BMW e46 325ti Compact geht bei Kurvenfahrten aus

  • Guten morgen und hallo in die Runde.


    Fahre seit einigen Jahren einen für Trackdays umgebauten 325ti mit ~145.000km.


    Habe seit einiger Zeit Probleme mit dem Auto.


    Und zwar geht das Auto aus und das nur in rechts Kurven. Wenn das passiert stottert er ein zwei mal als würde er keinen Kraftstoff kriegen und geht dann wieder an, dabei leuchtet die Bremsverschleißanzeige auf.(Ab und an geht er auch aus und es dauert bis er wieder anspringt) :wacko: Diesen Fehler kann man in jeder schnellen rechtkurve reproduzieren. Ob ASC komplett aus oder an. Es ist kein Fehler im Speicher hinterlegt.


    Neu gemacht habe ich:

    - Kraftstoffpumpe

    - Intankt Saugstrahlpumpe

    -Kraftstofffilter

    - ABS Sensoren HA

    - ABS Ringe HA


    Mods: (Vielleicht hilft es ja weiter)

    -BMW Performance Bremsanlage VA

    -Geschüsseltes Lenkrad (davor M-Lenkrad mit Tasten)

    -9x17 Protrack rundum (245/40R17 Semis)


    Ich hoffe, jemand hatte schonmal so ein Phänomen und kann mir helfen.


    MFG Marvin

  • Kraftstofffüllstand i.O.? ;)


    Könnte ein Kommunikationsfehler vom DSC zum DME sein. Wenn das DSC in Kurvenfahrt eingreift, wird das auch der DME gemeldet, um die Zündung abzuschalten.


    Von was für einer Situation reden wir genau? Du fährst auf den Track, erste Rechtskurve und Stotter-Stotter?? Oder fährst du 2-3 min okay und dann geht es los?


    Welche Lampe leuchtet denn genau und rot oder gelb?

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Der Sprit schwankt in die linke Tankhälfte. Das ist ein recht bekanntes "Problem" bei E36/E46 Tracktools. Die In-Tank Saugstrahlpumpe tut lediglich den Rücklauf in die rechte Tankhälfte weiterleiten. Das der Motor dann "lange" orgelt bis er angeht ist normal, weil die Spritpumpe dann erstmal in der gesamtem Leitung, bis in das Fuelrail, den Druck aufbauen muss, dass kann gut paar Sekunden dauern (aufm Track fühlt sich dass dann natürlich ewig lang an).


    Das Problem hatte ich mit meinem Drift-E36 auch, nur mittlere und lange rechtskurven, idR wenn der Tank um die 1/4-1/3-1/2 voll ist, quasi die untere Tankhälfte. Hab dann links ne zweite Spritpumpe eingebaut. Seitdem keine Probleme gehabt.


    Weshalb aber das Lämpchen (Bremsverschleißanzeige) angeht, wie in Post #1, bleibt mir ein Rätsel.

  • Auch bei vollem Tank habe ich das Problem. Würde sagen nach 2-3 Minuten da ich das Auto meist auf der Strecke erst warm fahre bevor ich gas gebe.


    Die Verschleißanzeige bin ich der Meinung in gelb (Die Kontrollleuchte rechts neben der ABS leuchte)


    Lese ich die Tankparameter über das Kombiinstrument aus passt der ausgleich auch von links und rechts

  • Der Sprit schwankt in die linke Tankhälfte. Das ist ein recht bekanntes "Problem" bei E36/E46 Tracktools. Die In-Tank Saugstrahlpumpe tut lediglich den Rücklauf in die rechte Tankhälfte weiterleiten. Das der Motor dann "lange" orgelt bis er angeht ist normal, weil die Spritpumpe dann erstmal in der gesamtem Leitung, bis in das Fuelrail, den Druck aufbauen muss, dass kann gut paar Sekunden dauern (aufm Track fühlt sich dass dann natürlich ewig lang an).


    Das Problem hatte ich mit meinem Drift-E36 auch, nur mittlere und lange rechtskurven, idR wenn der Tank um die 1/4-1/3-1/2 voll ist, quasi die untere Tankhälfte. Hab dann links ne zweite Spritpumpe eingebaut. Seitdem keine Probleme gehabt.


    Weshalb aber das Lämpchen (Bremsverschleißanzeige) angeht, wie in Post #1, bleibt mir ein Rätsel.


    Den Verdacht hatte ich auch, aber dann würde er diese Probleme doch nicht mit vollem Tank machen ?

  • Ich würde mal das DSC-Steuergerät ins Auge nehmen. Eventuell ist da ein Problem in Sachen Temperaturen mit der Platine oder ähnliches.

    Helfe in und um Hamburg mit Diagnose, Codierung, Beratung, uvm. bei allen Modellen.

  • Ich würde mal das DSC-Steuergerät ins Auge nehmen. Eventuell ist da ein Problem in Sachen Temperaturen mit der Platine oder ähnliches.

    Alles klar, ich werde es am Wochenende mal in Angriff nehmen. Kriege morgen ein neues Diagnosegerät da ich mit meinem (Texa) erst garnicht reinkomme bzw. er mir keine Fehler anzeigt.

  • Ich würde hier den Lenkwinkelsensor und die Anschlüsse am Lenkrad kontrollieren.

  • Ich würde hier den Lenkwinkelsensor und die Anschlüsse am Lenkrad kontrollieren.

    Gibt es hier irgendwelche Krankheiten auf die ich achten sollte ?

    Könnte natürlich eine Fehlerquelle sein die ich mir auch irgendwie erklären könnte. (Durch den Hupenanschluss für das Sportlenkrad) habe ich die Kabel vom oberen Stecker abgeklemmt um Plus für die Hupe zuhaben.

  • Guten morgen,


    ich melde mich mal wieder in die Runde.

    Hab das Auto am Wochenende mal mit ISTA+ auslesen lassen und folgende Fehler kamen dabei raus:


    S0018 Keine Kommunikation möglich mit Schlupfregelsystem

    S0054 Keine Kommunikation möglich mit Dynamische Stabilitäts-Control


    Sicherungen und Relais sind in Ordnung.

    Das Kombiinstrument zeigt mir keine Fehler an und die DSC Taste funktioniert wie sie soll.