ausbau gangschaltung-abdeckung

  • hallo leute,


    da ich sowas wie ein laie bin bezüglich ein und ausbau von einzelnen komponenten möcht ich gern wissen, wie man die abdeckung der gangschaltung am besten ausbaut? die frage ist vermutlich für viele hier ein grund, sich ein schmunzeln nicht zu verkneifen :)


    trotzdem danke im vorraus.
    beemer.

  • wenn du diese "kunstleder" abdekcung meinst, ganz ganz einfach...


    einfach an den seiten leicht zusammen drücken, dort wo sie in die konsole greift, und dann hochziehen...
    dann muss der schaltknauf auch ab...
    am besten in 2. gang und dann mit kraft ziehen... aufpassen das du dir nich selber ein blaues auge haust ;)

  • ja genau ;)


    oder wenn Du die Abdeckung meinst in der die Fensterheberschalter sind, dann genauso den Schaltsack abmachen (wie oben beschrieben) und dann die zum Vorschein kommenden Schrauben lösen und die Abdeckung abnehmen.

  • danke euch beiden für die prompte antwort,
    werd mich mal dran versuchen.


    mein problem ist nämlich, das beim einlegen des rückwärtsgangs der rechte aussenspiegel zwar sich richtung boden neigt, jedoch bem einlegen in den 1. gang unten bleibt, statt in die ursprüngliche position zurückzukehren.
    jetzt wollt ich mal schauen, ob ich da im innenleben irgendwas finde, wobei ich nicht weiss ob das überhaupt selbst behoben werden kann.


    jedenfalls danke

  • ähm lass es lieber, das hat gar nichts damit zutun. also es wird nichts bringen da alles auseinander zu nehmen außer, dass du vielleicht weniger zähne hast :D



    must du wohl zu bmw, die können das einstellen. das ist eine rein elekronische angelegenheit, nix mit kabeln wurschteln...

  • Zitat

    Original von CrAzY-DiD
    ähm lass es lieber, das hat gar nichts damit zutun. also es wird nichts bringen da alles auseinander zu nehmen außer, dass du vielleicht weniger zähne hast :D



    must du wohl zu bmw, die können das einstellen. das ist eine rein elekronische angelegenheit, nix mit kabeln wurschteln...



    Vor allem befindet sich an der Stelle wo du Suchen willst nichts davon, da sihste nur den Schaltknüppel und das wars.

  • Hätte auch mal eine Frage dazu.


    Wenn ich jetzt den Original Schaltsack entferne (habe nen grauen und möchte einen Schwarzen), der ist doch so komisch festgemacht an der Leiste? Ist das geklebt oder gepresst oder so?
    Weil abmachen ist ja meist ganz leicht, nur wie bekomme ich dann den neuen wieder fest ohne das der bei jedem 2. schalten losgeht?


    Bei den Ebay Auktionen gibt es zB teilweise ein Gummi dazu. Reicht dieses?
    Frage mich halt da der von Haus aus verbaute so "festgezurrt" ist ;)

    Gruß, Mark

    Mein Showroom


    316er - Einstiegsmodell in die BMW-Klasse, was nicht heißen soll, dass man in die größeren Modelle
    nicht auch einsteigen kann. Eher Ausdruck dafür, dass man auch in das kleinste BMW-Modell bequem Einstieg findet.

  • Der Schaltsack sitzt in einem Rahmen, den Du beim Einbau wieder mit Sack eindrückst.Kannst den neuen Schaltsack kleben.
    Bau mal aus, dann siehst Du was gemeint ist.
    Beim Ausbau vorsichtig von beiden Seiten zur Mitte drücken und hochheben.


    Achso, Schaltknauf abziehen (ohne blaues Auge ), Rest ist dann zu sehen.

  • Hier mal was aus dem BMW Syndikat Forum vom User namens Bobb:


    Die "alte Version" kann gegen die beiden neueren getauscht werden, egal welches Baujahr !


    Zu Beachten ist hierbei der Airbag.
    Um von dem Alten auf die Neuen umzurüsten wird ein neuer Airbag benötigt! Dieser ist wie auf den Bilder zu erkennen "rund" !!!


    Der Airbag des alten Lenkrad löst 1 Stufig aus !
    Der neue aber 2 Stufig !
    Das ist aber natürlich kein Problem ! Wenn ihr den 2 Stufigen Airbag eingebaut habt löst der dann immernoch 1 Stufig aus !
    ABER er löst bei dem neuen Airbag direkt die 2te Stufe aus !!!



    Ich denke mal das bringt Klarheit.


    MfG
    Dexter


  • Häh? ?(


    Es geht hier um das Leder-/Kunststoffteil dass um den Schaltknüppel drumrum ist.


    Was hat das mit nem Airbag zu tun :spinn:

    ---------------------
    solong Thomas
    ---------------------

    Einmal editiert, zuletzt von infodoc ()