand eine Empfehlung für ein günstiges OBD Kabel was auch funktioniert und wo ich nicht löten muss?

  • Ich könnte es mir auch mal anschauen, es sind ungefähr ne Stunde Fahrt bis nach Holzminden.


    Bei den ganzen Teilen, die du da getauscht hast, kommt es auch den LLR aber auch nicht mehr an 8o

    Ja da hast du recht, aber wenn der es ist nicht, geht's ja möglicherweise weiter mit der Teiletauscherei 🙈 das wäre natürlich großartig wenn du die Möglichkeit hättest, dass wir uns das mal gemeinsam ansehen 🙏🏼 Ich könnte dann aber auch gerne zu dir kommen, je nach dem wie es bei dir passen würde

  • Hallo Rolando,


    ich stehe derzeit mit exakt der selben Problematik da und bin mit meinem Latein auch so langsam am Ende.

    Hast Du denn inzwischen noch etwas erreichen können oder besteht bei Dir das Problem auch immer noch?


    VG

    Alex

  • Hallo Alex,


    ich konnte in der Zwischenzeit von einem Kumpel der einen e39 fährt, für eine Zeit den Leerlaufregler ausprobieren. Die Problematik mit dem Schub hatte ich damit nicht. Allerdings war es bei dem LLR auch so, dass die Drehzahl hing beim Auskuppeln. Ich bin jetzt am überlegen mir einen neuen LLR von BMW zu kaufen.


    Bei Facebook in einer Gruppe waren die Ideen, die Vanos zu überholen, den anderen NWS zu tauschen usw usw. Ich kann aber nicht auf Verdacht alle Bauteile einfach neu kaufen, das ist einfach unwirtschaftlich und sicherlich nicht das gelbe vom Ei um ein Problem zu lösen

  • Bei geringen Drehzahlen wird es ja auch mehr über den LLR geregelt als über die DK, das macht schon Sinn.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Dass das nicht schädlich ist, die Vanos zu überholen ist mir auch bewusst. Kann noch nicht mal sagen, ob die schon mal gemacht wurden.


    Das war eher darauf gemünzt, dass ich nicht pauschal für 1.500€ Teile tauschen kann / möchte, nur um den Fehler einzugrenzen. Und in der Theorie lässt er sich ja eingrenzen, denn das Schauspiel ging erst los, als die Saugstrahlpumpe gewechselt wurde. Damit hat die Vanos oder NWS ja nichts mit zu tun, wenn dort vor dem Wechsel keine Probleme waren

  • Hallo Alex,


    ich konnte in der Zwischenzeit von einem Kumpel der einen e39 fährt, für eine Zeit den Leerlaufregler ausprobieren. Die Problematik mit dem Schub hatte ich damit nicht. Allerdings war es bei dem LLR auch so, dass die Drehzahl hing beim Auskuppeln. Ich bin jetzt am überlegen mir einen neuen LLR von BMW zu kaufen.


    Bei Facebook in einer Gruppe waren die Ideen, die Vanos zu überholen, den anderen NWS zu tauschen usw usw. Ich kann aber nicht auf Verdacht alle Bauteile einfach neu kaufen, das ist einfach unwirtschaftlich und sicherlich nicht das gelbe vom Ei um ein Problem zu lösen

    Das war jetzt auch mein nächster Plan, vielleicht ein paar gebrauchte Teile zu tauschen und auf Besserung zu hoffen. Bestelle mir jetzt gebrauchte original LMM, LLR und Drosselklappe. Hatte auch schon LMM abgesteckt und es schien zunächst besser, aber der Effekt hielt nicht lange.


    Habe heute mal einen Rauchtest gemacht und das System ist völlig dicht, Falschluft kann ich daher inzwischen wohl ausschließen, zumal ich wirklich ALLES an, in und um die Ansaugbrücke neu abgedichtet habe.


    Habe jetzt schon öfters was von defekten Kabelbäumen gelesen. Aber der Fehler tritt bei mir auch nicht immer auf, selten läuft er auch ganz normal. Ist schon komisch. Hatte auch schon einen 330ci, der hat nicht solche Zicken gemacht.

    Insofern kann das ja auch nicht normal sein. Einfach nur enttäuschend, was BMW da abliefert.

  • Einfach nur enttäuschend, was BMW da abliefert.

    Ja klar mehr als 220Tkm auf der Uhr und ziemlich genau 20 Jahre alt (Edition33) - und BMW liefert Murks ab - HALLO geht's noch? Das Durchschnittsalter von PKWs in Deutschland liegt aktuell bei 10,3 Jahre - d.h. dein Wagen ist schon mal mehr als doppelt so alt - und da darf dann natürlich nichts kaputt gehen oder einfach alterungsbedingt ausfallen?!?! Stelle den Wagen doch am Besten in München vor die Tore des BMW Hauptsitzes und verlange Nachbesserung - darf ja nicht sein, das der Wagen nach 20 Jahren nicht mehr geht!


    Warum bestellst du dann nicht einfach neue Original-Teile sondern gebrauchten BMW-Murks? Du kannst aktuell noch froh sein, dass die Teile für solch alte Autos noch (!) verfügbar sind.


    In etwas mehr als 3 Jahren können die ersten E46-Modelle das H-Kennzeichen bekommen - aber klar, nur wenn die forever-fehlerfrei von BMW ausgliefert wurden - lifetime guarantee...


    Was ist denn das bitte für eine unrealistische Erwartungshaltung?