Cabrio Verdeck schließt nicht (Unfall)

  • Hallo zusammen,



    Was ist passiert?

    Mir ist am Freitag ein großes Missgeschick passiert.

    Mein schweres Doppel-Garagentor ist mir beim rückwärts rausfahren aus der Garage direkt auf das Verdeck geknallt. Nämlich genau auf die Querstrebe überhalb der Rückscheibe. Diese Strebe dient dazu das Verdeck gespannt zu halten wenn das Verdeck geschlossen ist. Bilder reiche ich zum besseren Verständnis nach.



    Was ist das Problem?

    Nun steht das Verdeck hinten entlang des Kofferraums um ca. 2cm ab. Das Verdeck lässt sich komplett öffnen. Beim Schließvorgang läuft auch alles wie gewohnt bis auf folgende Anormalität. Das Verdeck schließt komplett und macht in der letzten sekunde dann einen kleinen Sprung zurück, so dass das Verdeck 2cm offen bleibt.


    Beobachtungen

    1) Die Öffnen/ Schließen Tasten zeigen keinen Fehler.

    2) Fehlerspeicher wurde noch nicht ausgelesen.

    3) Die Scharniernieten an den Spannbügeln wurden wohl beschädigt, so dass nun ein deutliches Spiel an den Gelenkstellen vorhanden ist.

    4) Die Verbindungsstelle des vorderen und des hinteren Spannbügels steht nun ca. 3-4cm mehr im Fahrzeuginneren als zuvor

    5) Der Spannbügelsensor sieht zumindest optisch einwandfrei aus


    Fragen:

    1) Wie kann ich die Funktionalität des Spannbügelsensors am besten überprüfen? Ich vermute, dass dieser gegen Ende ein Sognal gibt, dass das Verdeck zu weit/zu fest zugegangen ist und somit. Kann das sein?


    2) Kann es an der Hydraulik liegen? Wenn ja, wie kann diese einen Schaden abbekommen haben? Steuerventileinheit?


    3) Kann man irgendwo die Scharniernieten bekommen? Wenn ja, wie bekommt man diese eingepresst? Wenn nicht, werde ich Hülsen und entsprechende Schrauben verwenden.


    4) Kann man irgendwo die Spannbügel des Verdecks bestellen. Ich denke die haben sich auch verbogen. Wenn nicht werde ich sie selbst gerade biegen.


    Danke schonmal für wertvolle Beiträge.


    Grüße,

    pipmen

  • hallo,


    also, das ist ja mal mehr als ärgerlich


    ich beschäftige mich sei 15 jahren mit dem E36 Verdeck

    und kenne dort jede Schraube / Niete persönlich - bereits

    hier ist ALLES vernietet (Verdeckgestell)


    dies ist am am E46 Cabrio Gestell nicht anders


    der Sensor am Ende Verdeckgestell misst lediglich den

    Winkel und gibt dann den weiteren Ablauf frei


    ich denke, daß dies nur von einem Karosseriefachmann

    wieder hingebogen werden könnte / müsste



    trotzdem - good lack

  • cabriofreak erstmal vielen Dank für die Antwort!


    Allerdings will ich wissen, was die Steuerung macht wenn der Drehwinkelsensor sagt, dass der Winkel erreicht ist zum Schließen. Lässt dann die Hydraulik den Druck etwas nach, damit die Dichtung nicht dauerhaft gepresst wird und ggfs die Leitungen nicht dauerhaft unter Druck stehen oder bleibt der Druck?


    Über die Vernietungen und das Biegen des Spannbügels mache ich mir weniger Sorgen, das werde ich schon irgendwie hinkriegen denke ich.

  • hallo,


    also, ehrlich gesagt versteh ich jetzt Deine Frage nicht ganz


    aber . . . ganz einfach . . .


    der (Verdeckkasten)Deckel wird vom E-Motot unter der Rück-

    bank und den Bowdenzügen rein elektrisch bewegt


    die Verdeckfront wird durch den Verriegelungsmotor plus der

    zugehörigen Mechanik ebenfalls rein elektrisch betrieben


    nur das Öffnen und Schliessen des " eigentlichen Verdecks "

    wird hydraulisch betätigt



    good lack

  • Dem stimme ich zu.


    Da bei mir das Verdeck hinten zunächst komplett schließt, aber sobald die Frontseite anfängt zu schließen/ zu verriegeln springt das Verdeck hinten 2cm auf.


    Für das aufliegen des Verdecks hinten ist doch die Hydraulik verantwortlich. Das gelingt ja auch zunächst, aber sobald es vorne versucht zu schließen springt es eben zurück.


    Das könnte passieren, weil:

    1) Die Hydraulik hinten nachgibt

    2) Dadurch, dass das Verdeck gespannt wird, wenn es vorne schließt, springt es aufgrund der nachgebenden Spannarme zurück


    Daher will ich wissen was die Hydraulik macht, sobald das Verdeck hinten aufliegt. Verständlich?


    Wenn nicht, mach ich mal ein Video.

  • Nachdem das Verdeck geschlossen ist geht der Hydraulik Druck natürlich raus. Es entspannt sich also.

  • Ich meine, man möge mich korrigieren, dass wenn die Verdeckfront (elektrisch) schließt, diese gleichzeitig hinten das Verdeckteil mechanisch aufliegen lässt.

  • hallo,


    also, wenn ich das richtig gelesen und verstanden habe,

    dann wurde der Spriegel C-Säule getroffen = gestaucht



    beim jetzigen Schliessen des Verdecks öffnet sich das

    Verdeckheck wieder um ca. 2 cm, wenn sich der sog.

    Spannspriegel auf dem Verdeckkastendeckel zuvor

    abgelegt und verschlossen hat ? (offener Spalt ?)


    wann sich das Hydrauliksystem genau entspannt weiss

    ich allerdings nicht, spätestens aber am Ende eines

    kompletten Ablaufvorgangs (ZU / OFFEN)



    good lack

  • Wenn die Hydraulik nach dem Schließvorgang entspannt, was stellt dann sicher, dass das Verdeck hinten nicht geöffnet werden kann? Eine Verriegelung gibt es ja nicht wie an der Front.


    Ich mache morgen mal ein Video, damit man sich mehr vorstellen kann.

  • hallo,


    also, im Vorgängermodel gab es eine mechanische

    Verriegelung (Sperre) im Verdeckgestell, die ein An-

    heben des Verdecks am Heck verhindert - ich gehe

    jetzt einfach mal davon aus, daß es im E46 auch so

    gehandhabt wurde



    good lack