Erneutes kurzes "Rasseln"nach Steuerkettenwechsel

  • Hallo,


    habe übers Wochenende die Steuerlette gewechselt.

    Deutliches Rasseln beim ersten kalten Motorstart was schon 1-2 Sekunden angedauert hat. Kühler war auch undicht usw.


    Wir haben jetzt die Kette mit Führungsschienen und Spanner getauscht. Zusätzlich Kopfdichtung, Wasserpumpe, Kühler, sämtliche Schläuche, Dichtungen, Keilriemen udn die Spanner. Zylinderkopf und die Deckel gründlich gereinigt.

    Neues Öl und Kühlmittel eingefüllt, Filter getauscht.


    Vor Aufsetzen des Ventildeckels solange starten gelassen bis bei den Ölkanälen das Öl angekommen ist (glaube Einspritzung war abgesteckt?).


    Danach zusammengebaut und gestartet. Die erdten 5 Minuten hat er noch etwas geraucht und der Motor hat leicht "geklackert". (meist in so Intervallen vom 10 Sekunden).


    Ansonsten lief er sehr ruhig.


    Gestern hab ich ihn dann aus der Garage gefahren. Beim Start überhaupt kein "rasseln" oder Klackern.

    War gestern gut 50 km, auch Autobahn 120-130kmh unterwegs... keine Probleme.

    Dann ist er heute Nacht bei -1.5 Grad im Freien gestanden.

    Beim Start .... ganz kurzes (ca 0.5-1 Sekunde)... wieder dieses "rasseln".


    Woran liegt das? Es wurde quasi aples neu gemacht was normalerweise das Rasseln verursacht.


    Die alte Steuerkette war schon merklich gelängt. Die neue saß Passgenau auf dem Zahnrad an der Nockenwelle.


    Habt ihr noch Ideen? Kann doch nicht normal sein oder?


    Steuerzeiten sollten passen. Haben es mit dem entsprechenden Werkzeug abgesteckt. Motor dann auch händisch paar mal durchgedreht um sicherzustellen dass nichts falsch eingestellt ist.


    Habe das mit Anleitung und zwei ehemaligen KfZ Mechanikern gemacht. (VW und Mercedes Bus). Die wüssten gerade auch nicht woran das liegen könnte.


    Lg

    Joe

  • Welche der 3 Versionen des Spanners hast du denn verbaut? Bei Aftermarket weißt du nicht welche Version die Vorlage war.


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Danke niemand für deine Antwort.


    Dass es 3 Versionen gibt wusste ich nicht. Bin zum lokalen Teilehändler gefahren und der hat mir das Set anhand FIN herausgesucht.


    Hab das gleiche auf Amazon gesucht.

    https://amzn.eu/d/65C2ftL


    Also optisch war er in meinen Augen gleich.


    Was ist der Unterschied zwischen den Versionen? Bzw woher kriege ich die Teilenummer vom passenden? Im Internet hätte ich dazu nichts gefunden dass es zb 3 Varianten gibt.

    Der Neue hat die Kette schon recht gut gespannt.


    Lg

  • unterschiedliche Federn innendrin und Bohrungen.


    das kann auch am defekten rückschlagventil im Ölfiltergehäuse liegen.


    aber fangen wir mal von vorne an, welcher Motor ist da exakt verbaut?

    für nen N42 oder N46 ist das schonmal das falsche set.

  • dann wie schon vermutet das rückschlagventil im Ölfiltergehäuse. wenn das leerläuft über nacht haste da das gleiche Problem, weil der öldruck nicht sofort da ist.

  • Kann das mit dem Rückschlagventil auch mit der Kälte zusammenhängen? Von Vorgestern auf Gestern stand der PKw in einer garage. Am Morgen startete er ganz normal, ohne Geräusche.


    Heute Nacht stand er im freien bei -1,5 Grad und dann war das Geräusch da.

    Gestanden sind sie ca. gleich lang.