Ja.
Ich hab im Juni TÜV Termin, bin bissl spät dran dafür, und meine Schrauberhalle ist direkt bei Bautzen

Rasselndes Klackern... Verzweiflung!
-
-
Also meine "Baby" steht in Sohland a d Spree. Kann ja leider nicht mit ihr fahren.
-
Besorge dir doch Inpa und ista (Reinhold) . Habe beide und da ist jeder Schritt schön beschrieben, nur wie soll man 0,6 Nm machen? Ich habe das mit den Fingerspitzen gemacht. Laut Google ist mit Fingerspitzen so um die 0,5-2 Nm machbar.
Wenn mein Sieb kommt, jab gleich 2 bestellt, da mein grauer 316ti auch ne alte Kette hat. Die wird auch gleich noch gewechselt. Amm318ti dann auch, wenn der mal ohne Probleme läuft.
Das klackern kann dann eigentlich nur noch von den Hydrostößel, oder den Verstelleinheiten der Nockenwelle sein? Hast du unten die Ausgleichswellen abgesteckt?
Auf dem Bild ist nicht zu sehen wierum das untere kettenrad drin ist. Der kurze Absatz ist nach vorne (weg vom Motor)?
-
Habe das Kettenrad richtig drin. Die Auto Händlerin hat es präzise erklärt. Hydrostößel habe ich auch gereinigt und geölt. Verstelleinheiten habe ich mit dem Spezialwerkzeug abgesteckt gehabt, so wie das Schwungrad unten mit dem Dorn und die Ausgleichswellen wurden auch abgesteckt...mit diesem L Teil mit Schlitz. Dann auch die Nockenwelle abgesteckt, mit den zwei verschiedenen Spezialwerkzeug.
Alles genau so gemacht wie es sein soll.
Für die 0.6 NM habe ich mir den irre teueren Drehmomentschlüssel gekauft... 56 Euro ca.
beim Baumarkt mit den roten Buchstaben und Doppel OO
-
Die Verstelleinheiten können auch defekt sein. Ich bezweifle nicht dass du es richtig eingebaut hast.
Das mit dem Werkzeug kaufen kenne ich. Habe extra einen Drehmomentschlüssel bis 460 Nm gekauft
für die Zentralschraube, Motorbrücke, und natürlich die Kästchen die du auch gekauft hast.
Was soll dann noch klappern
...
Ich warte noch auf den Sieb. Im Forum wurde empfohlen den zu tauschen, weil sich das Plastik auflösen könnte. Wenn ich schon die Ölwanne weg habe, kann ich die paar Tage warten.
Ich habe mir deshalb gleich 3x von den fast gleichen Autos gekauft, dann lohnt sich das Werkzeug und ich kann von einem , der problemlos läuft mal schnell Teile rüber tauschen. Hab einen für 400€ und einen für 800€ noch geholt.
Bin dann im Laufe der woche soweit.
Hatte dein Motor das klappern vorher schon?
Wo wohnst du denn?
-
Auslass ist neu. Einlass ist geprüft und funktioniert. Ich verzweifel langsam.
Heute kommt ja vielleicht jemand vorbei mit nem richtigen Diagnosegerät. Mal sehen was der anzeigt.
Mein Eml sagt mir immer DTC 1127
Aber immer was anders, als Erkennung ...mal Lambdasonde, dann Thermostat, dann wieder Drosselklappe....ich werde noch irre.
-
Kannst du dir nich Inpa und Ista besorgen? Gibt kostenlos, brauchst nur das passende USB Interface dazu für 40€ und fertig ist die originale BMW Software. Inklusive aller Einbauanleitungen, Drehmomente und alle Spezialwerkzeuge die man braucht. Sehr sehr hilfreich. Alter Laptop reicht.
Was mit noch einfällt, ich jabe mal neue Dichtungen an den Magnetventilen genommen und die beim Einbauen dann nicht ganz rein gedrückt. Geht sehr schwer mit drehen. Da lief er wie ein Scheißhaufen.
-
Ist das für Handy oder Laptop? Hab ja nen Bluthooth OBD2 Stecker, reicht der dafür. Also alles was mit Diagnosegeräten zu tun hat, ist Neuland für mich.
-
Nein. Das reicht nicht für Inpa
Ich zeig dir nachher, was ich verwende.
-
Also ich hatte keine Probleme mit dem Magnetventilen