KGE N42 Motor hat (vermutlich) zu viel Unterdruck

  • Hast du bei der KGE auch alle Schläuche mit getauscht?

    Vielleicht mal einen Test machen mit einer Nebelmaschine .

    Und schau endlich mal , ob du noch den alte Kettenspanner drin hast. Kannst von unten über der Servo und Wasserpumpe sehen an der dicke des Sechskants. Der alte dürfte so 7-8 mm haben. Der neue vielleicht 4-5mm.


    Wenn der Motor schlecht läuft kann das sehr viel sein. Du musst systemisch jeden Fehler ausschließen.

  • Bei der KGE musste ich leider den alten Schlauch für den Rücklauf zum Ölstab Wiederverwenden, da mir der Schlauch von Febi bei der Montage kaputtgegangen ist.


    Der alte Schlauch ist von 2018, ich habe ihn sauber gemacht und danach wieder drauf gesteckt.


    Wegen dem Kettenspanner werd ich morgen mal schauen.


    Soweit ich weiß, wurde an der Kette noch nichts gemacht, sollte also noch original sein...

  • Wie sehe ich denn, welche Kettenspanner Version ich habe?

    Um das mal zu beantworten:

    Links alt (Dicker Kopf) Rechts Neu (schmaler Kopf)

    Ist so von außen auch gut zu sehen.

    Kettenspanner-vergleich-neu-alt.jpg



    Mir ist allerdings schleierhaft was der Kettenspanner mit dem Fehler zu tun haben soll.

    Wenn dann wäre die Kette extrem gelängt, da würde der neue Spanner dann aber auch nichts mehr bringen.

  • Ganz einfach. Wenn der alte noch drin ist, könnte die Kette einen Zahn übersprungen sein. Ich würde das , wenns mein wagen wäre, immer überprüfen, weil diese Motoren damit oft Probleme haben.

    Ich arbeite immer nach dem Ausschussverfahren. Bevor ich wahrlos Teile tausche, immer erst das überprüfen, was nichts kostet.

    Falschluft, Zündfunken, Sprit, Zündzeitpunkt. Danach dann erst die Elektrik. Usw.