Drehzahlschwankungen M54 B22

  • Vielen Dank an alle für eure hilfreichen Antworten und Ideen! Ich werde mich in den nächsten Tagen auf Fehlersuche begeben. Sobald ich etwas gefunden habe oder neue Erkenntnisse habe, melde ich mich hier nochmal mit einem Update.


    Nochmals danke an alle, die sich die Zeit genommen haben, mir zu helfen – echt starkes Forum!


  • Drehzahlschwankungen im Schubbetrieb (z.B. Bergab oder Fuß vom Gas und auf ne Ampel zurollen) liegt höchst wahrscheinlich an der Vanos.

    Das hätte ich gern technisch mal erläutert bitte.

  • Das hätte ich gern technisch mal erläutert bitte.

    Defekte VANOS im Schubbetrieb

    Im Schubbetrieb (z. B. beim Rollen ohne Gas bergab):

    • Die Drosselklappe ist fast oder ganz geschlossen

    • Es wird kaum Frischluft zugeführt

    • Die Motorelektronik reduziert Einspritzung bis auf Null (Schubabschaltung)

    • Die Ventilsteuerung bleibt dennoch aktiv und beeinflusst die innere Abgasrückführung sowie die Motorbremse

    Wenn die VANOS defekt ist dann passiert Folgendes:

    Unstabile Ventilsteuerung
    Die Nockenwellen bleiben in einer unpassenden Position. Das führt zu einer ineffizienten Zylinderfüllung beim Übergang von Schubbetrieb in Leerlauf oder Teillast.

    Ruckeln/Drehzahlschwankungen
    Der Motor kann die Lastwechsel nicht sauber ausregeln, weil die Steuerzeiten nicht mit der Lastanforderung übereinstimmen.

    Falschluftähnliche Symptome

    Unpassende Ventilüberschneidungen können zu instabilem Leerlaufverhalten führen – ähnlich wie bei Undichtigkeiten im Ansaugtrakt.

    Verzögerte Reaktion bei Gasannahme
    Beim Wiedereinspritzen nach der Schubabschaltung stimmen Steuerzeiten nicht, wodurch Luft-Kraftstoff-Verhältnis kurzfristig aus dem Takt gerät.