Es sei denn, du hast ein FL Modell. Dort reißen sie fast gar nicht mehr.
Auch das hat nichts zu sagen ... Hab schon 2005er Coupes mit ausgerissenen Achsen gesehen.
Es sei denn, du hast ein FL Modell. Dort reißen sie fast gar nicht mehr.
Auch das hat nichts zu sagen ... Hab schon 2005er Coupes mit ausgerissenen Achsen gesehen.
Danke für eure Input!
Habe direkt noch ein paar konkretere Fragen:
Gab es die Felgen jemals in anthrazit?
Der Deckel vom Aschenbecher "federt" nicht auf kann man den einzeln ersetzen? Oder wieder einhängen?
Ich finde das Gebläse läuft im automatik Betrieb immer ziemliche hoch. Gibt es bekannte Probleme mit dem Temperaturfühler o.ä.?
Grüße
Es sei denn, du hast ein FL Modell. Dort reißen sie fast gar nicht mehr.
Die Diagnose bei Dir ist wirklich sehr schwer
Du hast doch nun schon mehrfach - zuletzt genau hier - die Detaillierung zu der FL-HA-Risse urban legend aufgedrösselt bekommen
Der Deckel vom Aschenbecher "federt" nicht auf kann man den einzeln ersetzen? Oder wieder einhängen?
Da ist eine Feder drin, vermutlich ist die nur ausgehängt. Um da hinzukommen, musst Du allerdings den Funktionsträger ausbauen. Den Schaltsack ausclipsen, darunter sind Schrauben zu finden. Das Heizungsbedienteil ist nur gesteckt, am besten seitlich mit einem Kunststoffheber raushebeln. Dann kannst Du den Träger ausbauen.
Die Felgen wurden sicher mal lackiert oder gepulvert, die sind ab Werk silber.
350k gelaufen und kaum Infos über bereits getauschte Teile ist natürlich ungünstig... Diverse Teile müssen da eigentlich schon mal getauscht worden sein und du weißt nicht, ob bzw. wenn ja, welche Teile verbaut wurden (viele nicht-Originalteile funktionieren ja nicht / nicht richtig).
Falls du nicht diverse E46 gefahren bist vor dem Kauf, würde ich dir fast empfehlen, dir jemanden mit einem richtig fitten 330 zu suchen der bereit ist, dich mal damit fahren zu lassen damit du vergleichen kannst (oder du lässt jemand erfahrenes mit deinem Neuerwerb fahren) - der E46 fährt meiner Erfahrung auch noch gefühlt gut, wenn einiges an der Verschleißgrenze oder drüber ist; das merkt man dann erst so richtig, wenn wieder alles neu gemacht ist.
Je nachdem, ob/was am Fahrwerk schon mal gemacht würde, würde ich sagen "einmal neu", wenn es richtig Spaß machen soll. Nur meine Meinung...
Ein wenig Dokumentation hab ich.
Fahrwerk (HR Gewinde) und Querlenker sind zumindest ziemlich neu, nur die Spur scheint nicht gut eingestellt worden zu sein...
Ansonsten traue ich mir die Bewertung und Einschätzung des Status Quo ganz gut selbst zu, ist nicht mein erster alter BMW, aber tatsächlich mein erster E46.
Werde ihn die Tage mal richtig auf meiner Bühne inspizieren.
Meine Frage ging tatsächlich eher in Richtung der Kleinigkeiten, wie eben zB das Reinigen der Abläufe.
Es gibt ja immer so Stellen je Auto, die gerne vergessen werden aber wichtig sind - abseits des direkt auffälligen.
Viele Grüße
Meine Frage ging tatsächlich eher in Richtung der Kleinigkeiten, wie eben zB das Reinigen der Abläufe.
Es gibt ja immer so Stellen je Auto, die gerne vergessen werden aber wichtig sind - abseits des direkt auffälligen.
Mal so die fiesesten kaum sichtbaren Stellen zur Kontrolle:
Ach noch was:
Gab es die Leisten von M Paket ab Werk in Wagenfarbe? Oder waren die eigentlich immer schwarz?
Gruß Jannik
Bei Limo und Touring immer in Plaste = schwarz. Coupé/Cabrio hatten die nicht - das führt oftmals zu Irritationen.
Kannst du aber mit entsprechender Vorbereitung (schleifen, Kunststoffvermittler, Filler) auch einigermaßen gut lackieren.
Edit: Sieht man ja auf deinem Bild - die Farbe der Stossleiste weicht erheblich von Farbton des restlichen Fahrzeugs ab.
Die Leisten an den Stoßstangen waren bei Limo und Touring ab Werk immer schwarz, dazu passend auch die seitlichen an den Türen. Nur bei Coupe und Cabrio waren die seitlichen ab Werk in Wagenfarbe (Edit: und an den Stoßstangen bei Coupe/Cabrio keine Leisten vorhanden).
Schicke Farbe übrigens an Deinem Auto - Estorilblau? War der ab Werk so lackiert?