Verständnisfrage Bedatung MS43 "Tip-in Enrichment"

  • Moin zusammen,


    wie der eine oder andere vielleicht weiß, hat mein M54 ja die eine oder andere kleine Modifikation ;)

    Zu einem Aspekt der Bedatung der MS43 bräuchte ich das Wissen von erfahrenen Forumsmitgliedern:

    Wie ist das Kennfeld ip_ti_pvs__pvs__n zu verstehen? Ich weiß, dass ich damit verstellen kann, wie mager oder fett der Motor auf entsprechend schnelle (oder auch langsame) Fahrpedaländerungen reagiert.

    Was ich noch nicht geblickt habe ist die Bedeutung der einzelnen Werte in dem Kennfeld bzw. welche Einheit die Werte haben.
    Sind das Faktoren vom grundsätzlichen Einspritzkennfeld (ip_ti_tco_x_pl_ivvt_y__n__maf), die dann zusätzlich zur berechneten Einspritzzeit addiert werden oder sind es direkt "Offsets" in ms? Oder ist das was ganz anderes?

    Bislang bin ich mit dem Kennfeld noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen...


    Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.


    Gruß

    Felix

  • Nicht gerade eins der leichtesten Kennfelder. Ob man es modifizieren muss?!


    TI_ADD_WF(k) = TI_ADD_WF (k) * IP_TI_TRA_FAC__TCO__TIA

    bestehend aus:


    TI_ADD_WF(k) = TI_FAST_WF (k) + TI_SLOW_WF (k) + TI_PVS_WF (k)

    bestehend aus:

    TI_PVS_WF (k) = TI_DIF_PVS_WF (k) * IP_TI_PVS_CR_AE/PUR __N(k) + (1 - IP_TI_PVS_CR_AE/PUR __N (k)) * TI_PVS_WF (k-1)

    bestehend aus:


    TI_DIF_PVS_WF (k) = [ IP_TI_PVS__PVS__N (k) - IP_TI_PVS__PVS__N (k-1) ] * IP_TI_PVS_TCO_FAC__TCO

  • Moin. :)


    Danke für die Formeln zum mathematischen Zusammenhang.

    Wo hast die her? Für mich sieht es so aus, das TI_PVS_PVS_N das Hauptkennfeld ist und der Rest sind Kompensationen/Korrekturen für Dynamic und Kühlwasser bzw. Ansauglufttemperatur. Versteh ich das richtig? Am Ende kommt dann aber eine additive Gesamtkorrektur zur eigentlichen Einspritzzeit raus, richtig?


    Ja, ob man das modifizieren muss ist in der Tat die Frage.

    Ich fahr ja deutlich größere Injektoren um dem Mehrbedarf an Sprit durch den Turbo zu realisieren. Entsprechend sind die Hauptkennfelder für die Einspritzung angepasst. Das wird im MS4x Wiki ja alles sehr gut beschrieben.

    Die "Tuning"-Methode laut Wiki klappt bei mir leider nur begrenzt. Wenn ich im Leerlauf den Motor hochdrehen lasse und dann vom Gas gehe braucht die Abgassäule ja verhältnismäßig lange bis sie an der Lambda ankommt - verglichen mit den originalen Krümmern ;)

  • Die Anreicherung besteht aus drei Komponenten, einer schnellen Anreicherung, einer langsamen Anreicherung und einer Komponente die sich aus dem Anteil der Drosselklappenänderung ergibt.


    Ich hatte etwas größere Porsche Injektoren drin bei etwas erhöhtem Spritdruck und musste an die Kennfelder nicht dran.

  • Die Anreicherung besteht aus drei Komponenten, einer schnellen Anreicherung, einer langsamen Anreicherung und einer Komponente die sich aus dem Anteil der Drosselklappenänderung ergibt.


    Ich hatte etwas größere Porsche Injektoren drin bei etwas erhöhtem Spritdruck und musste an die Kennfelder nicht dran.

    hmmm. vielleicht hast du sogar die gleichen Injektoren verwendet, die ich hab. Wenn das aber alles "Additionen" zur eigentlichen Einspritzzeit sind, müssten die doch genauso skaliert werden. Sonst ist das doch viel zu viel Sprit.

  • Kommt drauf an, du kannst ja auch über die Injektorkonstanten im Steuergerät gehen. Hast also einen Faktor je Zylinder, das passt dann schon halbwegs gut. Oder mal bei MS4x gucken wegen Realtime Calculation ob der Patch schon frei verfügbar ist.


    Ich bin damals Realtime mit MAP gefahren, das war schon gut.