Massive Drehzahl Probleme

  • Hallo zusammen,


    ich habe einen 325i Touring, Baujahr 2004, welcher gerade Probleme mit der Drehzahl macht. Wenn ich das Gaspedal kurz antippe springt er ganz normal hoch, hält sich aber dann für zwei drei Sekunden auf ca. 1.500 Umdrehungen und springt dann wieder runter. Während dem fahren bei ca. 30 km/h hält er, ohne das ich das Gaspedal betätige, ebenfalls ca. 1.500 Umdrehungen, wirkt also fast wie ein Tempomat. Manchmal hängt er sich dann auch auf und springt im Leerlauf nicht wieder zurück sondern bleibt auf der hohen Drehzahl...

    Beim Auslesen fällt leider gar nichts auf, weder Fehler werden abgelegt noch ist bei den Lambdawerten irgendwas auffällig. Adaptionswerte hab ich auch schon zurückgesetzt, leider ohne Erfolg.

    Jetzt muss ich dazu sagen, das Auto hatte bis vor kurzem ein SMG Getriebe verbaut, welches ich durch ein 6 Gang Schaltgetriebe ersetzt habe. Allerdings lief er damit auch schon über einen Monat problemlos, deshalb vermute ich einfach mal nicht dass es damit irgendwas zu tun hat.

    Aus meiner Sicht wäre Falschluft die naheliegendste Erklärung, allerdings bin ich auch da skeptisch, da ich in der Vergangenheit durch undichte Stellen noch nie Probleme mit der Drehzahl hatte. Ohne Groß was weg zu bauen, hab ich auch alle Schläuche an die ich ran komme überprüft. Als nächstes werde ich einen Bremsenreiniger Test durchführen um eine eventuell undichte Stelle zu finden.

    Trotzdem wollte ich einfach mal nachfragen ob vielleicht nicht irgendwer dieses Problem kennt oder eine Idee dazu hat. Über jegliche Hilfe wäre ich sehr dankbar!


    VG Markus

  • Ach ja, Leerlaufregler ist neu von BMW vor ca. 3 Monaten getauscht worden, lief also danach fast 3 Monate problemlos. Außerdem habe ich heute einen neuen LMM geliefert bekommen, welcher auch nichts am Problem geändert hat.

  • Ach ja, Leerlaufregler ist neu von BMW vor ca. 3 Monaten getauscht worden, lief also danach fast 3 Monate problemlos. Außerdem habe ich heute einen neuen LMM geliefert bekommen, welcher auch nichts am Problem geändert hat.

    Welcher Hersteller?

    Test mit einer Nebelmaschine wäre die bessere Variante, aber bei Falschluft geht die Drehzahl eigentlich eher runter als rauf. Vielleicht das elektronische Gaspedal? Kannst du mit Inpa die Stellung des Gaspedals anzeigen lassen?

    Wichtig wäre auch zu wissen, welche Sensoren du in den letzten Jahren ersetzt hast, und ob das Original BMW Teile waren.

  • Welcher Hersteller?

    Test mit einer Nebelmaschine wäre die bessere Variante, aber bei Falschluft geht die Drehzahl eigentlich eher runter als rauf. Vielleicht das elektronische Gaspedal? Kannst du mit Inpa die Stellung des Gaspedals anzeigen lassen?

    Wichtig wäre auch zu wissen, welche Sensoren du in den letzten Jahren ersetzt hast, und ob das Original BMW Teile waren.

    LMM ist von Hella, ich meine ich habe nix zu der Gaspedal Stellung in Inpa gesehen, kann das aber nochmal prüfen.

    Wegen den Sensoren, KGE ist relativ neu, der LLR ist neu (beides Original BMW Teile), DISA wurde vor drei Jahren durch eine verstärkte ersetzt, beide Faltenbalgs hinterm LMM sind neu (Original BMW) und von der Unterdrucksteuerung der Luftpumpe sind alle Sensoren Anfang dieses Jahr neu von BMW getauscht worden, falls das irgendwie ausschlaggebend ist.


    Mir kam auch noch eine Idee, den Schalter für die Kupplungsbetätigung habe ich noch nicht eingebaut, da ich mich da erst mit der Verkabelung beschäftigt habe. Allerdings lief das Auto ja wie gesagt nach dem Umbau von SMG auf Schalter einen Monat ohne Probleme, also bin ich mir unsicher ob das was damit zu tun haben könnte.