Schlechter Start bei kaltem Wetter

  • Hello Community ,


    Zum Fahrzeug

    320i Facelift Touring m54b22


    Ich habe ein Problem wo ich ein wenig auf den Schlauch stehe


    Situation :

    Will zur Arbeit fahren Garagen Temperatur 10 grad wagen startet alles super


    Wagen abgestellt und nach der Arbeit bei 5-6 grad eingestiegen und der Wagen orgelt und orgelt und nach dem 3-4 Versuch kommt er denn als wäre nichts.


    Sobald draussen es kälter wird , muss er öfter Orgeln bevor er kommt


    Ausgelesen habe ich ihn auch keine Fehler drin


    Habt ihr eine Idee woran das liegen kann?

  • Hallo, Temperatur Werte in der Software auch mal auf Plausibilität geprüft? Wasser, Ansaugluft...


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich tippe auf sterbende Benzinpumpe.

    Fing bei meinem auch so an.

    Luftdruckprüfer mal einpacken und wenn du auf der Arbeit starten willst vorher einmal Zündung an machen und druck messen. Da müssen mehr als 3bar anstehen. (Bei Zündung an)

    Bei mir waren es nur 2 bar und dann reicht was Gemisch im kalten nicht zum starten.

  • Ich tippe auf sterbende Benzinpumpe.

    Fing bei meinem auch so an.

    Luftdruckprüfer mal einpacken und wenn du auf der arbeitet starten willst vorher einmal Zündung an machen und druck messen. Da müssen mehr als 3bar anstehen. (Bei Zündung an)

    Bei mir waren es nur 2 bar und dann reicht was Gemisch im kalten nicht zum starten.

    Danke dir mein bester ich werde das morgen mal machen und dann berichten

  • Erstes Bild ZKE kenne ich nicht, vermute mal damit ist das GM gemeint. Hat dann nichts mit dem Motorstart zu tun.

    Zweites Bild ist das Klima Bedienteil, AUC Sensor ist der Luftqualitätssensor, sitzt vorne am Kühler. Ist bei den meisten E46 kaputt. Hat auch nichts mit dem Motorstart zu tun.

  • So habe die Batterie getauscht weil die schon 10 Jahre alt war, gestern getauscht und der erste Start war gut.


    Und heute morgen sprang er an und ging kurz darauf wieder aus . Danach nochmal gestartet und er war fahrbereit.


    Könnte das vielleicht der nockenwellensensor sein oder schmutzige Injektoren ?


    Die Odyssee geht weiter

  • Falschluftsichen mit nem Rauchtest oder Nebeltest. Da wirst du bestimmt fündig.

    Falls du da nichts findest, die Kraftstoffpumpe ins Visier nehmen.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.