Bmw E46 320 Leistungsverlust und Ruckeln bei Last

  • Hallo Zusammen,


    Hab leider in der SuFu nichts passendes gefunden..

    Habe seit 2-3 Wochen das Problem dass ich nach dem Starten ein dauerhaftes Leistungsproblem habe. Der Wagen zieht einfach nicht mehr so wie er es soll und beim Gas geben ist ein leichtes ruckeln zu spüren, als wenn der Wagen sich nach vorne kämpfen muss. Da spielt es auch keine Rolle in welchem Gang oder welche Drehzahl, der Leistungsverlust ist immer gleichbleibend da. Wenn ich den Motor dann neustarte ist das Problem in der Regel wieder weg.

    Der Motor läuft an sich seit den letzten Reparaturen top! Könnte nicht ruhiger laufen.

    Es leuchtet aber auch keine MKL und im Fehlerspeicher zeigt es mir aktuell nur beide Lambdasonden Heizungen an. Kann es etwas damit zu tun haben? Ansonsten war da noch der LMM, welchen ich aber schon ersetzt habe (VDO). Hoffe jemand kann mir da präzise sagen was ich kontrollieren soll um den Fehler zu finden!


    Hier auch mal alle Reparaturen der letzten Wochen, vllt hängt damit ja irgendetwas zusammen.


    182.000

    Motor, Getriebe und Diff Ölwechsel


    184.000 Ölfiltergehäuse Dichtung, Spannrollen, beide Riemen, Nebelscheinwerfer, Ölniveausensor


    185.000 Servo ATF Öl aufgefüllt weil fast leer


    185.500 KGE + alle Leitungen erneuert, Drosselklappe gereinigt, Leerlaufsteller gereinigt, Strahlventil zu Bremskraftverstärker getauscht, Luftmassenmesser getauscht



    Besten Dank im Voraus!

    LG Denis

  • Da beide Heizungen der Lambdasonden im FS stehen, würde ich zuerst mal die Sicherung 4 der Motorelektronik prüfen. Ob das Deinen Effekt verursacht wage ich zu bezweifeln, weiss aber jetzt nicht adhoc was noch so an dieser Sicherung hängt.

  • Da beide Heizungen der Lambdasonden im FS stehen, würde ich zuerst mal die Sicherung 4 der Motorelektronik prüfen. Ob das Deinen Effekt verursacht wage ich zu bezweifeln, weiss aber jetzt nicht adhoc was noch so an dieser Sicherung hängt.

    Okay werde ich heute nach der Arbeit mal durchchecken. Wollte eh auch noch die einzelnen Sonden durchmessen, welche denn wirklich fehlerhaft sind

  • Für mich klingt das Fehlerbild wie wenn der NWS nicht mehr richtig funktioniert und nach den ganzen Einbauten könnte es sein das dort am Anschluss etwas faul ist oder

    eben der komplette NWS nun den Geist aufgegeben hat ... wenn du den wechselst, dann aber bitte nur OEM ...

    "Wenn du es hast, willst du es teilen. Wenn du es teilst, hast du es nicht mehr."

  • Gilt eigentlich auch für den LMM. Wärst nicht der erste, der sich mit "neuen" Teilen auch neue Probleme ins Auto holt.

    Der fehler war allerdings schon vor LMM unf KGE wechsel, daher kann ich die beiden ausschliessen. Hab leider nie den Laptop dabei wenn der Wagen schlecht läuft.. vllt zeigt er dann den Fehler an. Muss mir den glaub mal ins Auto legen und dann auslesen wenns soweit ist.

  • Für mich klingt das Fehlerbild wie wenn der NWS nicht mehr richtig funktioniert und nach den ganzen Einbauten könnte es sein das dort am Anschluss etwas faul ist oder

    eben der komplette NWS nun den Geist aufgegeben hat ... wenn du den wechselst, dann aber bitte nur OEM ...

    Kann man da irgendwie eingrenzen ob Einlass oder Auslass, ohne alles auszubauen? Schwierig oder. Kaum hast eine Sache gerichtet kommen 3 neue, ich liebs

  • Für Leute mit den gleichen Symptomen, es war nichts von den oben genannten Dingen.


    Die Leitung vom Kraftstofffilter am Druckregler (unterm Fahrersitz hinter der Blechverkleidung) hing wortwörtlich am seidenen Faden und konnte so natürlich kaum Druck regeln. Dadurch der Leistungsverlust.